Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Das Familienstellen. Ein ausführlicher Einblick

Título: Das Familienstellen. Ein ausführlicher Einblick

Trabajo , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Cornelia Schönherr (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit wird die Methode des Familienstellens genauer beleuchtet. Im Zentrum des Interesses steht ein ausführlicher Einblick in die anerkannte Disziplin der Psychotherapie, um mit bestem Wissen und voller Achtung an eine Aufstellung herangehen zu können - sowohl als TherapeutIn als auch KlientIn. Die Grundlagen des Familienstellens sind dem umfassenden Werk von Jakob Robert Schneider (2006) entnommen, der sich nah an Bert Hellinger orientiert und sein Wissen durch langjährige Erfahrung mit Aufstellungsarbeit vertiefen konnte. Begriffe wie Seele, (Gruppen-)Gewissen, Zugehörigkeit, Ausgleich, Ordnung, Bindung oder Lösung, die für das Familienstellen unumgänglich sind, werden ausführlich erörtert und anschaulich gemacht. Zudem wird konkretisiert, welche Rolle die therapeutische Fachkraft in der Aufstellung einnimmt und was es zu beachten gibt.
Ein Kapitel widmet sich dem Werk von Stephan Hausner (2010), der die Systemaufstellungen im Bereich von Krankheiten und Symptomen maßgeblich weiterentwickelt hat, und abschließend wird kurz auf die Wissenschaftlichkeit der Methode eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Historischer Kontext
  • 3. Einführung in die Methode des Familienstellens
    • 3.1 Die Seele
    • 3.3 Das Schicksal
    • 3.4 Ordnung und Liebe
    • 3.5 Versöhnung und Helfen
  • 4. Vertiefung „Symptomaufstellung“ nach Hausner
  • 5. Wissenschaftlichkeit
  • 6. Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Methode des Familienstellens, um einen umfassenden Einblick in diese anerkannte Disziplin der Psychotherapie zu geben. Das Werk von Jakob Robert Schneider (2006), der sich an Bert Hellinger orientiert, dient als Grundlage und beleuchtet wichtige Begriffe wie Seele, Gewissen, Zugehörigkeit, Ordnung, Bindung und Lösung. Zudem wird die Rolle des Therapeuten in der Aufstellung und das Werk von Stephan Hausner (2010) zur Symptomaufstellung betrachtet. Die Wissenschaftlichkeit der Methode wird abschließend kurz angeschnitten.

  • Die Methode des Familienstellens als psychotherapeutisches Instrument
  • Schlüsselbegriffe wie Seele, Gewissen, Zugehörigkeit, Ordnung, Bindung und Lösung
  • Die Rolle des Therapeuten in der Familienstellung
  • Die Weiterentwicklung des Familienstellens im Bereich von Krankheiten und Symptomen
  • Wissenschaftliche Aspekte der Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Im Vorwort erzählt die Autorin von ihren persönlichen Erfahrungen mit Familienstellen. Die Einleitung stellt die Arbeit vor und fokussiert auf die Bedeutung eines fundierten Verständnisses des Familienstellens sowohl für Therapeuten als auch Klienten. Kapitel 2 skizziert den historischen Kontext der Systemtherapie und die Entstehung des Familienstellens durch die Arbeit von Bert Hellinger. Kapitel 3 führt in die Methode des Familienstellens ein, erklärt den Ablauf einer Aufstellung und beleuchtet wichtige Aspekte wie die Rolle der Seele und das Konzept der "Ordnungen der Liebe". Kapitel 4 widmet sich der Vertiefung der "Symptomaufstellung" nach Hausner und stellt diese Methode in Zusammenhang mit Krankheiten und Symptomen. Das Kapitel über die Wissenschaftlichkeit der Methode soll kurz auf den aktuellen Stand der Forschung und Diskussion eingehen.

Schlüsselwörter

Familienstellen, Systemtherapie, Bert Hellinger, Jakob Robert Schneider, Seele, Gewissen, Zugehörigkeit, Ordnung, Bindung, Lösung, Symptomaufstellung, Stephan Hausner, Wissenschaftlichkeit, Psychotherapie.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Familienstellen. Ein ausführlicher Einblick
Universidad
University of Innsbruck  (Erziehungswissenschaft)
Calificación
1
Autor
Cornelia Schönherr (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V385593
ISBN (Ebook)
9783668612440
ISBN (Libro)
9783668612457
Idioma
Alemán
Etiqueta
Familienstellen systemisches Arbeiten Virginia Satir
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cornelia Schönherr (Autor), 2013, Das Familienstellen. Ein ausführlicher Einblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385593
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint