Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida

Titre: Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida

Dossier / Travail , 2002 , 26 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Dennis Bodenbenner (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 11.09.2001 erfolgte einer der schwerwiegendsten terroristischen Anschläge in der Geschichte der Menschheit. Mittels zweier Verkehrsmaschinen wurden die Zwillingstürme des World-Trade-Center in New York zum Einsturz gebracht und mittels einer dritten wurden große Teile des Pentagons in Washington zerstört. Eine vierte Maschine stürzte über dem Bundesstaat Pennsylvania ab. Insgesamt kamen ca. 4000 Menschen zu Tode und Tausende wurden verletzt. Von Seiten der US-Regierung wurde für die Anschläge, die dem Usama bin Ladin unterstehende islamistische Al-Qaida Organisation verantwortlich gemacht.
Zur politikwissenschaftlichen Bearbeitung des Themenbereichs fand am 26.01.2002 an der Fernuniversität in Hagen das Präsenzseminar „Die Anschläge vom 11. September 2001 – Ursachen und Folgen“ statt. In Aufnahme dort behandelter Inhalte entstand das Thema dieser Arbeit. Die thematische Fragestellung liegt darin, welche Ursachen dem betrachteten Phänomen zu Grunde liegen und welche Risiken daraus für die Zukunft erwachsen können.
Zur Bearbeitung des Problemfeldes wird zunächst in Kapitel 2 eine Verortung des Gegenstandsbereiches innerhalb der Thematik Terrorismus vorgenommen.
In Kapitel 3 findet die Behandlung der eigentlichen Problematik statt, wobei die Fragestellung dieser Arbeit über die Anschläge vom 11.09.2001 hinausgeht und in der generellen Suche nach Ursachen von islamistischem Terrorismus allgemein und der spezifischen Ursachen für die Al-Qaida Organisation sowie deren Motive, Ziele und Struktur liegt. Die drei letztgenannten Punkte sind ebenfalls zur Einschätzung des Bedrohungspotenzials von Bedeutung. Auf der Suche nach Ursachen für islamistischen Terrorismus werden die Bereiche Globalisierung, Armut, US-Außenpolitik und Kulturimperialismus angesprochen, um dann, eingebettet in diesen Rahmen, zu den individuellen Ursachen für die Al-Qaida Organisation zu gelangen.
In Kapitel 4 wird sodann, aufbauend auf die bis dahin erzielten Ergebnisse, die Gefährlichkeit und das bestehende Bedrohungspotenzial von islamistischen Terrororganisationen sowie der Al-Qaida abschließend beleuchtet.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erscheinungsformen des Terrorismus
    • Säkularer Terrorismus
      • Sozialrevolutionärer Terrorismus
      • Ethnisch-nationalistischer Terrorismus
      • Vigilantistischer Terrorismus
    • Religiöser Terrorismus
  • Ursachen, Motive, Ziele und Struktur
    • Ursachen für den Terrorismus
      • Allgemeine Ursachen des islamistischen Terrorismus
        • Armut
        • Außenpolitik der USA
        • Kulturimperialismus
      • Spezifische Ursachen - Al-Qaida
    • Motive und Ziele der Al-Qaida
    • Struktur und Organisation der Al-Qaida
  • Bedrohungspotenzial
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen des internationalen islamistischen Terrorismus, insbesondere am Beispiel von Al-Qaida. Sie analysiert die Hintergründe der Anschläge vom 11. September 2001 und geht der Frage nach, welche Risiken sich aus diesem Phänomen für die Zukunft ergeben.

  • Kategorisierung von Terrorismus (säkular vs. religiös)
  • Ursachen des islamistischen Terrorismus (Armut, US-Außenpolitik, Kulturimperialismus)
  • Motive, Ziele und Struktur von Al-Qaida
  • Das Bedrohungspotential islamistischer Terrororganisationen
  • Einordnung von Al-Qaida im Kontext internationaler Terrorismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet eine Einordnung des „Internationalen Islamistischen Terrorismus“ in den Gesamtkontext des Terrorismus. Es werden verschiedene Kategorien des Terrorismus vorgestellt, darunter säkularer und religiöser Terrorismus, mit Unterkategorien wie sozialrevolutionär, ethnisch-nationalistisch und vigilantistisch.

Kapitel 3: Hier werden die Ursachen, Motive, Ziele und die Struktur des islamistischen Terrorismus und insbesondere der Al-Qaida Organisation untersucht. Es werden allgemeine Ursachen wie Armut, US-Außenpolitik und Kulturimperialismus beleuchtet, um anschließend zu den spezifischen Ursachen für Al-Qaida zu gelangen.

Schlüsselwörter

Islamistischer Terrorismus, Al-Qaida, Terrorismusforschung, Ursachen von Terrorismus, Armut, US-Außenpolitik, Kulturimperialismus, Bedrohungspotential, Internationale Politik, 11. September 2001.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida
Université
University of Hagen  (Lehrgebiet Internationale Politik)
Cours
Präsenzseminar am 26.01.2002 an der Fernuniversität in Hagen: Die Anschläge vom 11.September 2001 - Ursachen und Folgen
Note
bestanden
Auteur
Dennis Bodenbenner (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
26
N° de catalogue
V3885
ISBN (ebook)
9783638124058
Langue
allemand
mots-clé
Terrorismus; Al-Qaida; Al-Quaida; Islamismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Bodenbenner (Auteur), 2002, Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3885
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint