In dieser Seminararbeit behandele ich das Werk "Redoble por Rancas" von Manuel Scorza. Ich konzentriere mich hier auf den Handlungsstrang rund um Rancas. Die symbolische Bedeutung des Zaunes, der von der Cerro de Pasco Corporation errichtet wird, ist dabei mein zentrales Thema. Zudem werden literaturtheoretische Modelle erörtert und an Beispielen dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Figurenkonstellation im Handlungsstrang „Rancas❝
- 1. Minimalpaar Cerro - Cerco
- 2. Umgang mit dem Zaun
- 3. Bedeutung des Zauns
- 4. Zusammenfassung
- III. Die Machtstellung der Companía symbolisiert durch den Cerco
- IV. Historischer Kontext
- V. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den ersten Roman aus Manuel Scorzas Pentalogie „La guerra silenciosa“, „Redoble por Rancas“, und analysiert die symbolische Bedeutung des Zauns als Repräsentant der Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation. Der Fokus liegt auf der Handlung in dem Dorf Rancas, wo der Zaun als eine zentrale Figur innerhalb des Handlungsstrangs fungiert.
- Die Personifizierung des Zauns und seine Rolle als antagonistische Figur
- Die Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation und ihre Auswirkung auf die Lebenswelt der Campesinos
- Die sprachlichen Mittel, die Scorza einsetzt, um die Machtverhältnisse zwischen der Compañía und den Campesinos darzustellen
- Der historische Kontext des Romans und die Rolle der Bergbauindustrie im Peru der 1960er Jahre
- Die Bedeutung des Zauns als Symbol für Unterdrückung und Widerstand
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die grundlegenden Elemente des Romans, einschließlich der zwei parallel verlaufenden Handlungsstränge in den Dörfern Yanahuanca und Rancas. Die Arbeit konzentriert sich auf den Handlungsstrang von Rancas, wo die Compañía und der Zaun im Zentrum der Handlung stehen. Die Kapitel I und II untersuchen die Figurenkonstellation in Rancas, wobei der Fokus auf der Personifizierung des Zauns liegt. Die Kapitel III und IV analysieren die Machtstellung der Compañía und die Auswirkungen des Zauns auf die Campesinos. Der historische Kontext des Romans wird in Kapitel V beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Manuel Scorza, „Redoble por Rancas“, Cerro de Pasco Corporation, Zaun (Cerco), Personifizierung, Machtstellung, Campesinos, Unterdrückung, Widerstand, Historischer Kontext, Peru.
- Citar trabajo
- Katharina Heyne (Autor), 2004, Manuel Scorzas Redoble por Rancas: Die Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation symbolisiert durch den Zaun, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38519