Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías

Die Normierung der internen Revision i.S.d. § 42 BWG

Título: Die Normierung der internen Revision i.S.d. § 42 BWG

Trabajo de Seminario , 2007 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christian Schaper (Autor)

Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Notwendigkeit eines Internen Kontrollsystems und insbesondere mit den Aufgaben und Zielen der Internen Revision. Diese muss die Funktionsfähigkeit, Zweckmäßigkeit und Anwendung des Internen Kontrollsystems regelmäßig überprüfen, da jenes keine klassische Abteilung im Unternehmen ist, sondern die Aufgaben auf viele einzelne Abteilungen verteilt werden.

Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, dass die Interne Revision nicht nur für den Schutz des Unternehmens zuständig ist, sondern auch zu einer Verbesserung der Effizienz betrieblicher Abläufe beiträgt, dass durch sie Unternehmensstrukturen und Unternehmensprozesse überdacht werden und eine hohe Bedeutung für externe Prüfer bzgl. der Jahresabschlussprüfung hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Einordnung der Internen Revision in das Unternehmen
    • Unternehmensprävention
      • Risikomanagementsystem
      • Das Interne Kontrollsystem
  • Das Interne Kontrollsystem
    • Legitimationsgründe für die Schaffung eines Internen Kontrollsystems
    • Ziele
    • Aufgaben
      • Sicherheit
      • Ordnungsmäßigkeit
      • Wirtschaftlichkeit
  • Interne Revision
    • Allgemeine Einführung in die Aufgaben der Internen Revision
    • Aufgaben/Arbeitsbereiche
      • Financial Auditing
      • Operational Auditing
      • Management Auditing
  • Anforderungen an Interne Revisoren
    • Sachbezogene Voraussetzungen
    • Personenbezogene Voraussetzungen
  • Die Bedeutung der Internen Revision und des Internen Kontrollsystems für externe
    • Unterscheidung/Abgrenzung zwischen Interner Revision und externer Prüfung
    • Stellenwert für den Abschlussprüfer
    • Stellenwert für beratende Tätigkeiten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Internen Revision im Kontext der Unternehmensprävention. Im Fokus stehen insbesondere die Aufgaben und Ziele der Internen Revision sowie deren Relevanz für ein funktionierendes Risikomanagementsystem und ein effektives internes Kontrollsystem. Der Autor zeigt auf, wie die Interne Revision zum Schutz des Unternehmens beiträgt und gleichzeitig die Effizienz betrieblicher Abläufe verbessert.

  • Die Rolle der Internen Revision in der Unternehmensprävention
  • Die Aufgaben und Ziele des Internen Kontrollsystems
  • Die Bedeutung der Internen Revision für die Effizienz und die interne Kontrolle
  • Die Abgrenzung zwischen Interner Revision und externer Prüfung
  • Der Stellenwert der Internen Revision für den Abschlussprüfer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Position der Internen Revision innerhalb des Unternehmens und zeigt deren Einfluss auf die Unternehmensprävention, insbesondere im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und dem Internen Kontrollsystem auf. Kapitel 3 widmet sich dem Internen Kontrollsystem im Detail, beleuchtet die Gründe für dessen Einführung sowie dessen Ziele und Aufgaben.

Kapitel 4 befasst sich mit der Internen Revision. Nach einer allgemeinen Einführung in die Aufgaben der Internen Revision werden die verschiedenen Arbeitsbereiche, wie Financial, Operational und Management Auditing, vorgestellt und im Kontext von §42 BWG betrachtet. Die Anforderungen an Interne Revisoren werden in Kapitel 5 untersucht, wobei die sachbezogenen und personenbezogenen Voraussetzungen im Detail erläutert werden.

Schlüsselwörter

Interne Revision, Unternehmensprävention, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Financial Auditing, Operational Auditing, Management Auditing, § 42 BWG, Abschlussprüfung, externe Prüfung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Normierung der internen Revision i.S.d. § 42 BWG
Universidad
Klagenfurt University  (Finanzmanagement)
Calificación
1,0
Autor
Christian Schaper (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
31
No. de catálogo
V386533
ISBN (Ebook)
9783668613706
ISBN (Libro)
9783668613713
Idioma
Alemán
Etiqueta
Revision Kontrollsystem Prävention Auditing IKS
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Schaper (Autor), 2007, Die Normierung der internen Revision i.S.d. § 42 BWG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386533
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint