Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Sprachliche Förderung im Fachunterricht in Bezug auf den Zweitspracherwerb

Herausforderungen und Lösungsansätze des sprachsensiblen Fachunterrichts

Titre: Sprachliche Förderung im Fachunterricht in Bezug auf den Zweitspracherwerb

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Bachelor Kamila Cyrulik (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Fähigkeit zur angemessenen Kommunikation über fachliche Inhalte stellt heute einen wichtigen Bestandteil der schulischen, akademischen und beruflichen Karriere dar. Entsprechend ist die Förderung der sprachlichen Kompetenz längst in die Bildungsstandards der Sachfächer eingeflossen. Doch insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund kann der Fachunterricht in der Zweitsprache Deutsch eine besondere Herausforderung darstellen, die ohne Berücksichtigung durch die Lehrenden nicht immer gelöst werden kann. Auch auf die Lehrkräfte des Fachunterrichts kommen in diesem Zusammenhang neue Aufgabenbereiche zu, wenn sie neben ihren fachlichen Inhalten in der Zukunft noch mehr auf die sprachliche Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler eingehen sollen.

Diese wissenschaftliche Arbeit soll die Wichtigkeit der Sprachförderung im schulischen Fachunterricht aufzeigen und Möglichkeiten zum Umgang mit den neuen Herausforderungen darstellen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine begriffliche Annäherung vorgenommen, um eine Abgrenzung zwischen Alltags-, Fach- und Bildungssprache zu vollziehen und im weiteren Verlauf auf die Zusammenhänge von Kognition und Spracherwerb einzugehen, um auf diese Weise eine theoretische Grundlage zu schaffen. Im darauffolgenden Kapitel werden die erarbeiteten Grundlagen der Sprachforschung auf den zweitsprachlichen Fachunterricht angewendet. Dabei sollen einerseits mögliche Probleme mit ihren Herausforderungen und Konsequenzen dargestellt, aber auch bereits bekannte Lösungsansätze präsentiert werden. Neben den theoretischen Konzepten zur Umgehung der Schwierigkeiten wird zudem der von Josef Leisen entwickelte „Methoden-Werkzeugkasten“ zur praktischen Sprachförderung im Fachunterricht vorgestellt, der ein integraler Bestandteil seines Konzepts des sprachsensiblen Fachunterrichts ist. Im abschließenden Kapitel dieser Arbeit soll zudem ein Fazit gezogen werden, welches die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfasst, um die Bedeutung der Sprachförderung im Fachunterricht gebündelt darzulegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spracherwerb und Fachunterricht
    • Begriffliche Annäherung
    • Kognition und Zweitspracherwerb...
  • Bedeutung der Sprache für den Fachunterricht..
    • Fachsprache als Herausforderung für den Fachunterricht
    • Konsequenzen
    • Lösungsansätze
      • Scaffolding......
      • SIOP.....
      • CLIL..\li>
  • Praktische Sprachförderung im Fachunterricht am Beispiel des „Methoden- Werkzeugkasten“ von Joseph Leisen..
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Sprachförderung im schulischen Fachunterricht, insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, die Herausforderungen des sprachsensiblen Fachunterrichts zu beleuchten und Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Begriffliche Abgrenzung von Alltags-, Fach- und Bildungssprache
  • Zusammenhang zwischen Kognition und Spracherwerb
  • Herausforderungen und Konsequenzen des Zweitspracherwerbs im Fachunterricht
  • Vorstellung von Lösungsansätzen für die Sprachförderung
  • Praktische Anwendung im Fachunterricht anhand des „Methoden-Werkzeugkastens“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung angemessener Kommunikation im Fachbereich und die Herausforderungen, die der Fachunterricht in der Zweitsprache Deutsch für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit sich bringt.

Das zweite Kapitel widmet sich einer begrifflichen Annäherung an die verschiedenen Sprachformen wie Alltags-, Fach- und Bildungssprache. Es untersucht die Bedeutung der Bildungssprache als Mittler zwischen Wissenschaftssprache und Umgangssprache und ihre besondere Rolle im Schulunterricht.

Kapitel drei befasst sich mit der Bedeutung der Sprache für den Fachunterricht. Es analysiert die Herausforderungen, die die Fachsprache für den Unterricht darstellt, und erörtert die Konsequenzen für den Lernerfolg. Zudem werden verschiedene Lösungsansätze wie Scaffolding, SIOP und CLIL vorgestellt, die die Sprachförderung im Unterricht unterstützen.

Schlüsselwörter

Zweitspracherwerb, Fachunterricht, Sprachförderung, Fachsprache, Bildungssprache, Scaffolding, SIOP, CLIL, Methoden-Werkzeugkasten, sprachsensibler Fachunterricht

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachliche Förderung im Fachunterricht in Bezug auf den Zweitspracherwerb
Sous-titre
Herausforderungen und Lösungsansätze des sprachsensiblen Fachunterrichts
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,7
Auteur
Bachelor Kamila Cyrulik (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
19
N° de catalogue
V387837
ISBN (ebook)
9783668621183
ISBN (Livre)
9783668621190
Langue
allemand
mots-clé
Förderung Sprache Fachunterricht Zweitsprachenerwerb
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor Kamila Cyrulik (Auteur), 2017, Sprachliche Förderung im Fachunterricht in Bezug auf den Zweitspracherwerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387837
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint