Netzwerkgesellschaft - der Stand der soziologischen Netzwerkforschung


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2004

12 Pages, Note: 2.0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Zum Stand der soziologischen Netzwerkforschung
2.1 Netzwerkbegriff
2.2 Soziale Netzwerke und soziologische Theorie
2.3 Vom Netzwerk zur Netzwerkgesellschaft

3 Geistesgeschichtliche Ursprünge des Netzwerk-Gedankens
3.1 Die archaische Gesellschaft als organisationale Urform
3.2 Gesellschaftliche Ausdifferenzierung und Übergang zur organischen Solidarität moderner Gesellschaftsformen
3.3 Von der bürokratisch-fordistischen Gesellschaft der Moderne zur post-fordistischen Netzwerkgesellschaft

4 Fazit

5 Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Neben Begriffen wie „Globalisierung“, „Multioptionsgesellschaft“, „Wissensgesellschaft“ und „Cyber-Community“ sind die Termini „(soziale) Netzwerke“ und „Netzwerkgesellschaft“ in den letzten Jahren zu absoluten Modewörtern

avan­ciert. Dabei erfreut sich der Netzwerkgedanke bereits seit etlichen Jahren einer ungebrochenen Popularität in der Wirtschaftspraxis, in der ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Forschung wie auch in der Industriepolitik (vgl. Weyer, 2000, S.1). In der postmodernen Organisationssoziologie wird der Begriff des Netzwerkes nicht selten als paradigmatische Metapher für einen neuen Typus von Gesellschaft gebraucht, der sich durch netzwerkartige Verflechtungen sowohl auf der direkten Handlungsebene (Interaktionsnetzwerke), wie auch im intermediären Bereich (interorganisationale Netzwerke) und auf der Makroebene (Netzwerkgesellschaft, internationale Netzwerke) auszeichnet (vgl. Raab 2004).

Die vorliegende Seminararbeit fasst den Stand der soziologischen Netzwerkforschung kurz zusammen und rekonstruiert die geistesgeschichtlichen Ursprünge der Thematik, um vor diesem Hintergrund die Nützlichkeit des Netzwerk-Gedankens für die gegenwärtige Organisationstheorie darzulegen. Sie schreckt nicht davor zurück, eine Prognose für die Bedeutung des Netzwerkes in einer zukünftigen Gesellschaft abzugeben.

Auch wenn in dieser Arbeit, aus Gründen der Lesefreundlichkeit, bewusst auf die zusätzliche, explizite Ausformulierung weiblicher Formen verzichtet wird, ist die feminine Bezeichnung stets mitgemeint.

2 Zum Stand der soziologischen Netzwerkforschung

2.1 Netzwerkbegriff

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter einem Netz ein Maschenwerk, oder ganz trivial, eine Reihe verknüpfter Knoten verstanden. Dies lässt bereits den gesellschaftstheoretischen Sinn dieser Metapher erahnen. So versteht Weyer (2000, S.11) unter einem sozialen Netzwerk „eine eigenständige Form der Koordination von Interaktionen, deren Kern die vertrauensvolle[1] Kooperation autonomer, aber interdependenter (wechselseitig voneinander abhängiger) Akteure ist, die für einen begrenzten Zeitraum zusammenarbeiten und dabei auf die Interessen des jeweiligen Partners Rücksicht nehmen, weil sie auf diese Weise ihre partikularen Ziele besser realisieren können als durch nicht-koordiniertes Handeln.“ Dinter (2001, S.25) definiert Netzwerke als dauerhafter, informell organisierter Typus von Sozialstruktur, in dem wechselseitige Abhängigkeiten, gemeinsame Verhaltenserwartungen und Orientierung im Rahmen von Kommunikationsstrukturen zwischen Individuen oder Organisationen bestehen. Diese Netzwerke dienten dem Informationsaustausch, der kooperativen Produktion oder der gemeinsamen Interessenformulierung.

Was jedoch alle Definitionen gemeinsam haben, ist das Verständnis des Netzwerkes als offen und flexibel integrierte Vergesellschaftungsform.

2.2 Soziale Netzwerke und soziologische Theorie

Das theoretische Gerüst, auf das viele Netzwerkanalysen rekurrieren, stammt aus der Transaktionskostenökonomie, einem Denkansatz in den Wirtschaftswissenschaften, dessen zentrale Aussage ist, dass Transaktionskosten die Effizienz von Koordinationsformen erklären. Als fundamental unterschiedliche Koordinationsmodelle werden sich dabei hauptsächlich der Markt und die Organisation (die Unternehmung) gegenübergestellt. Kauft ein Unternehmen ein Produkt auf dem Markt, so sprechen gemäss der Transaktionskostenökonomie gewichtige Gründe dafür, dass dies der beste Weg zur Beschaffung desselben ist. Existiert am Markt jedoch kein Anbieter, der dieses Produkt zu akzeptablen Konditionen vertreibt, ist es sinnvoller, dieses selbst herzustellen. Eine plausible Alternative zu den institutionellen Formen „Markt“ und „Organisation“ bietet lediglich die Möglichkeit, mit dem Zulieferer ein netzwerkförmiges Arrangement (ein Interorganisationsnetzwerk) einzugehen. So kann die Lieferung des gewünschten Produktes in der gewünschten Qualität langfristig abgesichert werden, was auch dem produzierenden Transaktionspartner nützt, da Erwartungssicherheit generiert und damit Kosten und Risiken verringert werden. Netzwerke erfüllen demnach zwei Funktionen, die kein anderes Modell der Koordination von Handlungen in dieser Form zur Verfügung stellen kann (vgl. Weyer, 2000, S. 5-10):

- Sie reduzieren die Unsicherheit bezüglich des Verhaltens anderer Akteure, z.B. Konkurrenten, Partner etc. (strategische Funktion)
- Sie ermöglichen eine Leistungssteigerung, insbesondere eine Steigerung des eigenen Outputs (instrumentelle Funktion)

Weyer (2000) beklagt ein Theoriedefizit bezüglich der Netzwerkforschung und stellt fest, dass sich immer mehr die Auffassung durchsetzt, dass das soziologische Potenzial der Netzwerkanalyse nur in Ansätzen genutzt wird, wenn Netzwerke – im Sinne der Transaktionskostenökonomie – als reiner Typus der Koordination ökonomischer Prozesse eingestuft werden. Er fordert daher einen Perspektivwechsel von der Ökonomie zur Soziologie, auch wenn es mittlerweile erste Versuche gibt, die Netzwerkanalyse in ein breiteres theoretisches Fundament, in Form einer Anbindung an die Strukturationstheorie von Anthony Giddens, einzubetten. Schliesslich lässt sich die Ausbildung netzwerkartiger Strukturen nicht nur in der Wirtschaftspraxis (interorganisational wie intraorganisational), sondern auch in jeglichen weiteren Teilbereichen des menschlichen Lebens, wie der kulturellen Sphäre oder der Politik beobachten (vgl. Castells, 2001).

[...]


[1] Die Anerkennung des Vertrauens als Integrationsmedium sozialer Netzwerke ist in der Lehre umstritten (vgl. Raab, 2004).

Fin de l'extrait de 12 pages

Résumé des informations

Titre
Netzwerkgesellschaft - der Stand der soziologischen Netzwerkforschung
Université
University of St. Gallen
Cours
Kontextstudium Reflexionskompetenz
Note
2.0
Auteur
Année
2004
Pages
12
N° de catalogue
V38795
ISBN (ebook)
9783638377607
ISBN (Livre)
9783638762427
Taille d'un fichier
421 KB
Langue
allemand
Mots clés
Netzwerkgesellschaft, Stand, Netzwerkforschung, Kontextstudium, Reflexionskompetenz
Citation du texte
Markus Wolf (Auteur), 2004, Netzwerkgesellschaft - der Stand der soziologischen Netzwerkforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38795

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Netzwerkgesellschaft - der Stand der soziologischen Netzwerkforschung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur