Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Sophie Scholl. Freiheit als Motiv für den Widerstand

Zwischen Widerstand und Anpassung in der NS-Zeit

Title: Sophie Scholl. Freiheit als Motiv für den Widerstand

Pre-University Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Fuchs (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus gemeinsam mit Ihrem Bruder Hans Scholl sowie einigen weiteren Widerständlern in der von ihr mitgegründeten Widerstandsgruppe der „Weißen Rose“ gegen das NS-Regime engagierte.

In der Arbeit werde ich kurz ihren Lebensweg schildern und dann anschließend genauer auf ihre Motivation und ihre Beweggründe eingehen, warum sie sich dem Widerstand in Deutschland gegen das NS-Regime anschloss, wohlwissend, dass sie mit ihrer Arbeit etwas höchst Illegales im deutschen Unrechtsstaat tat und sie bereit sein musste, dies mit dem Leben zu bezahlen, was sie letztlich auch tat. Auch möchte ich beleuchten, ob sie allein der Wille zum Erkämpfen der Freiheit dazu bewogen hat, solcherlei Gefahren auf sich zu nehmen. Zu diesem Zwecke werde ich jedoch zunächst den Einfluss ihrer Familie, genauer ihrer Eltern und ihrer Geschwister, ihrer Freunde und ihren Bekannten untersuchen. Weiterhin werde ich ihre eigenen Erfahrungen und Wiederfährnisse auf ihr Tun und Handeln analysieren, um damit letztendlich ihre Motivation, die sie zum Widerstand gegen das NS-Regime veranlasst hat, zu erarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben Sophie Scholls
    • Kindheit und Jugend
    • Begeisterung für den Nationalsozialismus
    • Abkehr vom System und Gründung der Weißen Rose
    • Engagement in der Weißen Rose
    • Entdeckung ihrer Aktivitäten und Tod
    • Nachwirkung
  • Erlebnisse, die sie zum Widerstand motivierten
    • Erlebnisse ihres sozialen Umfelds
    • Zusammentreffen mit Personen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Motivation der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl und anderen Mitgliedern der „Weißen Rose“ gegen das NS-Regime engagierte. Im Fokus steht die Frage, welche Erlebnisse und Einflüsse dazu führten, dass Sophie Scholl bereit war, sich gegen die menschenverachtende Ideologie des NS-Regimes zu stellen, selbst unter der Gefahr, ihr Leben zu riskieren.

  • Sophie Scholls Werdegang und ihre anfängliche Begeisterung für den Nationalsozialismus
  • Die Ursachen für ihre Abkehr vom NS-Regime und die Gründung der „Weißen Rose“
  • Die Rolle von Familie und Umfeld in Sophie Scholls Entwicklung
  • Die Rolle des politischen und sozialen Umfelds im NS-Deutschland
  • Sophie Scholls Engagement im Widerstand gegen das NS-Regime

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Leben Sophie Scholls und stellt ihre Kindheit und Jugend im Kontext des aufkommenden Nationalsozialismus dar. Es wird beleuchtet, wie Sophie Scholl anfänglich von Hitlers Ideologie beeinflusst war, bevor sie ihre Meinung änderte und sich der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ anschloss. Das Kapitel beschreibt auch die wichtigen Begegnungen und Erlebnisse, die Sophie Scholls Entscheidung zum Widerstand beeinflussten.

Anschließend werden die verschiedenen Facetten von Sophie Scholls Engagement in der „Weißen Rose“ aufgezeigt. Die Arbeit beleuchtet, wie die Gruppe Flugblätter verteilte und andere Aktionen durchführte, um gegen das NS-Regime zu protestieren. Es werden die Herausforderungen und Gefahren, die Sophie Scholl und die anderen Mitglieder der „Weißen Rose“ während ihrer Aktionen erlebten, hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Sophie Scholl, Weiße Rose, Widerstand, Nationalsozialismus, NS-Regime, Hitlerjugend, Bund Deutscher Mädel (BDM), Freiheit, Menschenrechte, Gewissenskonflikt, Familie, Freunde, Erlebnisse, Motivation, Ideologiekritik, Flugblätter, Propaganda, Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Geschichte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Sophie Scholl. Freiheit als Motiv für den Widerstand
Subtitle
Zwischen Widerstand und Anpassung in der NS-Zeit
Grade
1,0
Author
Felix Fuchs (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V385673
ISBN (eBook)
9783668613256
ISBN (Book)
9783668613263
Language
German
Tags
sophie scholl freiheit motiv widerstand zwischen anpassung ns-zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Fuchs (Author), 2016, Sophie Scholl. Freiheit als Motiv für den Widerstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385673
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint