Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Autonomes Fahren. Rechtliche Restriktionen und die Frage der Haftung im Schadensfall

Title: Autonomes Fahren. Rechtliche Restriktionen und die Frage der Haftung im Schadensfall

Term Paper , 2017 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fabian Gans (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das der Arbeit zugrundeliegende Problem besteht in der Fragestellung, wie zukünftig die Haftung im Falle eines Unfalles im Kontext des autonomen Fahrens geregelt wird. So sind heutzutage in erster Linie der Halter bzw. der Fahrer eines unfallverursachenden Fahrzeuges, seltener die Produzenten, für einen Unfall haftbar zu machen. Sollten die Fahrzeuge in Zukunft jedoch ohne Mitwirkung eines Fahrers auskommen, das heißt sollte der Fahrer zu keinem Zeitpunkt mehr die Möglichkeit zur Kontrolle des Kraftfahrzeuges besitzen, so muss auch die Gesetzgebung bezüglich aller mit einem Unfall verbundenen Haftungsfragen überarbeitet werden.

Im Rahmen dieser Ausarbeitung werden ethische Aspekte des autonomen Fahrens angesprochen, aber nicht tiefergehend erläutert. Diese ethischen Aspekte sind neben den gesetzlichen Regelungen und den technischen Fragestellungen sicherlich prägend für die Entwicklung des autonomen Fahrens, doch sind sie gleichermaßen kontrovers zu diskutieren und daher nicht Bestandteil der Untersuchung. Eine weitere Abgrenzung ist hinsichtlich der zu untersuchenden Gesetze vorzunehmen. Die der Arbeit zugrundeliegenden Gesetzestexte sind ausschließlich im deutschen Recht zu finden. Lediglich Auszüge aus dem „Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr“ werden bei der Prüfung des vorhandenen Regelwerkes herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
    • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Einführung in das autonome Fahren
    • Definition und Bedeutung des autonomen Fahrens
    • Herausforderungen des autonomen Fahrens
    • Die fünf Stufen des autonomen Fahrens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Allgemeine gesetzliche Regelungen
    • Haftungsmöglichkeiten
  • Fallbeispiel / Szenarien
    • Beschreibung des Fallbeispiels
    • Lösung der Haftungsfrage
  • Auswirkungen auf die Supply Chain
  • Lösungsansätze zur Realisierung des autonomen Fahrens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte des autonomen Fahrens, insbesondere die Frage der Haftung im Schadensfall. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten des autonomen Fahrens im Kontext der derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Definition und Entwicklung des autonomen Fahrens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen
  • Szenarien und Fallbeispiele zur Haftung im autonomen Fahren
  • Auswirkungen des autonomen Fahrens auf die Supply Chain
  • Lösungsansätze für die Realisierung des autonomen Fahrens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Thematik des autonomen Fahrens vor, definiert die Begriffe „Automobilität“ und „Autonomie“ und beschreibt das zugrundeliegende Problem. Kapitel 2 bietet eine Einführung in das autonome Fahren, einschließlich Definition, Bedeutung und Herausforderungen. Kapitel 3 untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen des autonomen Fahrens, insbesondere die allgemeinen gesetzlichen Regelungen und die Haftungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Autonomes Fahren, rechtliche Rahmenbedingungen, Haftung, Schadensfall, Verkehrssicherheit, Künstliche Intelligenz, Supply Chain, Gesetzgebung, Algorithmen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Autonomes Fahren. Rechtliche Restriktionen und die Frage der Haftung im Schadensfall
Grade
1,3
Author
Fabian Gans (Author)
Publication Year
2017
Pages
35
Catalog Number
V388695
ISBN (eBook)
9783668625891
ISBN (Book)
9783668625907
Language
German
Tags
Autonomes Fahren Rechtliche Rahmenbedingungen Haftung Hersteller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Gans (Author), 2017, Autonomes Fahren. Rechtliche Restriktionen und die Frage der Haftung im Schadensfall, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388695
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint