Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept

Title: Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Erik Schittko (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Methoden des Dehnen- und Stretching spielten in den früheren Jahren im Leistungs- und Breitensport eine eher untergeordnete Rolle. Jedoch wurde diese Distanziertheit und Dichotomie im Laufe der sportlichen Entwicklung überwunden und die verschiedenen Formen des Dehnens bilden heutzutage einen integralen Bestandteil des sportlichen Trainings. Im Stretching erkennt Anderson beispielsweise eine Signifikanz für den den alltäglichen Sporthabitus, da Stretching die Muskeln geschmeidig hält, auf intensivere körperlichen Bewegungen vorbereitet und allgemeinen Verletzungen prophylaktisch entgegenwirkt.

Dieses Skript ermöglicht einen theoretischen Überblick des Themenkomplexes „Stretching“ durch Klassifikation und Erläuterung differenzierter Methoden und deren Charakterisierung. Des Weiteren erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem innovativen Ansatz der Fle.xx - Methode als dehnspezifisches „Rückgrat-Konzept“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffliche Klärung
  • 3 Dehnmethoden
    • 3.1 Statisches Stretching
    • 3.2 Dynamisches Stretching
    • 3.3 PNF Stretchingmethoden
  • 4 Die Fle.xx - Methode „Das Rückrat- Konzept“
  • 5 Fazit
  • 6 Stundenverlaufsplanung
  • 7 Abbildungsverzeichnis
  • 8 Literaturverzeichnis & Quellennachweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen theoretischen Überblick über den Themenkomplex „Stretching“ zu liefern. Dabei werden verschiedene Methoden klassifiziert und erläutert sowie das innovative Konzept der Fle.xx-Methode vorgestellt.

  • Klassifikation und Charakterisierung unterschiedlicher Dehnmethoden
  • Vorstellung der Fle.xx-Methode als dehnspezifisches „Rückgrat-Konzept“
  • Reflexive Betrachtung des Stretchings hinsichtlich des didaktischen Potentials im Sportunterricht und der Bedeutung im therapeutischen Bereich
  • Bedeutung von Stretching für die sportliche Leistungsfähigkeit und Verletzungsprophylaxe
  • Das „sanfte“ Dehnen und die Vermeidung von schmerzintensiven Dehnübungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Stretching“ ein und beleuchtet die Bedeutung von Dehnübungen im Sport. In Kapitel 2 werden die Begriffe „Dehnen“ und „Stretchen“ definiert und abgegrenzt. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Dehnmethoden, darunter statisches, dynamisches und PNF-Stretching. Die einzelnen Methoden werden detailliert beschrieben und ihre spezifischen Eigenschaften erläutert.

Schlüsselwörter

Stretching, Dehnen, Dehnmethoden, statisches Stretching, dynamisches Stretching, PNF-Stretching, Fle.xx-Methode, Rückrat-Konzept, funktionelle Beweglichkeit, Verletzungsprophylaxe, Sportunterricht, therapeutischer Bereich

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Präventive Funktionsgymnastik
Grade
2,3
Author
Erik Schittko (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V386175
ISBN (eBook)
9783668607163
ISBN (Book)
9783668607170
Language
German
Tags
Prävention Stretching Fle.xx
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Schittko (Author), 2017, Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint