Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Zwischen Konfrontation und Kooperation. Perspektiven von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs

Titre: Zwischen Konfrontation und Kooperation. Perspektiven von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 34 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Gerhard Richter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits mehr als jedes vierte Unternehmen wurde laut einer H.I.MA.-Studie schon von einer Nichtregierungsorganisation (NGO) öffentlich unter Kritik gestellt. „If you can’t beat them, join them“ lautet immer öfter die Strategie von Unternehmen, um so auch die wachsenden Ansprüche ihrer Stakeholder für mehr Nachhaltigkeit entgegenzukommen – nicht zuletzt mithilfe der Expertise der NGOs. So ist es dazu gekommen, dass bereits ein Drittel der in Deutschland überregional agierenden NGOs Kooperationen mit Unternehmen eingegangen sind. „The twenty- first century will be the age of alliances“, schreibt Austin und verdeutlicht das Ausmaß des gesellschaftlichen Wandels durch die steigende Zahl der Kooperationen.

Doch was sind die Ursachen für das Phänomen, dass die Kooperationsbereitschaft auf Seiten der NGO in der heutigen Zeit zunimmt, wobei doch aufgrund des Interessenkonflikts zwischen Unternehmen und NGOs naturgemäß konfrontative Interaktionen ausgehen? Welche Formen der Zusammenarbeit gibt es und wie entwickeln sich diese mit der Zeit? Die Seminararbeit hat sich den Anspruch gesetzt, diese Forschungsfragen zu untersuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Treiber und Barrieren von Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen aus der Perspektive der NGOs
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Treiber
      • 2.2.1 Zufuhr von Ressourcen und Kompetenzen
      • 2.2.2 Direkter Einfluss
      • 2.2.3 Erhöhte Effizienz in der Zielerreichung
    • 2.3 Barrieren
      • 2.3.1 Glaubwürdigkeit und Reputation
      • 2.3.2 Fehlende Voraussetzungen
  • 3. Analyse der Partnerschaften
    • 3.1 Charakteristika
      • 3.1.1 Korrelationen der Säulen
      • 3.1.2 Charakteristika und deren Korrelationen
    • 3.2 Formen der Kooperation
      • 3.2.1 Unilaterale Partnerschaften
      • 3.2.2 Strategische Partnerschaften
      • 3.2.3 Multi-Stakeholder-Initiativen
    • 3.3 Vier Phasen nach AUSTIN
  • 4. Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs
    • 4.1 Kooperation zwischen Terre des hommes und Otto GmbH & Co KG
    • 4.2 Kooperation zwischen WWF und Edeka AG und Co. KG
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Im Fokus stehen die Treiber und Barrieren, die aus der Perspektive der NGOs für die Kooperation relevant sind. Zusätzlich werden die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit untersucht und die Entwicklungsstufen, die eine Kooperation durchläuft, anhand der Forschungsergebnisse von Dr. Prof. James E. Austin erläutert. Die Arbeit strebt an, ein tieferes Verständnis für die Dynamik zwischen Unternehmen und NGOs zu entwickeln und die Herausforderungen und Chancen von Partnerschaften zu beleuchten.

  • Treiber und Barrieren von Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen
  • Formen der Kooperation und Unterscheidungskriterien
  • Entwicklungsstufen von Kooperationen im Zeitverlauf
  • Praxisbeispiele von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit und Stakeholder-Ansprüchen in der Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beleuchtet die Begriffe NGO, Kooperation und Konfrontation. Kapitel 2 fokussiert sich auf die Treiber und Barrieren von Partnerschaften aus der Perspektive der NGOs. Es werden Ressourcenzufuhr, Einflussnahme und Effizienzsteigerung als zentrale Treiber sowie Glaubwürdigkeit, Reputation und fehlende Voraussetzungen als wichtige Barrieren identifiziert.

Kapitel 3 analysiert die Charakteristika von Partnerschaften und untersucht verschiedene Formen der Kooperation, wie unilaterale Partnerschaften, strategische Partnerschaften und Multi-Stakeholder-Initiativen. Es werden auch die vier Phasen nach Austin vorgestellt, die eine Kooperation im Zeitverlauf durchläuft.

Schlüsselwörter

NGO, Kooperation, Konfrontation, Treiber, Barrieren, Nachhaltigkeit, Stakeholder, Reputation, Unternehmen, Corporate Social Responsibility (CSR), Partnerschaft, Formen der Kooperation, Entwicklungsstufen, Praxisbeispiele, Terre des hommes, Otto GmbH & Co KG, WWF, Edeka AG & Co. KG.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zwischen Konfrontation und Kooperation. Perspektiven von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs
Université
University of Würzburg
Note
1,3
Auteur
Gerhard Richter (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
34
N° de catalogue
V388714
ISBN (ebook)
9783668628588
ISBN (Livre)
9783668628595
Langue
allemand
mots-clé
NGO Kooperation Kontrontation Partnerschaft Formen der Zusammenarbeit unilaterale Partnerschaft Sponsoring
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gerhard Richter (Auteur), 2017, Zwischen Konfrontation und Kooperation. Perspektiven von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388714
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint