Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Polykarp als frühchristliche Ikone Kleinasiens

Die Stilisierung des Polykarp als paränetisches Mittel zur Stärkung innerkirchlicher Interessen im Martyrium des Polykarp

Título: Polykarp als frühchristliche Ikone Kleinasiens

Trabajo Escrito , 2017 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Martyrium des Polykarp gilt als die älteste uns erhaltene Märtyrerakte aus der Mitte des zweiten Jahrhunderts. Märtyrerakten wie die des Polykarp gehören mit zu den wichtigsten Quellen der frühen Kirchengeschichte, da sie Hinweise über das Leben der jungen christlichen Gemeinden geben und Aufschlüsse über die Diasporasituation und die Position der Christen in der heidnischen Gesellschaft liefern. Heidnische Quellen aus dieser Zeit, die sich auf diese Thematik beziehen, sind nicht besonders zahlreich überliefert und berichten, wie nicht anders zu erwarten, überwiegend von einer durch die Christen in Frage gestellten und zu Verteidigenden moralischen Ordnung in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Bei den christlichen Quellen häufen sich die Berichte über regelmäßige Übergriffe auf Christen durch römische Behörden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das Martyrium des Polykarp im Kontext seiner Zeit
    • Analyse: Das Paränetische im Martyrium des Polykarp
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Martyrium des Polykarp von Smyrna, das im 2. Jahrhundert n. Chr. verfasst wurde, und analysiert seinen Einfluss auf die frühchristliche Gemeinde. Die Arbeit analysiert das Martyrium als literarisches Werk und stellt die Rolle des Polykarp als paränetisches Vorbild für die Christen seiner Zeit heraus.

  • Das Martyrium des Polykarp als literarisches Werk im Kontext des 2. Jahrhunderts n. Chr.
  • Die Bedeutung des Polykarp als frühchristliches Leitbild und Vorbild
  • Die Funktion des Martyriums des Polykarp als paränetisches Mittel zur Stärkung der innerkirchlichen Interessen
  • Die stilistischen Mittel des Martyriums des Polykarp und ihre Wirkung
  • Die Rezeption des Martyriums des Polykarp in der frühen Kirchengeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Martyrium des Polykarp vor und erläutert seine Bedeutung für die frühchristliche Geschichte. Sie beleuchtet die Entstehungszeit, die Quellenlage und die historischen Umstände des Dokuments.

Das Martyrium des Polykarp im Kontext seiner Zeit

Dieses Kapitel beleuchtet das Martyrium des Polykarp im historischen Kontext des 2. Jahrhunderts n. Chr. Es beleuchtet die politische und soziale Situation der Christen in der römischen Gesellschaft und stellt die Bedeutung des Polykarp als Bischof und Märtyrer heraus.

Schlüsselwörter

Frühes Christentum, Martyrium, Polykarp von Smyrna, paränetische Literatur, Kirchengeschichte, frühchristliche Gemeinden, Leitbild, Stilistik, Rhetorik, frühchristliche Theologie, Imitation Christi.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Polykarp als frühchristliche Ikone Kleinasiens
Subtítulo
Die Stilisierung des Polykarp als paränetisches Mittel zur Stärkung innerkirchlicher Interessen im Martyrium des Polykarp
Universidad
University of Münster  (Seminar für Alte Geschichte)
Curso
Kleinasien – Brückenland zwischen Orient und Okzident
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
13
No. de catálogo
V385797
ISBN (Ebook)
9783668606760
ISBN (Libro)
9783668606777
Idioma
Alemán
Etiqueta
polykarp ikone kleinasiens stilisierung mittel stärkung interessen martyrium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Polykarp als frühchristliche Ikone Kleinasiens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385797
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint