Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Die Regierungszeit des Salvador Allende und die Ursachen für den Umbruch 1973 in Chile

Die Modernisierungsthese nach Seymour M. Lipset

Title: Die Regierungszeit des Salvador Allende und die Ursachen für den Umbruch 1973 in Chile

Seminar Paper , 2017 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Georg Mastorikou (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die letzten Jahre stellten eine ernste Herausforderung für die Demokratie dar. Erstmals seit dem zweiten Weltkrieg konnte eine Partei in den deutschen Bundestag einziehen, die teilweise die demokratische Verfasstheit der Bundesrepublik in Frage stellt. Diese Entwicklung kann als eine weitere Etappe eines weltweiten Trends gesehen werden. Vielerorts in Europa, den USA und anderswo werden demokratische Grundannahmen in Frage gestellt. In der Vergangenheit gab es solche Entwicklungen immer wieder.

In dieser Arbeit soll es um eine derartige Rückentwicklung gehen und die Schlüsse, die daraus gezogen werden können. Explizit geht es um die Machtübernahme Augusto Pinochets und die Ablösung der Regierung Allende am 11. September 1973 in Chile. Diese Transformation einer Demokratie in eine Diktatur folgte auf unruhige (ökonomische) Zeiten. Im Mittelpunkt des Textes stehen deshalb die sozioökonomischen Folgen der Wirtschaftspolitik der gewaltsam abgesetzten Regierung Allende auf die chilenische Gesellschaft. Es wird der Versuch unternommen eine Ursachenanalyse der damaligen Ereignisse anhand der Modernisierungstheorie, die einen kausalen Zusammenhang von wirtschaftlichem Wohlstand und Demokratie sieht, nach Seymour Martin Lipset zu entwerfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Überlegungen
    • Modernisierungstheorie nach Seymour M. Lipset
      • Argumentationsstruktur nach Lipset
      • Kritische Auseinandersetzung mit der Modernisierungstheorie
    • Formulierung der Thesen
      • Erste These: Fehlende Legitimation des demokratischen Systems in Chile vor 1973
      • Zweite These: Verlust der wirtschaftlichen Effizienz führt zu Verlust der politischen Effektivität.
  • Empirisches Fallbeispiel Chile 1973
    • Kurzer geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der chilenischen Demokratie vor 1973
    • Empirische Anwendung der Thesen.....
      • Anwendung der Empirie auf die erste These: Dem demokratischen System fehlt Legitimität
      • Anwendung der Empirie auf die zweite These: Die Effektivität in Chile geht verloren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Machtübernahme Augusto Pinochets und die Ablösung der Regierung Allende in Chile am 11. September 1973. Im Mittelpunkt steht die Analyse der sozioökonomischen Folgen der Wirtschaftspolitik der Allende-Regierung auf die chilenische Gesellschaft. Die Arbeit versucht, die damaligen Ereignisse mithilfe der Modernisierungstheorie nach Seymour Martin Lipset zu erklären, die einen kausalen Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und Demokratie postuliert.

  • Die Fragilität demokratischer Systeme
  • Der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Demokratie
  • Die Modernisierungstheorie nach Seymour M. Lipset
  • Die Rolle der Legitimität und Effektivität in demokratischen Systemen
  • Die Ursachen des gewaltsamen Umsturzes der demokratischen Ordnung in Chile 1973

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage vor, die untersucht, inwiefern die Modernisierungsthese nach Lipset den gewaltsamen Umsturz der demokratischen Ordnung in Chile 1973 erklären kann. Sie beschreibt den historischen Kontext und die Bedeutung der Ereignisse.
  • Theoretische Überlegungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Modernisierungstheorie nach Lipset und ihre Argumentationsstruktur. Es stellt die zwei Thesen vor, die in der Arbeit getestet werden: Die fehlende Legitimität des demokratischen Systems und der Verlust der wirtschaftlichen Effektivität.
  • Empirisches Fallbeispiel Chile 1973: Dieses Kapitel zeichnet einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der chilenischen Demokratie vor 1973 nach. Es untersucht die empirischen Befunde und diskutiert, inwiefern diese die aufgestellten Thesen bestätigen oder widerlegen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Modernisierungstheorie nach Seymour M. Lipset, die Legitimität und Effektivität demokratischer Systeme, die sozioökonomischen Folgen der Wirtschaftspolitik, den Fall Chile 1973, und die Ursachen des gewaltsamen Umsturzes der demokratischen Ordnung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Regierungszeit des Salvador Allende und die Ursachen für den Umbruch 1973 in Chile
Subtitle
Die Modernisierungsthese nach Seymour M. Lipset
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Georg Mastorikou (Author)
Publication Year
2017
Pages
31
Catalog Number
V388466
ISBN (eBook)
9783668626201
ISBN (Book)
9783668626218
Language
German
Tags
regierungszeit salvador allende ursachen umbruch chile modernisierungsthese seymour lipset
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georg Mastorikou (Author), 2017, Die Regierungszeit des Salvador Allende und die Ursachen für den Umbruch 1973 in Chile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint