Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Asien

Die Transkaspische Eisenbahn. Brücke oder Graben des Russländischen Imperiums zur zentralasiatischen Peripherie?

Titel: Die Transkaspische Eisenbahn. Brücke oder Graben des Russländischen Imperiums zur zentralasiatischen Peripherie?

Seminararbeit , 2015 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Hohenstedt (Autor:in)

Geschichte - Asien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb der Geschichte Rußlands als Vielvölkerreich stellen die zentralasiatischen Territorien, die unter dem Namen Turkestan zusammengefaßt wurden, einen Sonderfall dar. Auf der einen Seite waren sie spätestens ab den Siegen der russischen Generäle Skobelew (Gök-Tepe, 1881) und Komarow (Eroberung von Merw, 1884) fester Bestandteil des Rußländischen Binnenimperiums, auf der anderen Seite standen sie aber seit 1868 unter militärischer Sonderverwaltung in Form eines Generalgouvernements, und die Züge der imperialen Militärverwaltung glichen eher denen einer Kolonie und weniger denen einer Provinz.

Anders als in Sibirien, wo nicht allein die mentale Aneignung des Raums durch die Russische Intelligenzija als das „bessere Rußland“ bereits vonstatten gegangen war, sondern auch die zivile Administration und die durch die russische Besiedelung einhergehende Akkulturation der Bevölkerung darauf hinweisen, daß es sich hierbei um Provinzen des Reiches handelte. Auch aus russischer Sicht erwiesen sich die neuerworbenen Gebiete als Möglichkeitsraum, es den europäischen Kolonialreichen gleichzutun und in diesem neuen zentralasiatischen Kolonialgebiet deren Methoden anzuwenden, um Rußland zu modernisieren und wirtschaftlich zu entwickeln.
Ein wesentliches Instrument der Erschließung und Nutzbarmachung dieser weiten Räume war die Eisenbahn, deren Bau in Sibirien 1891 und in Turkestan 1880 begann.

Die Frage, der sich diese Arbeit widmen wird, ist demnach, inwieweit die Transkaspische Eisenbahn der Provinzialisierung der „Kolonie“ Turkestan diente. Nach Darstellung der Bedeutung des Themas für die Forschung und deren Stand wird, um diese Frage zu beantworten, zunächst eine Konzeptspezifikation die nötige begriffliche Klarheit herstellen. Anschließend wird eine These erstellt, die anhand mehrerer Aspekte und deren Hypothesen überprüft werden wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
    • Bedeutung des Themas und Forschungsstand:
    • Konzeptspezifikation:
  • Motive für den Bau der Transkaspischen Eisenbahn - Hypothesengenerierung:
    • Militärische Suprematie:
    • Ökonomische Transformation:
    • Civilizatorskaja Missija:
  • Fazit: Die Transkaspische Eisenbahn - Brücke oder Graben?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, inwieweit die Transkaspische Eisenbahn zur Provinzialisierung Turkestans beitrug. Der Fokus liegt auf der Analyse, ob und in welchem Ausmaß der Eisenbahnbau die Region Turkestan wirtschaftlich, politisch und sozial an das Russische Reich anglich und somit eine Integration in das imperiale Zentrum ermöglichte.

  • Der Status Turkestans innerhalb des Russischen Reiches und die Frage nach seiner Kolonialität.
  • Die Motive für den Bau der Transkaspischen Eisenbahn, insbesondere militärische, wirtschaftliche und zivilisatorische Aspekte.
  • Die Auswirkungen des Eisenbahnbaues auf die wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklung Turkestans.
  • Die Rolle der Transkaspischen Eisenbahn in der Akkulturation der zentralasiatischen Bevölkerung.
  • Der Vergleich von Turkestan mit anderen Kolonialräumen und die vergleichende Analyse des Einflusses von Eisenbahnprojekten auf die Entwicklung von Regionen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Bedeutung des Themas für die Geschichtsforschung vor und setzt sich mit der Frage nach dem Status Turkestans innerhalb des Russischen Reiches auseinander. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Forschungsansätze beleuchtet.
  • Motive für den Bau der Transkaspischen Eisenbahn - Hypothesengenerierung: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Motive, die zum Bau der Transkaspischen Eisenbahn führten. Es werden militärische, wirtschaftliche und zivilisatorische Aspekte beleuchtet und Hypothesen aufgestellt, die in den folgenden Kapiteln überprüft werden.

Schlüsselwörter

Transkaspische Eisenbahn, Turkestan, Provinzialisierung, Kolonie, Russisches Reich, Imperialismus, Zivilisierungsmission, Ökonomische Transformation, Militärische Suprematie, Baumwollproduktion, Akkulturation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Transkaspische Eisenbahn. Brücke oder Graben des Russländischen Imperiums zur zentralasiatischen Peripherie?
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Zentralasien unter der Herrschaft der Zaren, 1850-1920. Ziele, Methoden, Folgen
Note
1,0
Autor
Maximilian Hohenstedt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
18
Katalognummer
V385712
ISBN (eBook)
9783668602199
ISBN (Buch)
9783668602205
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transkaspische Eisenbahn Transsibirische Eisenbahn Russland Zarenreich Industrialisierung Kolonialismus Zentralasien Great Game Russländisches Imperium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Hohenstedt (Autor:in), 2015, Die Transkaspische Eisenbahn. Brücke oder Graben des Russländischen Imperiums zur zentralasiatischen Peripherie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385712
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum