Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Einfluss von Lesestrategien auf das Textverstehen

Title: Einfluss von Lesestrategien auf das Textverstehen

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Rebecca Holl (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit werde ich mich mit dem Einfluss von Lesestrategien auf das Textverstehen auseinandersetzen. In einem ersten Teil werde ich zunächst auf die Theorie eingehen und den Begriff der Lesestrategien genauer erläutern sowie die kognitive Ebene der Lesestrategien. Danach werde ich die unterschiedlichen Lesetechniken genauer bezeichnen und passende Beispiele nennen.

Für die richtige Anwendung der Lesestrategien ist es nötig, das Lernen und Lehren dieser genauer kennenzulernen und zu beleuchten. Ich werde daher in dem nächsten Schritt meiner Hausarbeit darauf näher eingehen. In einem zweiten Hauptteil der Hausarbeit werde ich mit Lesestrategieprogrammen beschäftigen. Diese werde ich zunächst grundlegend vorstellen um dann näher auf das Strategieprogramm „Wir werden Textdetektive“ eingehen zu können. Zu dem Programm gibt es ebenfalls eine Studie die sich mit der Wirksamkeit des Programmes beschäftigt und damit auch mit der Wirksamkeit von Lesestrategien im Allgemeinen. Die Studie werde ich anschließend vorstellen und erläutern.

In einem letzten Schritt werde ich das extra für den Förderschwerpunkt "Lernen" erarbeitete Programm „Wir werden Lesedetektive“ vorstellen. Denn gerade für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen kann es nochmal bedeutend schwerer sein, lesen zu lernen und den Text auch zu verstehen. Zum Schluss werde ich die Hausarbeit mit einem Fazit über die Wirkung von Lesestrategien abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffserklärung – Lesestrategien
    • 2.1. Kognitive Ebenen der Lesestrategien
  • 3. Lesetechniken
    • 3.1. Ordnende Lesetechniken
    • 3.2. Elaborierende Lesetechniken
    • 3.3. Wiederholende Lesetechniken
  • 4. Lesestrategien lehren und lernen
  • 5. Lesestrategieprogramme
    • 5.1 Wir werden Textdetektive
    • 5.2 Wirksamkeit Wir werden Textdetektive
  • 6. Lesestrategien im Förderschwerpunkt Lernen
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Lesestrategien auf das Textverstehen. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Lesestrategien, verschiedene Lesetechniken sowie deren Lehren und Lernen. Darüber hinaus befasst sie sich mit dem Lesestrategieprogramm "Wir werden Textdetektive" und dessen Wirksamkeit. Abschließend wird die Anwendung von Lesestrategien im Förderschwerpunkt Lernen betrachtet.

  • Begriffserklärung und kognitiven Ebenen von Lesestrategien
  • Unterscheidung und Anwendung verschiedener Lesetechniken
  • Lehren und Lernen von Lesestrategien
  • Vorstellung und Wirksamkeit des Lesestrategieprogramms "Wir werden Textdetektive"
  • Anwendungen von Lesestrategien im Förderschwerpunkt Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Lesestrategien für das Textverstehen heraus und führt in die Problemstellung ein, die sich aus der PISA-Studie ergibt. Zudem wird die Gliederung der Hausarbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2: Begriffserklärung - Lesestrategien - Dieses Kapitel liefert eine Definition von Lesestrategien und erläutert deren Bedeutung für das Lesen lernen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Lesestrategien und Lernstrategien beleuchtet sowie die kognitiven Ebenen der Lesestrategien dargestellt.
  • Kapitel 3: Lesetechniken - Hier werden verschiedene Lesetechniken vorgestellt und in die Kategorien ordnende, elaborierende und wiederholende Techniken eingeteilt. Zudem werden Beispiele für die Anwendung der Techniken gegeben.
  • Kapitel 4: Lesestrategien lehren und lernen - Dieses Kapitel befasst sich mit dem Lehren und Lernen von Lesestrategien und stellt die Bedeutung dieser für das Textverstehen heraus. Es werden zudem Hinweise gegeben, wie die Anwendung der Lesestrategien bei Schülern gefördert werden kann.
  • Kapitel 5: Lesestrategieprogramme - Dieser Abschnitt stellt Lesestrategieprogramme vor und konzentriert sich insbesondere auf das Programm "Wir werden Textdetektive". Des Weiteren wird die Wirksamkeit des Programms im Hinblick auf die Förderung von Lesestrategien beleuchtet.
  • Kapitel 6: Lesestrategien im Förderschwerpunkt Lernen - Dieses Kapitel behandelt die besondere Bedeutung von Lesestrategien für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen und stellt die spezifischen Herausforderungen dar, die diese Schüler beim Erlernen des Lesens und Textverstehens haben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Hausarbeit sind Lesestrategien, Textverstehen, Lesetechniken, Lesestrategieprogramme, Wirksamkeit von Lesestrategien, Förderschwerpunkt Lernen, PISA-Studie und metakognitive Prozesse. Diese Schlüsselbegriffe spiegeln die Bedeutung des Themas für die pädagogische Praxis wider und bilden die Grundlage für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema in dieser Arbeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss von Lesestrategien auf das Textverstehen
College
University of Wuppertal
Course
Proseminar: Literaturdidaktik: Leseförderung
Grade
2,3
Author
Rebecca Holl (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V385993
ISBN (eBook)
9783668613515
ISBN (Book)
9783668613522
Language
German
Tags
Deutsch Leseförderung Lesestrategien Textverstehen Lesestrategieprogramme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Holl (Author), 2017, Einfluss von Lesestrategien auf das Textverstehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint