Seit dem Jahr 1988 herrscht im Staat Somalia ein Bürgerkrieg, der bis in die heutige Zeit Todesopfer fordert. Die Entstehung dieser Auseinandersetzungen wurde begünstigt durch die schon jahrhundertelang sich feindselig gegenüberstehenden Clans innerhalb Somalias, die ständigen nationalen Hungersnöte und die bis Anfang 1991 dauernde Herrschaft des Diktators Siad Barre, welcher in seiner Amtszeit für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich war und die Bevölkerung brutal unterdrückte. Zur kompletten Eskalation des Bürgerkriegs kam es mit dem Sturz Barres und dem daraus resultierenden Zerfall des Staatswesens, welcher sich bspw. durch die Auflösung der somalischen Polizei abzeichnete. Trotz eines fast dreijährigen Eingriffs der UN in den frühen 1990er Jahren konnten die innerstaatlichen Probleme Somalias nicht nachhaltig gelöst werden. Um diesen Aspekt genauer zu verdeutlichen, wird sich der Hauptteil dieser Ausarbeitung mit der Forschungsfrage „Warum scheiterte die humanitäre Intervention der UN in Somalia?“ auseinandersetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Grundlagen
- Humanitäre Intervention und „failed state“
- Voraussetzungen für einen Eingriff
- Woran können humanitäre Interventionen scheitern?
- Der UNO-Einsatz in Somalia
- Vorherige Bemühungen
- UNOSOM I
- UNITAF
- UNOSOM II
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Scheitern der humanitären Intervention der UN in Somalia. Sie analysiert die Gründe für das Scheitern der Intervention und untersucht die Hintergründe, die zu einem gescheiterten Staat führten.
- Definition des Begriffs "humanitäre Intervention" und "failed state"
- Analyse der Voraussetzungen für eine erfolgreiche humanitäre Intervention
- Identifizierung der Faktoren, die zum Scheitern von Interventionen beitragen können
- Chronologische Darstellung der einzelnen UN-Einsätze in Somalia
- Zusammenfassende Analyse der Gründe für das Scheitern der UN-Intervention in Somalia
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert die Begriffsdefinitionen von "humanitäre Intervention" und "failed state". Kapitel 2.1 beleuchtet die Voraussetzungen für einen UN-Eingriff, während Kapitel 2.2 die möglichen Gründe für das Scheitern von humanitären Interventionen analysiert. In Kapitel 3 wird die UN-Intervention in Somalia im Detail behandelt, mit Fokus auf die einzelnen Phasen UNOSOM I, UNITAF und UNOSOM II.
Schlüsselwörter
Humanitäre Intervention, failed state, Somalia, UNO, Bürgerkrieg, UN-Sicherheitsrat, Resolutionen, UNOSOM, UNITAF, Menschenrechte, Konfliktlösung, Staatsaufbau, Friedensoperationen.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts Dennis Weishaar (Autor:in), 2015, Zum Scheitern der humanitären Intervention in Somalia, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387443