Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept

Titre: Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept

Dossier / Travail , 2017 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Erik Schittko (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Methoden des Dehnen- und Stretching spielten in den früheren Jahren im Leistungs- und Breitensport eine eher untergeordnete Rolle. Jedoch wurde diese Distanziertheit und Dichotomie im Laufe der sportlichen Entwicklung überwunden und die verschiedenen Formen des Dehnens bilden heutzutage einen integralen Bestandteil des sportlichen Trainings. Im Stretching erkennt Anderson beispielsweise eine Signifikanz für den den alltäglichen Sporthabitus, da Stretching die Muskeln geschmeidig hält, auf intensivere körperlichen Bewegungen vorbereitet und allgemeinen Verletzungen prophylaktisch entgegenwirkt.

Dieses Skript ermöglicht einen theoretischen Überblick des Themenkomplexes „Stretching“ durch Klassifikation und Erläuterung differenzierter Methoden und deren Charakterisierung. Des Weiteren erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem innovativen Ansatz der Fle.xx - Methode als dehnspezifisches „Rückgrat-Konzept“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffliche Klärung
  • 3 Dehnmethoden
    • 3.1 Statisches Stretching
    • 3.2 Dynamisches Stretching
    • 3.3 PNF Stretchingmethoden
  • 4 Die Fle.xx - Methode „Das Rückrat- Konzept“
  • 5 Fazit
  • 6 Stundenverlaufsplanung
  • 7 Abbildungsverzeichnis
  • 8 Literaturverzeichnis & Quellennachweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen theoretischen Überblick über den Themenkomplex „Stretching“ zu liefern. Dabei werden verschiedene Methoden klassifiziert und erläutert sowie das innovative Konzept der Fle.xx-Methode vorgestellt.

  • Klassifikation und Charakterisierung unterschiedlicher Dehnmethoden
  • Vorstellung der Fle.xx-Methode als dehnspezifisches „Rückgrat-Konzept“
  • Reflexive Betrachtung des Stretchings hinsichtlich des didaktischen Potentials im Sportunterricht und der Bedeutung im therapeutischen Bereich
  • Bedeutung von Stretching für die sportliche Leistungsfähigkeit und Verletzungsprophylaxe
  • Das „sanfte“ Dehnen und die Vermeidung von schmerzintensiven Dehnübungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Stretching“ ein und beleuchtet die Bedeutung von Dehnübungen im Sport. In Kapitel 2 werden die Begriffe „Dehnen“ und „Stretchen“ definiert und abgegrenzt. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Dehnmethoden, darunter statisches, dynamisches und PNF-Stretching. Die einzelnen Methoden werden detailliert beschrieben und ihre spezifischen Eigenschaften erläutert.

Schlüsselwörter

Stretching, Dehnen, Dehnmethoden, statisches Stretching, dynamisches Stretching, PNF-Stretching, Fle.xx-Methode, Rückrat-Konzept, funktionelle Beweglichkeit, Verletzungsprophylaxe, Sportunterricht, therapeutischer Bereich

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Sportwissenschaft)
Cours
Präventive Funktionsgymnastik
Note
2,3
Auteur
Erik Schittko (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V386175
ISBN (ebook)
9783668607163
ISBN (Livre)
9783668607170
Langue
allemand
mots-clé
Prävention Stretching Fle.xx
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Erik Schittko (Auteur), 2017, Richtiges Stretching. Dehmethoden und Ansatz der Fle.xx-Methode als muskelverlängerndes Trainingskonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386175
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint