Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Lean Management. Herkunft, Inhalt und kritische Beurteilung

Titre: Lean Management. Herkunft, Inhalt und kritische Beurteilung

Dossier / Travail , 2018 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jens Büdenbender (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen reagieren weltweit auf die geänderten Rahmenbedingungen (Globalisierung) mit der Einführung von Lean Thinking-Grundsätzen. Es entsteht zunehmender Handlungsdruck, ein an die Lean-Strukturen angepasstes System zu entwickeln.

Zielsetzung dieser Seminararbeit war es, die Herkunft sowie den aktuellen Entwicklungs- bzw. Forschungsstand der Lean Management-Ansätze aufzuzeigen und kritisch zu bewerten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Grundlagen des Lean Management
    • 2.1 Definition und Abgrenzung der Begriffe "Lean Management" und "Lean Production"
    • 2.2 Herkunft und Entstehung
  • 3. Inhalt und Aufbau des Lean Management
    • 3.1 Formen der Verschwendung
    • 3.2 Leitgedanken und Prinzipien
      • 3.2.1 Spezifikation des Wertes
      • 3.2.2 Identifikation des Wertstroms
      • 3.2.3 Kontinuierlicher Fluss
      • 3.2.4 Pull-System
      • 3.2.5 Perfektion
    • 3.3 Ausgewählte Instrumente des Lean Management
  • 4. Kritische Beurteilung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des Lean Management, einem Ansatz zur Optimierung von Produktionsprozessen, der auf Minimierung von Verschwendung und Steigerung der Effizienz zielt. Die Arbeit analysiert die Herkunft und Entstehung des Lean Management, beleuchtet seine Inhalte und Prinzipien sowie die wichtigsten Instrumente, die zur Umsetzung genutzt werden. Darüber hinaus wird eine kritische Beurteilung des Lean Management-Ansatzes vorgenommen.

  • Definition und Abgrenzung des Lean Management
  • Herkunft und Entwicklung des Lean Management
  • Prinzipien und Methoden des Lean Management
  • Kritische Analyse des Lean Management
  • Potenziale und Herausforderungen des Lean Management

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung präsentiert das Lean Management als eine Reaktion auf die sich wandelnden Marktbedingungen, gekennzeichnet durch zunehmende Marktsättigung, Globalisierung und den Bedarf nach Effizienzsteigerungen. Die Bedeutung des Lean Management im Wettbewerb wird hervorgehoben und die Verbreitung in verschiedenen Branchen beschrieben. Die Arbeit lenkt den Fokus auf die Notwendigkeit eines angepassten Kostenrechnungssystems im Kontext des Lean Managements.

2. Grundlagen des Lean Management

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Lean Management sowie seine historische Entwicklung. Es werden die Ursprünge des Lean Management im Toyota-Produktionssystem (TPS) und dessen Weiterentwicklung in verschiedenen Unternehmensbereichen erläutert.

3. Inhalt und Aufbau des Lean Management

Kapitel 3 beschreibt die Kerninhalte des Lean Management. Es werden verschiedene Formen der Verschwendung in Produktionsprozessen identifiziert und die wichtigsten Leitgedanken und Prinzipien des Lean Management vorgestellt. Dazu gehören die Spezifikation des Wertes, die Identifikation des Wertstroms, der kontinuierliche Fluss, das Pull-System und die Perfektion. Weiterhin werden ausgewählte Instrumente des Lean Management näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Lean Management, Lean Production, Toyota Produktionssystem (TPS), Verschwendung, Wertstrom, kontinuierlicher Fluss, Pull-System, Perfektion, Kostenrechnung, Effizienzsteigerung, Wettbewerbsvorteil

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lean Management. Herkunft, Inhalt und kritische Beurteilung
Université
University of applied sciences, Siegen
Cours
Produktion
Note
1,3
Auteur
Jens Büdenbender (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V388724
ISBN (ebook)
9783668671652
ISBN (Livre)
9783668671669
Langue
allemand
mots-clé
Lean Management Lean Production schlanke Produktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens Büdenbender (Auteur), 2018, Lean Management. Herkunft, Inhalt und kritische Beurteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint