In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Bewertung des Start-up-Unternehmens „Lets-buy-sound.com“. Vier Gründer möchten mit ihrer Idee im IT-Bereich- Segment Mobile Commerce Fuß fassen. Zuerst wird in dieser Bewertung auf nicht finanzielle Aspekte eingegangen, im nachfolgenden Teil werden Finanzkennzahlen mittels Plan-Bilanzen und Plan-GuV erörtert. Außerdem enthält die Arbeit eine Unternehmensbewertung an Hand der DCF-Methode und des Multiple-Ansatzes und eine Auswahl von Finanzierungsmöglichkeiten, speziell mit Venture-Capital.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stellungnahme
- Unternehmensidee
- Personalstruktur
- Finanzkennzahlen
- Vermögenslage
- Ertragslage
- Finanzlage
- Finanzierung mit Eigenkapital
- Venture Capital
- ERP-Programme
- Mezzanine-Kapital
- Business Angels
- Beteiligungsfinanzierung
- Finanzierung mit Fremdkapital
- Öffentliche Mittel
- Kredite
- Unternehmensbewertung
- DCF-Verfahren
- Multiple-Bewertung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bewertung des Start-up-Unternehmens „Lets-buy-sound.com", das im IT-Bereich mit der Idee, Musiktitel während der Radioausstrahlung über mobile Geräte zum Download anzubieten, Fuß fassen möchte. Das Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende Bewertung des Unternehmens anhand von finanziellen und nicht-finanziellen Aspekten zu erstellen.
- Bewertung des Start-up-Konzepts im Kontext von Mobile Commerce im IT-Bereich
- Analyse der Finanzkennzahlen und deren Entwicklung über die Jahre 2014-2019
- Anwendung von Bewertungsmethodik wie DCF-Verfahren und Multiple-Bewertung
- Exploration von Finanzierungsoptionen, insbesondere im Hinblick auf Venture Capital
- Bewertung der Personalstruktur und des Teams von „Lets-buy-sound.com“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema Start-up-Unternehmen und deren Herausforderungen im Kontext von Finanzierung und Bewertung vor. Im Fokus steht hierbei die Bedeutung von Venture Capital und die Notwendigkeit einer umfassenden Bewertung des Unternehmens.
Die Stellungnahme befasst sich mit nicht-finanziellen Aspekten wie der Unternehmensidee, die den Ankauf von Musiktiteln während der Radioausstrahlung über mobile Geräte ermöglicht, sowie der Personalstruktur des Teams hinter „Lets-buy-sound.com“.
Die Finanzkennzahlen werden im Detail analysiert, wobei ein Vergleich der Kennzahlen der Vermögenslage, der Ertragslage und der Finanzlage über die Jahre 2014-2019 präsentiert wird.
Das Kapitel über die Finanzierung mit Eigenkapital beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, wie Venture Capital, ERP-Programme, Mezzanine-Kapital, Business Angels und Beteiligungsfinanzierung.
Das Kapitel über die Finanzierung mit Fremdkapital fokussiert auf die Nutzung von öffentlichen Mitteln und Krediten.
Die Unternehmensbewertung wird anhand der DCF-Methode und des Multiple-Ansatzes durchgeführt und analysiert.
Schlüsselwörter
Start-up, Unternehmen, Bewertung, Venture Capital, Finanzkennzahlen, Mobile Commerce, DCF-Methode, Multiple-Bewertung, Finanzierung, Personalstruktur.
- Quote paper
- Bianca Quixtner (Author), 2015, Exemplarische Unternehmensbewertung des Start-Up Unternehmens "Lets-buy-sound.com", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388329