Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Das Subjekt der Lebenskunst und seine Beziehung zu anderen

Title: Das Subjekt der Lebenskunst und seine Beziehung zu anderen

Term Paper , 2003 , 14 Pages

Autor:in: Kati Schulz (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Subjekt der Lebenskunst sieht die Beziehung zu Anderen als das Wesentliche des Daseins. Eingebettet in unterschiedliche gesellschaftliche Strukturen hat für das Subjekt der Lebenskunst die Gestaltung durch Andere in gleichem Maße Bedeutung wie die eigenmächtige Selbstgestaltung.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen verschiedene Beziehungsformen kurz erläutert und anschließend vor dem Hintergrund von Sorge, Gerechtigkeit und Machtverhältnissen betrachtet werden. Die Herausnahme gerade dieser Faktoren orientiert sich an Wilhelm Schmids Subjekt der Lebenskunst und seiner Beziehung zu Anderen. Die Analyse weiterer ebenso elementarer Aspekte würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Im abschließenden Fazit soll die Notwendigkeit einer globalen Betrachtung hervorgehoben werden.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Der Begriff des Subjekts
    • Die Lebenskunst
  • Die Beziehung zu Anderen
    • Die Sorge um Andere
    • Die Frage der Gerechtigkeit
    • Macht und Machtverhältnisse
  • Fazit: Die Frage des Maßes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Subjekt der Lebenskunst und seiner Beziehung zu Anderen. Sie untersucht, wie das Subjekt in unterschiedlichen gesellschaftlichen Strukturen seine eigene Gestaltung durch Andere gleichermaßen wichtig findet wie die Selbstgestaltung.

  • Die verschiedenen Beziehungsformen
  • Der Einfluss von Sorge, Gerechtigkeit und Machtverhältnissen auf Beziehungen
  • Die Bedeutung der Lebenskunst für das Subjekt
  • Die Herausforderungen der Lebensgestaltung in der heutigen Zeit
  • Die Notwendigkeit einer globalen Betrachtung von Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Begriff des Subjekts, das als leibliches, denkendes und wahrnehmendes Wesen beschrieben wird. Sie beleuchtet das Selbstverständnis des Subjekts und die Bedeutung von Selbstreflexion. Anschließend wird die Lebenskunst als Gestaltung der Lebensweisheit und Lebensanschauung eingeführt. Der Fokus liegt dabei auf der Sorge des Subjekts um sich selbst, die Gesellschaft und die Zukunft der Welt.

Im zweiten Kapitel wird die Beziehung zu Anderen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Es werden unterschiedliche Beziehungsformen wie erotische, freundschaftliche, kooperative und funktionale Beziehungen erläutert. Die Unterscheidung anhand von „sozialpsychologischen Bindemitteln" wie Austauschprozess, Belohnung, Verwandschaftsverhältnisse und Verpflichtungen wird ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Subjekt, Lebenskunst, Beziehung, Sorge, Gerechtigkeit, Machtverhältnisse, Selbstgestaltung, Selbstreflexion, Lebensgestaltung, Beziehungsformen, sozialpsychologische Bindemittel, Austauschprozess, globaler Blick.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Subjekt der Lebenskunst und seine Beziehung zu anderen
College
Stuttgart Media University
Author
Kati Schulz (Author)
Publication Year
2003
Pages
14
Catalog Number
V38614
ISBN (eBook)
9783638376204
ISBN (Book)
9783640965861
Language
German
Tags
Subjekt Lebenskunst Beziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kati Schulz (Author), 2003, Das Subjekt der Lebenskunst und seine Beziehung zu anderen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38614
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint