Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

"My Daily Routine". Planung und Ausarbeitung eines Tagesrhythmus durch die Nutzung eigener erlernter Methodenkompetenz

Title: "My Daily Routine". Planung und Ausarbeitung eines Tagesrhythmus durch die Nutzung eigener erlernter Methodenkompetenz

Lesson Plan , 2014 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frieda-Magdalena Bialik (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im sächsischen Lehrplan für das Fach Englisch an Mittelschulen sind für die Klassenstufe 5/6 die obligatorische Lernbereiche „Education and work“ sowie „Healthy life“ formuliert. In beiden Lernbereichen wird angegeben, dass die Schüler dazu befähigt werden sollen, sprachliche Mittel zur Wiedergabe des eigenen Tagesablaufs anwenden zu können. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der einzelnen Lernbereiche (Schulalltag sowie sportliche Betätigung und Ernährung) lassen sich dabei gut in der Auseinandersetzung mit der täglichen Routine eines jeden Schülers bewältigen. Des Weiteren knüpft der Lerngegenstand auch an die obligatorischen und den Schülern größtenteils bekannten Lernbereiche „My world“ sowie „Hobbies and leisure“ an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsfeldanalyse
    • Schulsituation
    • Klassensituation
    • Voraussetzungen auf Seiten der Lehrenden
  • Begründung des Unterrichtsgegenstands
  • Unterrichtszusammenhang
  • Sachanalyse
    • Struktur und Inhalt des Textes
    • Grammatik
    • Wortschatz
      • Probleme des Wortschatzes
  • Didaktische Analyse
    • Auswahl
      • Auswahl des thematischen Inhalts der Unterrichtsstunde
      • Auswahl der Fertigkeiten
      • Auswahl des Textes
    • Abstufung
    • Darbietung
  • Lernziele
    • Grobziele
    • Feinziele
  • Literaturverzeichnis
  • Verlaufsplanung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde im Fach Englisch an einer Mittelschule in der Klassenstufe 5/6. Sie zielt darauf ab, ein konkretes Unterrichtsbeispiel für den Lernbereich „Education and work" zu entwickeln, welches den Schülern die Möglichkeit gibt, sich mit dem Thema „Tagesablauf" auseinanderzusetzen und ihre sprachlichen Fähigkeiten im Bereich des Schreibens weiterzuentwickeln.

  • Analyse der Lernvoraussetzungen der Schüler und des Unterrichtskontexts
  • Didaktische Begründung und Auswahl des Unterrichtsgegenstands
  • Detaillierte Sachanalyse des ausgewählten Textes und des dazugehörigen Wortschatzes
  • Entwicklung von Lernzielen und einer konkreten Unterrichtsplanung
  • Einsatz von lernförderlichen Methoden zur Festigung des erlernten Wortschatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsfeldanalyse

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Analyse des Bedingungsfeldes der Unterrichtsstunde. Er beleuchtet die Schulsituation, die Klassensituation und die Voraussetzungen der Lehrenden. Es wird auf die Struktur und das Bildungsangebot der Mustermann-Schule eingegangen, die Schülerzahl und Klassenstärke, die Ausstattung der Klassenräume und die Zusammensetzung der Schülerschaft dargestellt. Außerdem werden die Lernvoraussetzungen der Schüler der Klasse 5b und die Lehrererfahrungen der Verfasserin beschrieben.

Begründung des Unterrichtsgegenstands

Im zweiten Teil der Arbeit wird die didaktische Begründung des Unterrichtsgegenstands dargestellt. Es werden die relevanten Vorgaben des sächsischen Lehrplans für Englisch an Mittelschulen in der Klassenstufe 5/6 im Hinblick auf den Lernbereich „Education and work" und „Healthy life" erläutert. Die Auswahl des Unterrichtsgegenstands „Tagesablauf" wird mit Bezug auf die im Lehrplan formulierten Kompetenzen und Lernziele begründet.

Sachanalyse

Im dritten Teil der Arbeit erfolgt eine Sachanalyse des ausgewählten Textes und des dazugehörigen Wortschatzes. Es wird auf die Struktur und den Inhalt des Textes eingegangen, sowie auf die grammatischen Besonderheiten und die relevanten Vokabeln. Zudem werden mögliche Probleme im Zusammenhang mit dem Wortschatz analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Englischunterricht, Didaktik, Unterrichtsplanung, Lernbereich „Education and work", Tagesablauf, Wortschatz, Schreiben, sächsischer Lehrplan, Mittelschule, Klassenstufe 5/6, Lernvoraussetzungen und Lehrererfahrungen. Darüber hinaus werden relevante Fachbegriffe wie „Mind-Map", „Lernerkompetenzen" und „Einsprachigkeit" im Kontext der Unterrichtsplanung erläutert.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
"My Daily Routine". Planung und Ausarbeitung eines Tagesrhythmus durch die Nutzung eigener erlernter Methodenkompetenz
College
University of Leipzig
Grade
1,3
Author
Frieda-Magdalena Bialik (Author)
Publication Year
2014
Pages
38
Catalog Number
V388082
ISBN (eBook)
9783668625402
ISBN (Book)
9783668625419
Language
German
Tags
daily routine planung ausarbeitung tagesrhythmus nutzung methodenkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frieda-Magdalena Bialik (Author), 2014, "My Daily Routine". Planung und Ausarbeitung eines Tagesrhythmus durch die Nutzung eigener erlernter Methodenkompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388082
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint