Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule

Título: Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule

Trabajo Escrito , 2017 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auf der Grundlage der Erziehungsziele einer demokratischen Gesellschaft, die sich der Erziehung zur Mündigkeit und Emanzipation verschrieben haben, begründet Klafki das pädagogische Leistungsverständnis. Inwiefern kann man mit der Portfolioarbeit in der Grundschule dieses Verständnis realisieren?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der pädagogische Leistungsbegriff nach Klafki
  • Begriffsbestimmung schulisches Portfolio
  • Chancen der Portfoliomethode für die Leistungserziehung
    • Prozessorientierung
    • Intrinsische Motivation und gemeinsame Aufgabenlösung
    • Beteiligung der Schüler_innen bei Zielvereinbarung und Bewertung
    • Individualisierung
  • Herausforderungen der Portfoliomethode für die Leistungserziehung
    • Zeit- und Arbeitsaufwand
    • Angemessener Grad an Selbstständigkeit
    • Vorgaben und Selektionsauftrag
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern die Unterrichtsmethode „Portfolio“ dem pädagogischen Leistungsbegriff nach Klafki gerecht wird. Hierfür werden der pädagogische Leistungsbegriff und die Portfoliomethode detailliert betrachtet.

  • Die Bedeutung des pädagogischen Leistungsbegriffs im Vergleich zum gesellschaftlichen Leistungsverständnis.
  • Die Prinzipien des pädagogischen Leistungsbegriffs nach Klafki, die auf Mündigkeit und Emanzipation zielen.
  • Die verschiedenen Formen und Einsatzmöglichkeiten von Portfolios im schulischen Kontext.
  • Die Chancen der Portfoliomethode für die Realisierung von Klafkis pädagogischem Leistungsbegriff.
  • Die Herausforderungen und Kritikpunkte, die mit der Anwendung von Portfolios in der Praxis verbunden sind.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Relevanz des Leistungsbegriffs in Schule und Gesellschaft dar und beleuchtet die Unterschiede zwischen dem gesellschaftlichen und dem pädagogischen Leistungsverständnis. Sie führt den Fokus auf das pädagogische Leistungsverständnis nach Klafki und die Untersuchung der Portfoliomethode als geeignete Unterrichtsform für die Umsetzung dieses Ansatzes.

Der pädagogische Leistungsbegriff nach Klafki

Klafki kritisiert das gesellschaftliche Leistungsverständnis, das Chancengleichheit unterstellt, und setzt sich für ein pädagogisches Leistungsverständnis ein, das auf Mündigkeit und Emanzipation zielt. Er definiert vier Prinzipien, die die Schüler_innen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen fördern sollen.

Begriffsbestimmung schulisches Portfolio

Der Begriff des schulischen Portfolios wird erläutert, verschiedene Formen und Ziele von Portfolios werden vorgestellt. Es wird auf die Bedeutung der Sammlung von Arbeitsproben und die Lernreflexion sowie die Rolle der Lehrkraft bei der Rückmeldung eingegangen.

Chancen der Portfoliomethode für die Leistungserziehung

Die Chancen der Portfoliomethode für die Umsetzung der Prinzipien des pädagogischen Leistungsbegriffs nach Klafki werden untersucht. Die Vorteile wie Prozessorientierung, intrinsische Motivation, Schülerbeteiligung und Individualisierung werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Pädagogischer Leistungsbegriff, gesellschaftliches Leistungsverständnis, Klafki, Portfoliomethode, Leistungserziehung, Unterrichtsform, Mündigkeit, Emanzipation, Prozessorientierung, intrinsische Motivation, Schülerbeteiligung, Individualisierung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
17
No. de catálogo
V388279
ISBN (Ebook)
9783668635227
ISBN (Libro)
9783668635234
Idioma
Alemán
Etiqueta
Didaktik der Grundschule Leistung Bewertung Methode Portfolio Wolfgang Klafki
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Portfolio als Methode zur Leistungserziehung in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388279
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint