Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

In welchem Umfang wurde der deutsche Arbeitsmarkt durch die Zuwanderungsbewegung ab 2014 beeinflusst und wurde ausreichende Integrationsarbeit geleistet?

Título: In welchem Umfang wurde der deutsche Arbeitsmarkt durch die Zuwanderungsbewegung ab 2014 beeinflusst und wurde ausreichende Integrationsarbeit geleistet?

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tim Biermann (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden werde ich mich mit dem Einfluß der Geflüchtetenbewegung ab dem Jahr 2015 auf den deutschen Arbeitsmarkt beschäftigen. Explizit widme ich mich der Fragestellung, ob die Geflüchteten hinreichend für die Erwerbstätigkeit im deutschen Arbeitsmarkt vorbeireitet und integriert werden.

Dabei werde ich mich einiger Migrationstheorien verschiedner Soziologen und Politologen, den Modellen Brain-Gain und Brain-Drain und der Humankapitaltheorie, bedienen.

Anschließend werden Zahlen und Daten aus den Jahren 2014 bis 2016 in den Vergleich gestellt. Dort werden vor allem die Statistiken der insgesamt in Deutschland angekommenen Geflüchteten und die ausgestellten Aufenthaltstitel, zuzüglich Arbeitserlaubnis, untersucht. Außerdem wird untersucht, um welche beruflichen Qualifikationen es sich bei den ankommenden Menschen handelt. Dabei beziehe ich mich hauptsächlich auf Daten, Zahlen und Statistiken des „Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl“ aus dem „Bundesamts für Migration und Flüchtlinge“ (BAMF).

Fortführend nenne ich einige Integrationsmaßnahmen, welche vor allem für die Integration und Vorbereitung in den deutschen Arbeitsmarkt wichtig sind. Auch werden die dafür nötigen Voraussetzung und Zulassungen hinzugezogen. Dafür ist vor allem der Aufenthaltsstatus des Geflüchteten entscheidend. Geduldete und Asylbewerber dürfen in diesem Status des Asylverfahrens für insgesamt drei Monate nicht Erwerbstätig sein. Danach ist allerdings nur ein eingeschränkter Zugang gewährt.

Anschließend ist zu klären, wie sich diese Migration und Flucht auf den Status des deutschen Arbeitsmarkts auswirkt und auswirken könnte. Da in der Politik und in den Medien oft über den sogenannten „Fachkräftemangel“ gesprochen wird, ziehe ich diesen ebenso zu. Kann dieser Mangel an Fachkräften in den unterbesetzten Bereichen durch ausreichend qualifiziertes Personal gedeckt werden?

Abschließend halte ich meine Erkenntnisse in einem Fazit fest. Dort wird ebenfalls nochmal geklärt, welche Chancen und Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt bestehen, ob der Integrations- und Eingliederungsprozess für die Geflüchteten erfolgreich ist und ob dieser für die bevorstehende Zeiten gewappnet ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung / Vorstellung Forschungsfrage
  • II. Migrationstheorien
  • III. Humankapitaltheorie
  • IV. Erwerbsmigration / Flucht nach Deutschland
  • V. Integrationsmaßnahmen
  • VI. Blaue Karte
  • VII. Fachkräftemangel
  • VIII. Fazit
  • IX. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Geflüchtetenbewegung ab 2015 auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgewirkt hat. Sie untersucht, ob die Geflüchteten ausreichend auf die Erwerbstätigkeit im deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet und integriert werden.

  • Analyse der relevanten Migrationstheorien
  • Untersuchung der Humankapitaltheorie und deren Relevanz für die Integration von Geflüchteten
  • Bewertung der Integrationsmaßnahmen im Hinblick auf die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
  • Diskussion der Auswirkungen der Geflüchtetenbewegung auf den Fachkräftemangel in Deutschland
  • Bewertung der Chancen und Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt in Bezug auf die Integration der Geflüchteten

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung/Vorstellung Forschungsfrage: Diese Einleitung führt in die Thematik ein, stellt die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
  • II. Migrationstheorien: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Migrationstheorien wie z.B. das Brain-Drain und Brain-Gain Modell sowie die Humankapitaltheorie. Es zeigt, dass Migration aufgrund von unterschiedlichen Lohnniveaus und Arbeitsmarktbedingungen stattfindet.
  • III. Humankapitaltheorie: Dieses Kapitel erklärt das Konzept des Humankapitals und seine Bedeutung für die Integration von Geflüchteten. Es unterstreicht, dass Bildungsinvestitionen eine Schlüsselrolle im Integrationsprozess spielen.
  • IV. Erwerbsmigration / Flucht nach Deutschland: Dieses Kapitel befasst sich mit der Erwerbsmigration und Flucht nach Deutschland. Es analysiert die Zahlen und Daten der Geflüchtetenbewegung ab 2014 und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
  • V. Integrationsmaßnahmen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Integrationsmaßnahmen, die zur Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt relevant sind, und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Aufenthaltsstatus und Zugang zum Arbeitsmarkt.
  • VI. Blaue Karte: Dieses Kapitel befasst sich mit der "Blauen Karte", einem Aufenthaltstitel für qualifizierte Fachkräfte, und deren Rolle bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
  • VII. Fachkräftemangel: Dieses Kapitel diskutiert den Fachkräftemangel in Deutschland und analysiert, ob dieser durch qualifizierte Geflüchtete gedeckt werden kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Hausarbeit umfassen Migrationstheorien, Humankapitaltheorie, Integration, Erwerbsmigration, Flucht, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Aufenthaltsstatus und die "Blaue Karte". Die Arbeit fokussiert auf die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
In welchem Umfang wurde der deutsche Arbeitsmarkt durch die Zuwanderungsbewegung ab 2014 beeinflusst und wurde ausreichende Integrationsarbeit geleistet?
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Curso
Migration und Flucht
Calificación
2,0
Autor
Tim Biermann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V385130
ISBN (Ebook)
9783668599703
ISBN (Libro)
9783668599710
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration flucht hausarbeit arbeitsmarkt flüchtlinge geflüchetet arbeitsamt arbeitsmarktsoziologie politik soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tim Biermann (Autor), 2017, In welchem Umfang wurde der deutsche Arbeitsmarkt durch die Zuwanderungsbewegung ab 2014 beeinflusst und wurde ausreichende Integrationsarbeit geleistet?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385130
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint