Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Gruppentraining. Optimaler Phasenverlauf einer Kurseinheit

Titre: Gruppentraining. Optimaler Phasenverlauf einer Kurseinheit

Devoir expédié , 2015 , 9 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Huy Nguyen (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe umfasst das Thema Gruppentraining im Studiengang Fitnessökonomie.

Im Hauptteil unterscheiden sich die Ziele je nach der Orientierung des Kursangebotes. Während in ausdauerorientierten Kursangeboten die Steigerung der Koordination eine Rolle spielt, wird in kraftorientierten Kursen die Verbesserung der Haltung und die Körperformung thematisiert. In gesundheitsorientierten Kursen wird wiederum die Verbesserung der Beweglichkeit und der Entspannungsfähigkeit trainiert.

Aus dem Inhalt:
- Optimaler Phasenverlauf einer Kurseinheit
- Besuch einer Kurseinheit
- Phasenverlauf des besuchten Kurses
- Motorische Fähigkeiten im besuchten Kurs
- Betrachtung des Kursleiterverhaltens
- Externe Bedingung einer Kurseinheit
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • OPTIMALER PHASENVERLAUF EINER KURSEINHEIT...………………………………………………………..3
    • Einleitung
    • Begrüßung
    • Allgemeine Erwärmung
    • Spezielle Erwärmung
    • Hauptteil
    • Schlussteil
      • Cool-down I
      • Cool-down II
    • Verabschiedung
  • BESUCH EINER KURSEINHEIT..\n..4
    • Phasenverlauf des besuchten Kurses........\n.4
    • Motorische Fähigkeiten im besuchten Kurs.............\n.4
    • Betrachtung des Kursleiterverhaltens.........\n.4
  • EXTERNE BEDINGUNG EINER KURSEINHEIT..\n..5
  • PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK....\n..6

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der optimalen Gestaltung einer Kurseinheit im Bereich des Gruppentrainings. Dabei werden die einzelnen Phasen einer Kurseinheit, wie Begrüßung, Erwärmung, Hauptteil und Cool-down, im Detail betrachtet und analysiert. Die Arbeit widmet sich außerdem dem Besuch einer konkreten Kurseinheit, wobei der Fokus auf den Phasenverlauf, den motorischen Fähigkeiten, die im Kurs trainiert werden, sowie dem Verhalten des Kursleiters liegt. Darüber hinaus werden die externen Bedingungen einer Kurseinheit, wie die Größe des Kursraumes, die Temperatur und die Tageszeit, beleuchtet.

  • Optimale Phasenstruktur einer Kurseinheit
  • Analyse des Verhaltens eines Kursleiters
  • Motorische Fähigkeiten und Trainingsziele
  • Externe Bedingungen für ein effektives Gruppentraining
  • Praxisbezogene Anwendung der theoretischen Kenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den optimalen Phasenverlauf einer Kurseinheit. Hier werden die einzelnen Phasen wie Begrüßung, allgemeine Erwärmung, spezielle Erwärmung, Hauptteil, Cool-down und Verabschiedung ausführlich erläutert und mit ihren jeweiligen Zielen und Inhalten beschrieben. Das zweite Kapitel schildert den Besuch einer konkreten Kurseinheit, wobei der Fokus auf dem Phasenverlauf des Kurses, den motorischen Fähigkeiten, die trainiert werden, und dem Verhalten des Kursleiters liegt. Die externen Bedingungen, die für eine effektive Kurseinheit wichtig sind, werden im dritten Kapitel beleuchtet. Hier werden die Raumgröße, die Temperatur, die Tageszeit und andere relevante Faktoren betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten des Gruppentrainings, insbesondere der optimalen Gestaltung einer Kurseinheit. Zu den Schlüsselbegriffen gehören die Phasen einer Kurseinheit, wie Begrüßung, Erwärmung, Hauptteil und Cool-down, sowie die Analyse des Kursleiterverhaltens und der motorischen Fähigkeiten, die im Kurs trainiert werden. Weitere wichtige Themen sind die externen Bedingungen einer Kurseinheit, wie Raumgröße, Temperatur und Tageszeit.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gruppentraining. Optimaler Phasenverlauf einer Kurseinheit
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Auteur
Huy Nguyen (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
9
N° de catalogue
V384970
ISBN (ebook)
9783668598089
Langue
allemand
mots-clé
Gruppentraining
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Huy Nguyen (Auteur), 2015, Gruppentraining. Optimaler Phasenverlauf einer Kurseinheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/384970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint