Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Afrique

Erfolgreiche internationale Interventionen in Afrika?

Die Opération Serval im Norden Malis

Titre: Erfolgreiche internationale Interventionen in Afrika?

Dossier / Travail , 2017 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sophia Kaiser (Auteur)

Politique - Région: Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn man heutige afrikanische Staaten betrachtet, die beispielsweise im Fragile States Index des Fund for Peace als mindestens alert („alarmierend“) eingestuft werden, fällt auf, dass es sich dabei häufig um Staaten handelt, in die bereits eine internationale Intervention erfolgte oder in denen aktuell Friedensmissionen stattfinden. Eines der betroffenen Länder ist Mali, dessen Zustand auch nach Abschluss der französischen Intervention Opération Serval im August 2014 weiterhin als alert betrachtet wird. Das erscheint unverständlich, wenn man von der Auffassung ausgeht, dass Staaten Interventionen durchführen, um Sicherheit und Stabilität eines anderen Staates wiederherzustellen.

Zunächst könnte es daher relevant sein zu fragen: Welche Ziele verfolgen internationale Interventionen in Afrika? Aus dieser Überlegung könnte sich anschließend folgende zentrale Fragestellung ergeben: Wann kann eine Intervention als erfolgreich gelten? Ist eine Intervention dann als erfolgreich zu betrachten, wenn sie ihre zuvor formulierten Ziele erfüllt? Und was geschieht, wenn man die daraus gewonnenen Ergebnisse anschließend auf einen konkreten Fall anwendet?

Diese Arbeit soll sich diesen Fragestellungen widmen. Anhand verschiedener Schwerpunkte aus der ausgewählten Forschungsliteratur sollen zunächst die Gründe für eine Intervention dargestellt und daraus ihre Ziele theoretisch abgeleitet werden. Mithilfe der Literatur sollen außerdem die Probleme aufgezeigt werden, die sich bei der Suche nach der Definition über den Erfolg internationaler Interventionen ergeben. Dabei wird zur genaueren Betrachtung die französische Opération Serval im Norden Malis als konkreter Fall einer internationalen Intervention gewählt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Internationale Interventionen
    • Gründe und Ziele für eine Intervention
    • Zum Erfolg internationaler Interventionen
  • Methodische Vorgehensweise
  • Die Opération Serval im Norden Malis
    • Die Ausgangslage in Mali
    • Die Ziele der französischen Intervention
    • Die aktuelle Lage in Mali
  • Diskussion und Konklusion
  • Literaturverzeichnis
    • Literatur
    • Internetadressen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Opération Serval im Norden Malis als Beispiel für internationale Interventionen in Afrika. Sie hinterfragt dabei die Ziele und den Erfolg solcher Interventionen anhand der französischen Intervention in Mali und analysiert die aktuelle Lage des Landes. Dabei sollen sowohl die kurzfristigen militärischen Erfolge als auch die längerfristigen Auswirkungen der Intervention betrachtet werden.

  • Gründe und Ziele internationaler Interventionen
  • Definition des Erfolgs internationaler Interventionen
  • Die Rolle der Opération Serval im Norden Malis
  • Die Ausgangslage in Mali und die aktuelle Situation
  • Die Bedeutung der Intervention für die Sicherheit und Stabilität Malis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit dar. Es erklärt, warum internationale Interventionen in Afrika immer noch relevant sind, obwohl viele Interventionen keine dauerhaften Erfolge erzielt haben.
  • Internationale Interventionen: Dieses Kapitel behandelt die Definition, Gründe und Ziele internationaler Interventionen. Es analysiert die rechtlichen und ethischen Aspekte, die eine Intervention rechtfertigen können, und erläutert die Herausforderungen bei der Definition von Erfolg.
  • Methodische Vorgehensweise: Dieses Kapitel begründet die Wahl der Opération Serval als Fallbeispiel und erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
  • Die Opération Serval im Norden Malis: Dieses Kapitel analysiert die Opération Serval im Kontext der malischen Krise. Es beschreibt die Ausgangslage in Mali, die Ziele der französischen Intervention und die aktuelle Lage des Landes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen internationale Interventionen, Konfliktlösung, Friedensförderung, Sicherheitspolitik, Staatsversagen, die Opération Serval, Mali, Frankreich, nationale Interessen, humanitäre Hilfe und die Responsibility to Protect.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgreiche internationale Interventionen in Afrika?
Sous-titre
Die Opération Serval im Norden Malis
Université
University of Constance
Note
2,0
Auteur
Sophia Kaiser (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V388063
ISBN (ebook)
9783668620728
ISBN (Livre)
9783668620735
Langue
allemand
mots-clé
Interventionen Afrika Opération Serval Mali
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophia Kaiser (Auteur), 2017, Erfolgreiche internationale Interventionen in Afrika?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388063
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint