Der europäische Markt für Messen gilt als gesättigt, denn während die Hallenkapazitäten steigen, bleibt die Anzahl der Aussteller und Besucher sowie der Umsatz der Messegesellschaften nahezu konstant. Insbesondere in Deutschland ist der Konkurrenzdruck zwischen den einzelnen Messegesellschaften enorm hoch. Das weitere Wachsen der Messegesellschaften im Inland kann nicht mehr durch eine Erhöhung der Kapazitäten der Messegelände erreicht werden. Zudem reicht es im Zuge der Globalisierung nicht mehr aus, nur internationale Messen am Heimatstandort zu veranstalten. Daher müssen deutsche Messegesellschaften selbst im Ausland präsent sein und durch geeignete Markteintrittsformen agieren. Durch Auslandsveranstaltungen unterstützen sie zudem deutsche Unternehmen bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Deutsche Messegesellschaften folgen bereits dem Trend der Internationalisierung. Neben China, Russland und Indien sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) das vorrangige Ziel. Dabei lockt Dubai als Investitionsstandort für Messeveranstalter insbesondere durch seine Weltoffenheit und Standortvorteile wie seine exzellenten Handelsbeziehungen, einfache Import- und Export-Prozeduren, einfache Visa-Regelungen, steuerfreie Incentives und die Infrastruktur. Zudem gilt Dubai aufgrund seiner geographischen Lage als Drehkreuz in der Golfregion und hat sich, indem es sowohl seine Nachbarstaaten als auch weiter entfernte Länder wie zentralasiatische Republiken bedient, mittlerweile als großes Zentrum für den Warenumschlag etabliert. Daher soll die vorliegende Arbeit dieses Untersuchungsobjekt analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Motive, die gewählte Markteintrittsform sowie die Chancen und Risiken eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Zielsetzung
- 1.2 Vorgehensweise
- 2. Theoretisches Konzept zur Internationalisierung von Messegesellschaften
- 2.1 Motivation zur Internationalisierung
- 2.2 Markteintrittsformen von Messegesellschaften
- 2.3 Chancen und Risiken des Markteintritts
- 3. Der Messemarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 3.1 Wirtschaftlich relevante Indikatoren und Standortvorteile
- 3.1.1 Wirtschaftsindikatoren der Vereinigten Arabischen Emirate
- 3.1.2 Der Standort Vereinigte Arabische Emirate
- 3.2 Eine Konkurrenzanalyse
- 4. Markteintritt deutscher Messeveranstalter in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 4.1 Das Joint Venture KITAB in Abu Dhabi
- 4.2 Deutsche Messegesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 4.2.1 Messe Essen in Kooperation mit verschiedenen Partnern
- 4.2.2 Messe Frankfurt mit eigener Tochtergesellschaft in Dubai
- 4.3 Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert den Markteintritt deutscher Messegesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ziel ist es, die Motivationen, Markteintrittsformen und Chancen sowie Risiken des Markteintritts zu untersuchen.
- Motivation zur Internationalisierung von Messegesellschaften
- Markteintrittsformen von Messegesellschaften in internationalen Märkten
- Chancen und Risiken des Markteintritts in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- Analyse des Messemarktes in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- Fallbeispiele deutscher Messeveranstalter in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext des europäischen Messemarktes dar und erläutert die steigende Bedeutung der Internationalisierung für deutsche Messegesellschaften. Das zweite Kapitel beleuchtet das theoretische Konzept der Internationalisierung von Messegesellschaften, einschließlich der Motivationen für den Markteintritt, der verschiedenen Markteintrittsformen sowie der Chancen und Risiken, die mit dem Internationalisierungsprozess verbunden sind. Kapitel drei fokussiert auf den Messemarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, einschließlich der Analyse der wirtschaftlichen Indikatoren, Standortvorteile und der Konkurrenzlandschaft. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Markteintritt deutscher Messeveranstalter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wobei exemplarisch das Joint Venture KITAB in Abu Dhabi sowie die Aktivitäten der Messe Essen und Messe Frankfurt in den VAE beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Messegesellschaften, Internationalisierung, Markteintritt, Vereinigte Arabische Emirate, Messemarkt, Joint Venture, Konkurrenzanalyse, Chancen, Risiken.
- Quote paper
- Cécile Felicitas Virnich (Author), 2011, Internationalisierung von Messegesellschaften. Markteintritt deutscher Messegesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387188