Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Das Politische und die Politik. Interpretationsarten der politischen Differenz vor dem Hintergrund der deutschen Politikwissenschaften

Title: Das Politische und die Politik. Interpretationsarten der politischen Differenz vor dem Hintergrund der deutschen Politikwissenschaften

Term Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maximilian Lentes (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl das Feld der politischen Differenz von einigen Politikwissenschaftlern und politischen Philosophen bereits relativ früh erkundet wurde, im deutschsprachigen Raum vor allem durch Hannah Arendt und Carl Schmitt, fanden die Grundideen der politischen Differenz, nämlich eine Unterscheidung der Begriffe des Politischen und Politik, erst spät hierzulande Anklang. Dem gegenüber stehen die Theorien der Frankfurter Schule, oder auch Kritischen Theorie, vor allem vertreten durch Jürgen Habermas, Theodor Adorno und Max Horkheimer, die deutlich stärker rezipiert werden.

Die politische Differenz wird hingegen hauptsächlich in Frankreich untersucht, unter anderem durch Claude Lefort, Jean-Luc Nancy, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe und Anderen, die vor allem das Verhältnis zwischen dem Politischen und der Politik untersuchen und somit einen anderen Zugang zum Forschungsgebiet der Politik- und Demokratietheorien wählen, der weniger normativ und deutlich offener gestaltet ist. Diese Unterschiede zwischen beiden Ansätzen führen zu einer Diskrepanz im Umgang mit den Theorien der französischen Theoretiker, obwohl gerade hier viele Problematiken, mit denen sich die deutsche Politikwissenschaft beschäftigt, hier eine oftmals tiefergehende Behandlung erfahren. Dazu kommt, dass die Begründer der Kritischen Theorie in Deutschland einen vergleichsweise prominenten Status besitzen, wohingegen die französischen Theoretiker zwar in Fachkreisen sicherlich bekannt sind, ansonsten kaum in Erscheinung treten.

Um die Differenzen dieser beiden Richtungen von Politikwissenschaft zu verstehen, beginnt diese Arbeit mit den verschiedenen Interpretationsarten von politischer Differenz, um die es hier hauptsächlich gehen soll. Ziel der Arbeit ist es, diese Differenzen, ausgehend von unterschiedlichen Definitionen der politischen Differenz, also der Differenz zwischen der Politik und dem Politischen herauszustellen, miteinander zu vergleichen und daraus systematische Unterschiede zwischen der Frankfurter Schule und der politischen Philosophie der französischen Politikwissenschaft zu erarbeiten. Dazu werden zuerst verschiedene Interpretationsarten der politischen Differenz verschiedener Autoren vorgestellt und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Zum Schluss soll ein Ausblick auf Ähnlichkeiten mit der Kritischen Theorie, die in Deutschland vorherrschend ist, gegeben werden, wobei auch die Rolle des Diskurses um den Begriff der politischen Differenz beleuchtet werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Politische und die Politik
  • Interpretationsarten von politischer Differenz
    • Normativ
    • Hegemonial
    • Unterbrechend
    • Stiftend
    • Sozial
  • Rolle des Diskurses um politische Differenz in Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Interpretationsarten der politischen Differenz und zeigt die systematischen Unterschiede zwischen der Frankfurter Schule und der politischen Philosophie der französischen Politikwissenschaft auf. Sie betrachtet die Differenz zwischen Politik und dem Politischen und analysiert die Bedeutung dieser Unterscheidung für die politische Philosophie.

  • Die Unterscheidung von Politik und dem Politischen
  • Verschiedene Interpretationsarten der politischen Differenz
  • Vergleich zwischen der Frankfurter Schule und der französischen Politikwissenschaft
  • Rolle des Diskurses um politische Differenz in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Entstehung der politischen Differenz als Forschungsfeld und den Einfluss der Frankfurter Schule und französischer Denker auf die deutsche Politikwissenschaft dar. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Politik und Politisches definiert und die Notwendigkeit der Differenzierung zwischen beiden herausgearbeitet. Das dritte Kapitel analysiert unterschiedliche Interpretationsarten der politischen Differenz, die die Arbeit als normativ, hegemonial, unterbrechend, stiftend und sozial einordnet.

Schlüsselwörter

Politische Differenz, Politik, Politisches, Frankfurter Schule, Kritische Theorie, französische Politikwissenschaft, Hannah Arendt, Carl Schmitt, Jürgen Habermas, Claude Lefort, Jean-Luc Nancy, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Politische und die Politik. Interpretationsarten der politischen Differenz vor dem Hintergrund der deutschen Politikwissenschaften
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Seminar Staats- und Demokratietheorien
Grade
1,7
Author
Maximilian Lentes (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V387543
ISBN (eBook)
9783668620544
ISBN (Book)
9783668620551
Language
German
Tags
Kritische Theorie politische Differenz Deutschland Claude Lefort Jean-Luc Nancy Ernesto Laclau Chantal Mouffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Lentes (Author), 2016, Das Politische und die Politik. Interpretationsarten der politischen Differenz vor dem Hintergrund der deutschen Politikwissenschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint