Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Krimis und fantastische Literatur als Klassenlektüre. Zum Fantasy-Roman "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy

Title: Krimis und fantastische Literatur als Klassenlektüre. Zum Fantasy-Roman "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy

Seminar Paper , 2016 , 15 Pages , Grade: 3

Autor:in: Marlene Untersteiner (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Krimis gehen immer!“
So heißt es auf einer Online-Plattform, die HobbyschreiberInnen Tipps und Tricks auf den Weg zum Autor/zur Autorin mitgeben will. Laut dieser Plattform lässt sich dieses beliebte Genre immer verkaufen und begeistert zahlreiche LeserInnen.
Viele Studien und Umfragen zeigen, dass der Kriminalroman allzeit beliebt und oft an führender Position der Beliebtheitsskala zum Thema Büchergenre steht.

So auch laut dem Magazin „Der Markt der Bücher“. 2004 gaben 14, 5 Mio. Buchkäufer an, dass sie spannende Krimis oder Thriller lesen. Bei den Top 15 Genres im Jahr 2004 stand der Krimi mit 38% an erster Stelle.
Die Spannung, der Nervenkitzel, das Mitraten und Mitfiebern, das Identifizieren mit den Charakteren, das Lösen von Geheimnissen und das Aufklären eines Mordes: nur einige von vielen Gründen warum LeserInnen immer wieder zu Krimis greifen. Das Verlangen unbedingt wissen zu wollen, wie das Geschehen weitergeht, welche unerklärlichen Dinge noch passieren werden und Fragen, ob der Bösewicht geschnappt werden kann und wer hinter dem mysteriösen Mord steckt, lässt BuchkäuferInnen einen Krimi nach dem anderen verschlingen.

Doch nicht nur der Krimi erfreut sich großer Beliebtheit, auch Fantasy Romane werden immer gerne gelesen. Besonders J.K. Rowlings „Harry Potter“, J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe“, Stephenie Meyers Biss-Trilogie oder George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ wurden millionenfach verkauft.

Hier spielt die Flucht aus der Realität in eine andere, fantastische Welt eine große Rolle. Zauberhafte Figuren und Wesen aus der Fantasie entsprungen, magische Welten und Zauberei regen LeserInnen dazu an, Fantasy-Romane zu lesen.

Doch wie funktioniert eine Kombination aus beiden Geren? Erfreut sich ein Fantasy-Krimi genauso großer Beliebtheit? Und wie könnte man diese Zusammensetzung als Klassenlektüre verwenden, beziehungsweise, ist sie überhaupt dazu geeignet?
Diese Fragen möchte ich in der folgenden Arbeit klären. Dafür habe ich mir den Fantasy-Roman „Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy ausgesucht und möchte untersuchen, ob dieser Roman als Klassenlektüre geeignet wäre und wie man damit ein paar interessante und unterhaltsame Unterrichtseinheiten gestalten könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Mischen von Genres
    • Der Fantasy-Krimi
      • Der Aufbau
      • Beliebtheit
  • ,,Skulduggery Pleasant“
    • Derek Landy
    • Über das Buch
    • Inhalt
    • Krimi- und Fantasyelemente
    • Rezension
  • Unterrichtsplanung 1
    • Allgemeines
    • Aufgabenblatt
    • Portfolio und Beurteilung
  • Unterrichtsplanung 2
    • Diskussionsrunde
    • Stationenbetrieb
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Kombination von Krimi- und Fantasy-Elementen im Jugendbuch „Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy. Ziel ist es, die Eignung des Buches als Klassenlektüre zu bewerten und mögliche Unterrichtseinheiten zu konzipieren. Dabei wird insbesondere der Aufbau und die Beliebtheit des Fantasy-Krimi-Genres betrachtet.

  • Der Fantasy-Krimi als Genre und seine Besonderheiten
  • Die Rezeption des Fantasy-Krimi-Genres bei Leserinnen und Lesern
  • Die didaktische Potenziale von „Skulduggery Pleasant“ im Deutschunterricht
  • Konzeption von Unterrichtsmaterialien für die Arbeit mit „Skulduggery Pleasant“
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Integration von Fantastik in den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kriminalroman als beliebtes Genre vor und befasst sich mit der besonderen Popularität von Fantasy-Romanen. Anschließend werden die spezifischen Merkmale des Fantasy-Krimi-Genres erläutert, inklusive seiner Beliebtheit bei Leserinnen und Lesern.

Kapitel 3 konzentriert sich auf „Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy. Es werden der Autor, der Inhalt und die charakteristischen Krimi- und Fantasyelemente des Buches vorgestellt.

Die beiden folgenden Kapitel widmen sich der Unterrichtsplanung. Es werden verschiedene Ansätze zur Einbindung des Buches in den Unterricht diskutiert, einschließlich Aufgabenblätter, Portfolioarbeit und interaktiven Methoden wie Diskussionsrunden und Stationenbetrieb.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Fantasy-Krimi als Genre, seinen Besonderheiten und seiner Rezeption. Schwerpunkte sind die Analyse des Buches „Skulduggery Pleasant“, die Konzeption von Unterrichtsmaterialien und die didaktische Einbindung von Fantastik in den Deutschunterricht. Relevante Begriffe sind: Genrevielfalt, Krimi, Fantasy, Jugendbuch, Klassenlektüre, Unterrichtsplanung, didaktisches Potenzial, Fantastik im Deutschunterricht.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Krimis und fantastische Literatur als Klassenlektüre. Zum Fantasy-Roman "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy
College
University of Salzburg
Grade
3
Author
Marlene Untersteiner (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V388661
ISBN (eBook)
9783668626591
ISBN (Book)
9783668626607
Language
German
Tags
Fantastische Literatur Tantasy Skulduggery Pleasant Derek Landy Krimis Kinder- und Jugendliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlene Untersteiner (Author), 2016, Krimis und fantastische Literatur als Klassenlektüre. Zum Fantasy-Roman "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint