Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Einfluss der spezifischen Unternehmenskultur auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Title: Einfluss der spezifischen Unternehmenskultur auf die  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bachelor Thesis , 2014 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Juliane Koch (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelor-Thesis wird erörtert wie eine gewisse Unternehmenskultur die Mitarbeiter in Bezug auf verschiedene Faktoren beeinflussen kann. In Hinblick auf die These: „Eine menschlich, soziale und ethisch stark gelebte Kultur eines Unternehmens, wirkt sich positiv auf die Einstellung, Zufriedenheit und das Verhalten der Mitarbeiter aus“, soll zunächst der Begriff der Unternehmenskultur definiert werden. Nachfolgend werden mögliche Schnittpunkte mit den Begrifflichkeiten des Unternehmensleitbildes, der Unternehmensethik und der Unternehmensphilosophie abgewogen. Anschließend folgt die Untersuchung verschiedener Einflussmöglichkeiten des Unternehmens auf seine Kultur. Dies geschieht anhand der Betrachtung des Betriebsklimas, des Führungsverhaltens, der Kommunikation, des Leistungs- und Belohnungssystems und der Corporate Social Responsibility. Laut These wirken sich diese Faktoren auf das Verhalten und die Einstellung der Mitarbeiter aus, daher werden anschließend Auswirkungen der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiter genauer analysiert: Dabei wird unterstellt, dass die Unternehmenskultur Organisationen voneinander differenzieren, dem Mitarbeiter zur eigenen Identität im Unternehmen verhelfen, den Sinn in der eigenen Tätigkeit erkennen lassen, Arbeitsprozesse stabilisieren sowie optimieren und das Verhalten der Mitarbeiter am Arbeitsplatz steuern kann.

Nach diesen Untersuchungen folgen zwei Fallstudien. In diesen werden jeweils die artefaktischen Unternehmenskulturen zweier Unternehmen analysiert und dann deren Einfluss auf die Beschäftigten betrachtet. Abschließend werden in einem Fazit gewonnene Erkenntnisse zusammengefasst und Thesen, den Einfluss der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiter betreffend, erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1. ZIELSETZUNG
    • 1.2. KONTROVERSE
  • 2. THEORIE DER UNTERNEHMENSKULTUR
    • 2.1. BEGRIFF DER UNTERNEHMENSKULTUR
      • 2.1.1. DEFINITION DER UNTERNEHMENSKULTUR
      • 2.1.2. BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR
      • 2.1.3. EBENEN DER UNTERNEHMENSKULTUR
      • 2.1.4. BEGRIFFSABGRENZUNGEN ZUM THEMA UNTERNEHMENSKULTUR
        • 2.1.4.1. Die Unternehmensethik
        • 2.1.4.2. Die Unternehmensphilosophie
        • 2.1.4.3. Das Unternehmensleitbild
        • 2.1.4.4. Schnittstellen und Unterschiede der Begrifflichkeiten
    • 2.2. EINFLUSS DES UNTERNEHMENS AUF DIE UNTERNEHMENSKULTUR
      • 2.2.1. BEEINFLUSSBARKEIT DER UNTERNEHMENSKULTUR DURCH DAS UNTERNEHMEN
      • 2.2.2. MÖGLICHE BEEINFLUSSUNGSPUNKTE IM UNTERNEHMEN
        • 2.2.2.1. Das Arbeitsklima
        • 2.2.2.2. Das Führungsverhalten und die Kommunikation
        • 2.2.2.3. Leistungskriterien und Belohnungssystem
        • 2.2.2.4. Corporate Social Responsibility
        • 2.2.2.5. Weitere mögliche Faktoren der Unternehmenskultur
    • 2.3. AUSWIRKUNGEN DER UNTERNEHMENSKULTUR AUF DIE MITARBEITER
      • 2.3.1. MÖGLICHES ERFAHREN DER UNTERNEHMENSKULTUR DURCH DIE MITARBEITER
      • 2.3.2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN UNTERNEHMEN
      • 2.3.3. DAS SCHAFFEN VON IDENTITÄT
      • 2.3.4. VERMITTLUNG VON "SINN" DER TÄTIGKEIT
      • 2.3.5. DIE STABILISATION UND EFFEKTIVITÄT VON PROZESSEN
      • 2.3.6. DIE KONTROLLE VON VERHALTEN
      • 2.3.7. DIE EINSTELLUNG DER MITARBEITER
  • 3. UNTERNEHMENSKULTUR IN DER PRAXIS
    • 3.1. DAS FESTSTELLEN EINER UNTERNEHMENSKULTUR
    • 3.2. AM BEISPIEL DER TCHIBO GMBH
      • 3.2.1. DIE ARTEFAKTISCHE REPRÄSENTANZ DER TCHIBO GMBH
      • 3.2.2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE MITARBEITER
    • 3.3. AM BEISPIEL DER SAP AG
      • 3.3.1. DIE ARTEFAKTISCHE REPRÄSENTANZ DER SAP AG
      • 3.3.2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE MITARBEITER
  • 4. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einfluss der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiter. Die Arbeit untersucht, wie verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur die Einstellung, Zufriedenheit und das Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen können. Dabei wird insbesondere die These betrachtet, dass eine menschliche, soziale und ethisch gelebte Unternehmenskultur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter hat.

  • Definition und Bedeutung der Unternehmenskultur
  • Einflussfaktoren der Unternehmenskultur (Arbeitsklima, Führungsverhalten, Kommunikation etc.)
  • Auswirkungen der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiter (Identitätsstiftung, Sinnvermittlung, Prozessstabilisierung etc.)
  • Fallstudien zur Analyse der Unternehmenskultur bei Tchibo und SAP
  • Zusammenfassende Erkenntnisse über den Einfluss der Unternehmenskultur auf die Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und definiert die Kontroverse, die im Rahmen der Untersuchung diskutiert wird.
  • Kapitel 2: Theorie der Unternehmenskultur: In diesem Kapitel wird der Begriff der Unternehmenskultur definiert und seine Bedeutung erläutert. Die verschiedenen Ebenen der Unternehmenskultur werden vorgestellt und Abgrenzungen zu ähnlichen Begriffen wie Unternehmensethik, Unternehmensphilosophie und Unternehmensleitbild gezogen.
  • Kapitel 3: Unternehmenskultur in der Praxis: Dieses Kapitel zeigt die Unternehmenskultur in der Praxis anhand von zwei Fallstudien. Die artefaktischen Kulturen von Tchibo und SAP werden analysiert und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter untersucht.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterverhalten, Arbeitsklima, Führungsverhalten, Kommunikation, Leistungskriterien, Belohnungssystem, Corporate Social Responsibility, Identitätsstiftung, Sinnvermittlung, Prozessstabilisierung, Fallstudie, Tchibo, SAP.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss der spezifischen Unternehmenskultur auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
College
Technical University of Applied Sciences Mittelhessen
Grade
1,3
Author
Bachelor of Arts Juliane Koch (Author)
Publication Year
2014
Pages
45
Catalog Number
V386850
ISBN (eBook)
9783668607590
ISBN (Book)
9783668607606
Language
German
Tags
Unternehmenskultur Corporate Identity Unternehmensleitbild Unternehmensphilosophie Unternehmensethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Juliane Koch (Author), 2014, Einfluss der spezifischen Unternehmenskultur auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint