Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Vergleich der Schöpfungsberichte und Jenseitsvorstellungen im Christentum, Judentum und im Islam

Woher kommen wir? Wohin gehen wir?

Title: Vergleich der Schöpfungsberichte und Jenseitsvorstellungen im Christentum, Judentum und im Islam

Pre-University Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 11

Autor:in: Martin de Germareskauuensis (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Schöpfungs- und Jenseitsvorstellungen der drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam näher beleuchtet.

„Woher kommen wir?“, „Wohin gehen wir?“ Diese Fragen haben seit jeher die Menschheit beschäftigt. Es gibt verschiedene Ansätze wie Menschen durch die Jahrtausende und Jahrmillionen menschlicher Existenz versucht haben eine eindeutige Antwort auf diese Fragen zu finden.

Zum einen gibt es da natürlich die Wissenschaft, die anhand von nachweisbaren Fakten und Theorien wie der Evolutionstheorie oder der Theorie vom Urknall ganz rational auf das „Woher“ und „Wohin“ des Menschen antwortet. Auf der anderen Seite steht allerdings der Glaube und die Religion, die davon ausgeht, dass die menschliche Existenz und die Welt nicht nur eine zufällige Konvergenz von Materie, Atomen und Molekülen und alles unweigerlich ins große Nichts führt sondern, dass die Welt auf der wir leben und unsere Existenz durch eine übergeordnete Macht, ein höheres Wesen erschaffen wurde und dass das Leben des Menschen nicht ins Nichts läuft sondern ein bestimmtes Ziel hat und dass der Tod nicht das Ende der menschlichen Existenz ist sondern dass es danach irgendwie weitergeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • „Woher kommen wir?“, „Wohin gehen wir?“
    • Schöpfungsberichte
      • Jüdischer Schöpfungsbericht
      • Christlicher Schöpfungsbericht
      • Islamischer Schöpfungsbericht
    • Jenseitsvorstellungen
      • Jüdische Jenseitsvorstellungen
      • Christliche Jenseitsvorstellungen
      • Islamische Jenseitsvorstellungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Frage nach dem Tod und Jenseitsvorstellungen in den monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der Schöpfungsberichte und den unterschiedlichen Konzepten des Jenseits in diesen Religionen.

  • Schöpfungsberichte im Judentum, Christentum und Islam
  • Jenseitsvorstellungen im Judentum
  • Jenseitsvorstellungen im Christentum
  • Jenseitsvorstellungen im Islam
  • Vergleich der Schöpfungsberichte und Jenseitsvorstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Fragestellung nach dem Ursprung und Ziel der menschlichen Existenz und der Suche nach Antworten in Wissenschaft und Religion. Anschließend werden die Schöpfungsberichte des Judentums, Christentums und Islams analysiert. Der jüdische Schöpfungsbericht, basierend auf den zwei Berichten in Genesis, betont die schöpferische Kraft Gottes und die Bedeutung des Sabbats. Der christliche Schöpfungsbericht, basierend auf der biblischen Erzählung, betont den Wert der Schöpfung und die Gottesebenbildlichkeit des Menschen. Der islamische Schöpfungsbericht, basierend auf dem Koran, unterscheidet sich in der Darstellung der Schöpfungsgeschichte von den anderen beiden Religionen, aber beinhaltet auch die Schöpfung in sechs Tagen und die besondere Schöpfung des Menschen. Der Text setzt sich anschließend mit Jenseitsvorstellungen in den drei Religionen auseinander und beschreibt die unterschiedlichen Konzepte von Tod, Himmel, Hölle und Auferstehung.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit behandelt zentrale Themen wie Schöpfung, Jenseitsvorstellungen, Tod, Himmel, Hölle, Auferstehung, Judentum, Christentum, Islam, Monotheismus, Bibel, Koran, Genesis, Schöpfungsbericht, Sünde, Erbsünde, Gottesebenbildlichkeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Schöpfungsberichte und Jenseitsvorstellungen im Christentum, Judentum und im Islam
Subtitle
Woher kommen wir? Wohin gehen wir?
Grade
11
Author
Martin de Germareskauuensis (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V385660
ISBN (eBook)
9783668621220
ISBN (Book)
9783668621237
Language
German
Tags
Katholische Religion Jenseitsvorstellungen Schöfpungsberichte Schöfpungsvorstellungen Schöpfung Jenseits Leben nach dem Tod Christentum Judentum Islam Katholische Theologie Glaube Religion Himmel Hölle Fegfeuer Paradies
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin de Germareskauuensis (Author), 2016, Vergleich der Schöpfungsberichte und Jenseitsvorstellungen im Christentum, Judentum und im Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385660
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint