Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Ingénierie Automobile

Messung eines Strömungswandlers

Titre: Messung eines Strömungswandlers

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1996 , 27 Pages , Note: Abtestat erteilt

Autor:in: Thomas Grooteboer (Auteur)

Ingénierie - Ingénierie Automobile
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dem folgenden Versuch wird mit einem simulierten Wandler gearbeitet, d.h. es besteht kein geschlossener hydrodynamischer Kreislauf.

Folgende Baugruppen werden verwendet:
• Stufenlos regelbarer Elektromotor mit angeflanschter Radialpumpe
• Radialturbine mit Lauf- und Leitrad; auf der Turbinenwelle ist eine Bandbremse angebracht.
• Wasserbecken, mit außerhalb befestigter Pumpe und Turbine.
• Kraftmeßdosen und Meßverstärker zur Aufnahme der Stützkräfte von Pumpe und Turbine

Die Radialpumpe wird über den Elektromotor angetrieben. Dieser ist um seine Längsachse pendelnd aufgehängt und stützt sich über einen Hebelarm von I= 160mm auf einer Kraftmeßdose ab. Das Pumpenmoment kann so über die Länge des Hebelarms und die Kraft errechnet werden. Über einen Stichdrehzahlmesser wird die Pumpendrehzahl bestimmt. Die Turbine besteht aus einem feststehenden Leitrad mit sieben Schaufeln und einem Laufrad. Auf der Turbinenwelle, an der ebenfalls über einen Stichdrehzahlmesser die Turbinendrehzahl abgelesen wird, ist eine Bandbremse angebracht. Diese stützt sich ebenfalls über einen Hebelarm von I= 160mm auf einer Kraftmeßdose ab. Über die Spannung des Bandes kann das abgenommene Turbinenmoment eingestellt werden. Von der Pumpe wird Wasser aus dem Becken angesaugt und über ein Rohr zur Turbine gefördert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Versuchsaufbau
  • Aufgabenstellung
  • Versuchsdurchführung:
    • Exemplarische Beispielrechnung.
    • Diagramme
    • Diskussion der Ergebnisse
      • Versuchskritik...
      • Diskussion der Kennlinien...
        • Primärkennlinien.
        • Dimensionslose Primärkennlinien.
        • Wandlerkonstante...
        • Wandlerparabeln.
        • Sekundärlinien des Turbinenmomentes.
    • Vergleich der Kennlinien mit Trilokwandler.
    • Zusammenfassung
    • Literaturangabe........
    • Fehlerrechnung (Fehlerabschätzung)...
      • Exemplarische Beispielrechnung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Kennlinien eines simulierten Wandlers durch experimentelle Untersuchungen. Ziel des Versuchs ist die Erfassung und Auswertung der relevanten Kennlinien, einschließlich der Primärkennlinien, dimensionslosen Primärkennlinien, Wandlerparabeln und Sekundärkennlinien. Durch den Vergleich der gewonnenen Ergebnisse mit den Kennlinien eines Trilokwandlers sollen die spezifischen Eigenschaften des untersuchten Wandlers herausgestellt werden.

  • Bestimmung und Analyse der Wandlerkennlinien
  • Untersuchung der Ähnlichkeitstheorie für Wandler
  • Vergleich des Versuchswandlers mit einem Trilokwandler
  • Fehlerabschätzung und Diskussion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt den Versuchsaufbau, der einen simulierten Wandler mit einer Radialpumpe, einer Radialturbine, einer Bandbremse und Kraftmeßdosen umfasst. Im zweiten Kapitel wird die Aufgabenstellung definiert, die die Berechnung und Darstellung verschiedener Wandlerkennlinien sowie deren Analyse und Vergleich mit einem Trilokwandler beinhaltet. Das dritte Kapitel erläutert die Versuchsdurchführung, die verschiedene Messungen an der Pumpe und Turbine bei unterschiedlichen Drehzahlen beinhaltet.

Schlüsselwörter

Wandlerkennlinien, Primärkennlinien, Sekundärkennlinien, Wandlerparabeln, Wandlerkonstante, Trilokwandler, Ähnlichkeitstheorie, Fehlerabschätzung, simulierter Wandler, Radialpumpe, Radialturbine, Bandbremse, Kraftmeßdosen.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Messung eines Strömungswandlers
Université
Cologne University of Applied Sciences  (Fachbereich Strömungsmaschinen)
Cours
Wandlerversuch
Note
Abtestat erteilt
Auteur
Thomas Grooteboer (Auteur)
Année de publication
1996
Pages
27
N° de catalogue
V38744
ISBN (ebook)
9783638377232
Langue
allemand
mots-clé
Messung Strömungswandlers Wandlerversuch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Grooteboer (Auteur), 1996, Messung eines Strömungswandlers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38744
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint