Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland

Title: Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland

Textbook , 2018 , 86 Pages

Autor:in: Christian Sander (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Mitglied der Europäischen Union an einer fortschreitenden europäischen Integration teil. Infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise traten massive öffentliche Schulden vereinzelter Eurostaaten hervor, die eine Rettung durch die übrigen Mitglieder der Währungsunion nötig machten. Im Zuge dessen forderte das Bundesverfassungsgericht in seiner Rettungsrechtsprechung, dass der Bundestag speziell seine Hoheit über die deutsche Haushaltswirtschaft zu bewahren habe.

Im Rahmen dieses Buches stellt sich der Autor Christian Sander daher die Frage, welches die Hilfsprogramme zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise aktuell sind und wie hoch dabei das Haftungsrisiko für Deutschland ist. Außerdem diskutiert er, ob Eurobonds unter Würdigung der aktuellen verfassungsrechtlichen Statuten Deutschlands sowie der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts überhaupt möglich sind. Wie ist der Trend der Rechtsprechung? Gibt es darin Anlass zu Kritik?

Aus dem Inhalt:

Europäische Union;
Finanzkrise;
Bundesverfassungsgericht;
Eurobonds;
Währungsunion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Gefahr der Staatsschuldenkrise: Ein etwas anderer Rückblick
    • Aufgabenstellung, Aufbau und Methodik
  • Die Krise, die Hilfsprogramme und ihre Haftungsrisiken
    • Die volkswirtschaftliche Vorgeschichte der Staatsschuldenkrise
    • Die Hilfsprogramme und die Haftung der Bundesrepublik Deutschland
    • Zusammenfassung der deutschen Haftung
  • Die Staatsschuldenkrise aus Sicht des deutschen Verfassungsrechts
    • Das Verhältnis von deutschem Verfassungs- und EU-Recht
    • Die Hilfsprogramme vor dem Bundesverfassungsgericht
  • Zur Zulässigkeit von Eurobonds
  • Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Staatsschuldenkrise in der EU, insbesondere aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die Entstehung der Krise, die darauf folgenden Hilfsprogramme und die damit verbundenen Haftungsrisiken für Deutschland. Darüber hinaus beleuchtet sie die rechtlichen Aspekte der Krise im Lichte des deutschen Verfassungsrechts sowie die Zulässigkeit von Eurobonds.

  • Die volkswirtschaftlichen Ursachen der Staatsschuldenkrise
  • Die verschiedenen Hilfsprogramme der EU und die damit verbundenen Haftungsrisiken
  • Die rechtliche Einordnung der Hilfsprogramme im deutschen Verfassungsrecht
  • Die Diskussion um Eurobonds und ihre Auswirkungen auf die Finanzstabilität der Eurozone
  • Die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Eurozone im Lichte der Staatsschuldenkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Rückblick auf die Staatsschuldenkrise und erläutert die Problematik, die der Autor untersucht. Es wird die Aufgabenstellung, der Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik dargelegt. Das zweite Kapitel beleuchtet die volkswirtschaftlichen Ursachen der Staatsschuldenkrise, die verschiedenen Hilfsprogramme der EU und die damit verbundenen Haftungsrisiken für Deutschland. Im dritten Kapitel wird die Staatsschuldenkrise aus Sicht des deutschen Verfassungsrechts analysiert, wobei das Verhältnis von deutschem Verfassungs- und EU-Recht sowie die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Hilfsprogrammen im Fokus stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Zulässigkeit von Eurobonds und deren Auswirkungen auf die Finanzstabilität der Eurozone.

Schlüsselwörter

Staatsschuldenkrise, EU, Eurozone, Bundesrepublik Deutschland, Hilfsprogramme, Haftung, Verfassungsrecht, Eurobonds, Finanzstabilität.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland
Author
Christian Sander (Author)
Publication Year
2018
Pages
86
Catalog Number
V386917
ISBN (eBook)
9783960951971
ISBN (Book)
9783960951995
Language
German
Tags
Eurorettung Eurokrise Schuldenkrise Staatsschuldenkrise Griechenlandkrise Eurostaatsschuldenkrise Euro-Krise Euro-Rettung Finanzkrise Euro-Finanzkrise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Sander (Author), 2018, Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint