Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution?

Título: Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution?

Trabajo Escrito , 2003 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Alexandra-Katharina Kütemeyer (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Die gleiche Bedeutung wie die des ersten Golfkrieges für CNN soll nach Meinung von Fachleuten der letzte Irak-Krieg für das Internet gehabt haben – zumindest für Weblogs als alternative Informationsquellen. Ihren ersten Durchbruch hatten sie allerdings bereits durch die Geschehnisse vom 11.September 2001. Die detaillierte und subjektive Schilderung der Warblogger von den Flugzeuganschlägen auf die Zwillingstürme des World Trade Centers, umfassende Hintergrundinformationen und die Berichtigung von Falschmeldungen und Übertreibungen der traditionellen Medien im Zuge der Anti-Taliban-Kampagne führten zu einem “`big bang ?impact“ (Wolcott 2002) der so genannten Online-Tagebücher. Seitdem erfahren sie eine stetig zunehmende Akzeptanz, die nicht nur das Mediennutzungsverhalten von Privatpersonen, sondern auch jenes von Unternehmen und insbesondere von Journalisten beeinflusst. Die folgenden Ausführungen werden Form, Funktion und Entwicklung der Weblogs sowie ihre wachsende Bedeutung durch Warblogs erläutern, um schließlich den aktuellen und zukünftigen Stellenwert dieser noch relativ jungen Variante des Online-Publishings in Bezug auf den Journalismus aufzuzeigen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand der Weblogs eine Vision der durch das Internet bedingten Veränderung im (Online-) Journalismus darzustellen, wobei der evolutionäre Aspekt betont und dem revolutionären gegenüber gestellt werden wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weblogs
    • Begriffserläuterungen
    • Formen des Weblogs
    • Warblogs
      • Begriffserläuterungen
      • Bedeutung der Warblogs
    • Technische Umsetzung
      • Weblog-Systeme
      • Technische Möglichkeiten
  • Blogger
  • Status quo: „The Media Ecosystem”
    • Symbiose
      • Die Vorteile
      • Die Schwachstellen
  • Ausblick: Online-(R)Evolution

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Weblogs auf den Journalismus. Sie untersucht die Funktionsweise, Entwicklung und Bedeutung von Weblogs, insbesondere im Kontext von Warblogs. Ziel ist es, anhand der Weblogs eine Vision der durch das Internet bedingten Veränderung im (Online-)Journalismus zu entwickeln und die evolutive Perspektive gegenüber dem revolutionären Aspekt hervorzuheben.

  • Definition und Entwicklung von Weblogs
  • Die Rolle von Warblogs in der Informationslandschaft
  • Der Einfluss von Weblogs auf das Mediennutzungsverhalten
  • Das Verhältnis zwischen traditionellen Medien und Weblogs
  • Die Zukunft des Journalismus im Zeitalter des Internets

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass Weblogs, insbesondere Warblogs, im Zuge des letzten Irak-Krieges eine vergleichbare Bedeutung erlangt haben wie CNN im Golfkrieg 1991. Sie veranschaulicht die Entwicklung des Internet als alternative Informationsquelle und hebt die wachsende Akzeptanz von Weblogs hervor.
  • Weblogs: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Weblogs und differenziert ihn anhand verschiedener Definitionen. Es werden verschiedene Formen von Weblogs, insbesondere Warblogs, vorgestellt.
  • Blogger: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Blogger als Akteure im Weblog-Ökosystem.
  • Status quo: „The Media Ecosystem”: Dieses Kapitel analysiert die Symbiose zwischen traditionellen Medien und Weblogs und zeigt die Vorteile und Schwachstellen dieses Zusammenspiels auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Weblogs, Warblogs, Online-Journalismus, Informationslandschaft, Mediennutzungsverhalten, Symbiose von traditionellen Medien und Weblogs, Online-Revolution und Online-Evolution.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution?
Universidad
University of Applied Sciences Bremen
Curso
Medientheorie
Calificación
1,0
Autor
Alexandra-Katharina Kütemeyer (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
22
No. de catálogo
V38686
ISBN (Ebook)
9783638376792
Idioma
Alemán
Etiqueta
Printmedien Online Weblogs Revolution Evolution Medientheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra-Katharina Kütemeyer (Autor), 2003, Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38686
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint