Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Wie kommt man heute an Informationen über "blat", das in den 70er Jahren in der Sowjetunion herrschte?

Title: Wie kommt man heute an Informationen über "blat", das in den 70er Jahren in der Sowjetunion herrschte?

Essay , 2015 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Irina Koch (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Essay über "blat", das in der damaligen Sowjetunion praktiziert wurde und bis heute Teil russischer Kultur ist. Es werden Methoden herausgearbeitet, mit denen man heutzutage noch Informationen über "blat" herausfinden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung und Entstehung des Begriffs „blat“
  • Beispiele von „blat“
  • Einige positive und negative Aspekte über „blat“
  • Tagebücher
  • Interviews mit Zeitzeugen
  • Schwierigkeiten bei der Suche nach Zeitzeugen
  • Andere Recherchequellen zum Thema „blat“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem Phänomen „blat“ in der Sowjetunion der 1970er Jahre. Ziel ist es, den Begriff zu definieren, die Funktionsweise von „blat“ zu erläutern und die Methoden zu untersuchen, mit denen man heutzutage an Informationen über dieses System gelangt. Dabei stehen die Rolle von Zeitzeugen und archivierten Dokumenten im Vordergrund.

  • Definition und Entstehung des Begriffs „blat“
  • Funktionsweise von „blat“ in der Sowjetunion
  • Positive und negative Aspekte von „blat“
  • Recherchemethoden zur Erforschung von „blat“
  • Zeitzeugen und ihre Rolle in der Geschichtsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung gibt eine kurze Einführung in das Thema „blat“ und die Zielsetzung des Essays.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung des Begriffs „blat“ und seine Bedeutung in der sowjetischen Mangelwirtschaft.
  • Das dritte Kapitel bietet konkrete Beispiele für die Anwendung von „blat“ in verschiedenen Lebensbereichen, wie beispielsweise Bildung und Wirtschaft.
  • Das vierte Kapitel untersucht die positiven und negativen Aspekte von „blat“, wobei sowohl die Rolle von Vertrauen und Solidarität als auch die Auswirkungen auf die Korruption und die soziale Ungleichheit hervorgehoben werden.
  • Das fünfte Kapitel analysiert die Möglichkeiten, anhand von Tagebüchern die Existenz von „blat“ in der Vergangenheit nachzuweisen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Essays sind „blat“, Sowjetunion, 1970er Jahre, Mangelwirtschaft, Zeitzeugen, Tagebücher, Korruption, soziale Ungleichheit, Recherchemethoden.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kommt man heute an Informationen über "blat", das in den 70er Jahren in der Sowjetunion herrschte?
College
University of Bremen
Course
Qualitative Methoden der Politikwissenschaft
Grade
1,0
Author
Irina Koch (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V387604
ISBN (eBook)
9783668624085
ISBN (Book)
9783668624092
Language
German
Tags
Qualitative Methoden Sowjetunion blat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irina Koch (Author), 2015, Wie kommt man heute an Informationen über "blat", das in den 70er Jahren in der Sowjetunion herrschte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint