Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Médecine et Santé

Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis

Titre: Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis

Essai , 2017 , 4 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jessica Valenthin (Auteur)

Sociologie - Médecine et Santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der demografische Wandel führte dazu, dass westliche Länder neue Regulierungen hinsichtlich der Care-Arbeit oder Fürsorgearbeit veranlassten. Durch eine neue Definierung sozialer Rechte sollten die Menschen vor dem Risiko der Pflegebedürftigkeit abgesichert werden. Im öffentlichen Sektor nahm die Care-Arbeit immer stärker zu, während die familiären Pflege-Tätigkeiten durch Geldleistungen unterstützt wurden. Sowohl damals als auch weitestgehend heute noch ist die Praxis der Care-Arbeit weiblich konnotiert, was zu Formen der Ungleichheit der Geschlechter führte.

Dieses Essay beschäftigt sich näher mit dem Wandel von Care-Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Care das Konzept fürsorglicher Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem Konzept von Care und der Entwicklung der Care-Arbeit im Kontext des demografischen Wandels. Dabei wird untersucht, wie sich die Praxis der Care-Arbeit in verschiedenen Ländern gestaltet, insbesondere in Bezug auf die Geschlechterverhältnisse und den Einfluss von Migrantinnen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Care-Konzepts
  • Die Rolle der Geschlechter bei der Care-Arbeit
  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf die Care-Arbeit
  • Die Herausforderungen des Care-Arbeitsmarktes und die Rolle von Migrantinnen
  • Die Bedeutung von Care in modernen Gesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Care das Konzept fürsorglicher Praxis

    Der Essay beginnt mit einer Einführung in das Care-Konzept und beleuchtet seine Entstehung in der britisch-feministischen Literatur. Es werden die unterschiedlichen Bedeutungen von Care in verschiedenen Ländern, insbesondere im Vergleich zu Deutschland, diskutiert.

Schlüsselwörter

Care, Fürsorge, Geschlechterungleichheit, Demografischer Wandel, Care-Arbeit, Care-Arbeitsmarkt, Migrantinnen, Soziale Arbeit, Familienarbeit, Professionelle Pflege, Community Care, Gesundheitsreform.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis
Université
University of Tubingen
Note
1,7
Auteur
Jessica Valenthin (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
4
N° de catalogue
V385055
ISBN (ebook)
9783668598270
ISBN (Livre)
9783668598287
Langue
allemand
mots-clé
Fürsorge Pflege Care
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jessica Valenthin (Auteur), 2017, Care. Das Konzept fürsorglicher Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385055
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint