Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule

Title: Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf der Grundlage der Erziehungsziele einer demokratischen Gesellschaft, die sich der Erziehung zur Mündigkeit und Emanzipation verschrieben haben, begründet Klafki das pädagogische Leistungsverständnis. Inwiefern kann man mit der Portfolioarbeit in der Grundschule dieses Verständnis realisieren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der pädagogische Leistungsbegriff nach Klafki
  • Begriffsbestimmung schulisches Portfolio
  • Chancen der Portfoliomethode für die Leistungserziehung
    • Prozessorientierung
    • Intrinsische Motivation und gemeinsame Aufgabenlösung
    • Beteiligung der Schüler_innen bei Zielvereinbarung und Bewertung
    • Individualisierung
  • Herausforderungen der Portfoliomethode für die Leistungserziehung
    • Zeit- und Arbeitsaufwand
    • Angemessener Grad an Selbstständigkeit
    • Vorgaben und Selektionsauftrag
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern die Unterrichtsmethode „Portfolio“ dem pädagogischen Leistungsbegriff nach Klafki gerecht wird. Hierfür werden der pädagogische Leistungsbegriff und die Portfoliomethode detailliert betrachtet.

  • Die Bedeutung des pädagogischen Leistungsbegriffs im Vergleich zum gesellschaftlichen Leistungsverständnis.
  • Die Prinzipien des pädagogischen Leistungsbegriffs nach Klafki, die auf Mündigkeit und Emanzipation zielen.
  • Die verschiedenen Formen und Einsatzmöglichkeiten von Portfolios im schulischen Kontext.
  • Die Chancen der Portfoliomethode für die Realisierung von Klafkis pädagogischem Leistungsbegriff.
  • Die Herausforderungen und Kritikpunkte, die mit der Anwendung von Portfolios in der Praxis verbunden sind.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Relevanz des Leistungsbegriffs in Schule und Gesellschaft dar und beleuchtet die Unterschiede zwischen dem gesellschaftlichen und dem pädagogischen Leistungsverständnis. Sie führt den Fokus auf das pädagogische Leistungsverständnis nach Klafki und die Untersuchung der Portfoliomethode als geeignete Unterrichtsform für die Umsetzung dieses Ansatzes.

Der pädagogische Leistungsbegriff nach Klafki

Klafki kritisiert das gesellschaftliche Leistungsverständnis, das Chancengleichheit unterstellt, und setzt sich für ein pädagogisches Leistungsverständnis ein, das auf Mündigkeit und Emanzipation zielt. Er definiert vier Prinzipien, die die Schüler_innen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen fördern sollen.

Begriffsbestimmung schulisches Portfolio

Der Begriff des schulischen Portfolios wird erläutert, verschiedene Formen und Ziele von Portfolios werden vorgestellt. Es wird auf die Bedeutung der Sammlung von Arbeitsproben und die Lernreflexion sowie die Rolle der Lehrkraft bei der Rückmeldung eingegangen.

Chancen der Portfoliomethode für die Leistungserziehung

Die Chancen der Portfoliomethode für die Umsetzung der Prinzipien des pädagogischen Leistungsbegriffs nach Klafki werden untersucht. Die Vorteile wie Prozessorientierung, intrinsische Motivation, Schülerbeteiligung und Individualisierung werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Pädagogischer Leistungsbegriff, gesellschaftliches Leistungsverständnis, Klafki, Portfoliomethode, Leistungserziehung, Unterrichtsform, Mündigkeit, Emanzipation, Prozessorientierung, intrinsische Motivation, Schülerbeteiligung, Individualisierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V388279
ISBN (eBook)
9783668635227
ISBN (Book)
9783668635234
Language
German
Tags
Didaktik der Grundschule Leistung Bewertung Methode Portfolio Wolfgang Klafki
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388279
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint