Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel". Tragischer Zufall oder unvermeidbares Schicksal?

Titre: Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel". Tragischer Zufall oder unvermeidbares Schicksal?

Dossier / Travail , 2016 , 21 Pages , Note: 13

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit behandelt den Klassiker Hauptmanns vornehmlich auf textimmanenter Basis - es handelt sich also um eine Interpretation auf Textbasis. Gegenstand der Interpretation ist vor allem das Ende der Novelle, an welchem auf Basis der Handlung sowie der Charakteristiken der Handelnden die "Determinierung" des Menschen durch sein Umfeld gezeigt wird.

Somit bietet die Hausarbeit sowohl einen Einblick in die Persönlichkeit der Handelnden als auch in eines der Kernthemen des Naturalismus bzw. Hauptmanns, nämlich die "Determinierung des Menschen durch sein Umfeld".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bahnwärter Thiel
    • Charakterisierung des Bahnwärter Thiel
      • Die zweite Ehe Thiels
      • Veränderungen in Thiels Charakter und Alltag
  • Tod des Tobias und Thiels Reaktion
    • Der Unfall
    • Reaktion Lenes und Thiels auf den Unfall
  • Bezüge zur klassischen Moderne
    • Die Natur und die Technik
    • Das Frauenbild in Bahnwärter Thiel
    • Die novellistische Studie als Untertitel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Gerhart Hauptmanns Novelle "Bahnwärter Thiel" hinsichtlich der Handlung und der Motive der handelnden Personen. Ziel ist es zu ergründen, ob die Taten der Protagonisten eine zwangsläufige Entwicklung darstellen oder ob die Erzählung andere Auswege bietet. Die Analyse befasst sich vor allem mit der textimmanenten Ebene und stützt sich auf Zitate als Belege.

  • Die Entwicklung des Protagonisten, Bahnwärter Thiel, und seine Beziehungen zu seinen Frauen
  • Die Motive und Hintergründe für Thiels Taten
  • Die Darstellung von Gewalt und psychischer Belastung in der Novelle
  • Bezüge zur klassischen Moderne, insbesondere die Thematik von Natur und Technik sowie das Frauenbild
  • Die Frage nach Schuld und Verantwortung im Kontext des tragischen Geschehens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Novelle "Bahnwärter Thiel" beginnt mit der Einführung des Protagonisten, dessen herkulische Gestalt und strenge Lebensführung beschrieben werden. Thiel lebt ein einsames Leben als Bahnwärter und heiratet nach fünf Jahren seine erste Frau, die jedoch nach nur zwei Jahren stirbt. Aus dieser Ehe geht sein Sohn Tobias hervor.

Nach dem Tod seiner Frau heiratet Thiel aus Vernunftgründen seine zweite Frau Lene. Diese Beziehung ist geprägt von Lenes herrischem Charakter und Thiels zunehmender Unterordnung. Lene behandelt ihren Stiefsohn Tobias schlecht und ihr eigener Sohn wird deutlich bevorzugt. Der Höhepunkt der Erzählung erreicht, als Tobias während der Arbeit auf dem Feld von einem Zug überfahren wird.

Thiel verfällt daraufhin in einen Zustand des Wahns und tötet seine Frau und den gemeinsamen Sohn. Die Novelle endet mit der Beschreibung des verheerenden Geschehens und Thiels geistigem Zusammenbruch.

Schlüsselwörter

Die Novelle "Bahnwärter Thiel" thematisiert die Abgründe der menschlichen Psyche und die tragischen Folgen von Gewalt und psychischer Belastung. Schlüsselbegriffe sind die Charakterentwicklung des Protagonisten, die Darstellung von Ehe und Familie, die Rolle von Natur und Technik sowie die Frage nach Schuld und Verantwortung. Die Novelle bietet einen Einblick in die Sphäre des "Hässlichen" und "Abstoßenden" und führt den Leser in das Reich der verborgenen, dunklen Triebe des Menschen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel". Tragischer Zufall oder unvermeidbares Schicksal?
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
13
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
21
N° de catalogue
V388719
ISBN (ebook)
9783668633629
ISBN (Livre)
9783668633636
Langue
allemand
mots-clé
Gerhart Hauptmann Naturalismus Klassische Moderne Novelle Interpretation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel". Tragischer Zufall oder unvermeidbares Schicksal?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388719
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint