Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Bericht über das Blockpraktikum A für Gymnasium, Fach Geschichte

Título: Bericht über das Blockpraktikum A   für Gymnasium, Fach Geschichte

Reporte de Práctica , 2002 , 23 Páginas

Autor:in: Henning Remisch (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Grundlage der von mir gehaltenen Stunde diente der Lernbereich 4 („Der Nationalsozialismus“ (1933 - 1945)) des sächsischen Lehrplanes für Gymnasium im Fach Geschichte. Die Stunde führte in einen neuen Abschnitt (NS-Ideologie und Propaganda) ein, folgte dabei aber dem Stoffverteilungsplan meiner Mentorin Frau Steffens.
Die Zielsetzungen der von mir gehaltenen Stunde waren, dass die SchülerInnen ein Verständnis für die Grundfesten der nationalsozialistischen Weltanschauung entwickeln, durch kritische Betrachtung den unmenschlichen Charakter dieser Ideologie und die folgenschweren Entwicklungen erkennen und im Ansatz begreifen, weshalb diese Weltanschauung, trotz ihrer spekulativen und widersprüchlichen Natur im damaligen Deutschland auf einen so großen Nährboden stieß.
Inhaltlich hatte ich folgenden Verlauf geplant:
1. Wiederauffrischung der Thematik der vorangegangenen Stunde (Das Leben Adolf Hitlers und die Anfänge der NSDAP)
2. Klärung der Begriffe Nationalsozialismus und Weltanschauung
3. Herausarbeiten der Grundfesten der NS-Weltanschauung mittels Quellenarbeit, im Kontext expliziter Fragestellungen, in Gruppen (Hilfestellung durch den Lehrer)
4. Präsentation der Ergebnisse der Quellenarbeit durch die Gruppen mit jeweils möglichen Ergänzungen anderer SchülerInnen und anschließender Diskussion

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Praktikum
    • Schulinformationen
    • Vorbereitung der Unterrichtsstunde (Geschichte, „Nationalsozialistische Weltanschauung“; Klasse 9/1, gehalten am: 21.03.2002)
    • Stundenauswertung
  • Differenzierung im Unterricht
    • Ansätze in der Theorie
      • Ansprüche der Differenzierung
      • Differenzierungsvarianten
    • Organisation von Differenzierung
    • Differenzierung in der praktischen Umsetzung
      • Vorbemerkungen
      • Anwendung der Differenzierung an der Praktikumsschule
      • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellarische Stundenplanung
  • Unterrichtsmaterialien
    • Quellen
    • Inhaltlicher Rahmen der Antworten zu den Fragestellungen der Quellenarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht des Blockpraktikums A von Henning Schumann befasst sich mit den Erfahrungen im ersten Schulpraktikum im Grundstudium. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtsstunde im Fach Geschichte zum Thema „Nationalsozialistische Weltanschauung“ in einer 9. Klasse. Darüber hinaus werden Aspekte der Differenzierung im Unterricht beleuchtet, sowohl theoretisch als auch in der praktischen Umsetzung.

  • Erfahrungen im ersten Schulpraktikum
  • Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Nationalsozialistische Weltanschauung“
  • Theorie und Praxis der Differenzierung im Unterricht
  • Anwendung von Differenzierungsmethoden an der Praktikumsschule
  • Analyse und Reflexion des Praktikums

Zusammenfassung der Kapitel

Praktikum

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Praktikumsschule, ihre Struktur, Schülerpopulation und Ausstattung. Es umfasst auch Informationen über das Kollegium und den Alltag an der Schule. Weiterhin wird die Vorbereitung der Unterrichtsstunde zum Thema „Nationalsozialistische Weltanschauung“ im Detail dargestellt, einschließlich der Zielsetzung und des geplanten Unterrichtsverlaufs. Die Stundenauswertung folgt darauf und reflektiert die Durchführung der Unterrichtsstunde.

Differenzierung im Unterricht

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der Differenzierung im Unterricht. Es beleuchtet verschiedene Ansätze und Ansprüche der Differenzierung sowie konkrete Differenzierungsvarianten. Darüber hinaus wird die Organisation von Differenzierungsprozessen im Unterricht erörtert, einschließlich der Anwendung von Differenzierungsmethoden an der Praktikumsschule. Abschließend werden die Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung der Differenzierung zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Berichts sind: Schulpraktikum, Unterrichtsstunde, Geschichte, Nationalsozialismus, Weltanschauung, Differenzierung, Unterrichtsgestaltung, Schülerbeteiligung, Leistungsheterogenität.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Bericht über das Blockpraktikum A für Gymnasium, Fach Geschichte
Universidad
Dresden Technical University
Curso
Blockpraktikum A für Gymnasium
Autor
Henning Remisch (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
23
No. de catálogo
V38724
ISBN (Ebook)
9783638377089
ISBN (Libro)
9783640741663
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bericht Blockpraktikum Gymnasium Fach Geschichte Blockpraktikum Gymnasium
Citar trabajo
Henning Remisch (Autor), 2002, Bericht über das Blockpraktikum A für Gymnasium, Fach Geschichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38724
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal