Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei deutschen Betreibern von grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten

Eine Analyse bestehender Gestaltungs- und Ermessensspielräume

Title: Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei deutschen Betreibern von grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten

Seminar Paper , 2018 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Gross (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die umsatzsteuerlichen Vorschriften, die deutsche Betreiber von Flusskreuzfahrten bei grenzüberschreitenden Reisen zu beachten haben, und beleuchtet dabei die sich ergebenden Gestaltungs- und Ermessensspielräume, die sich im Rahmen des Routings und Pricings zu Nutze machen lassen. Dabei werden zunächst der steuerliche Rahmen eingegrenzt sowie die wichtigsten Leistungen im Zusammenhang mit Flusskreuzfahrten aufgezeigt. Anschließend werden die für diese Leistungen greifenden Besteuerungsprinzipien untersucht und deren Ermessensspielräume diskutiert. Abschließend werden die Ergebnisse und Implikationen zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Steuerlicher Rahmen
    • 2.2. Typische Leistungen im Zusammenhang mit Flusskreuzfahrten
  • 3. Umsatzsteuerliche Ermessens- und Gestaltungsspielräume bezüglich der Leistungen
    • 3.1. Passageleistungen
    • 3.2. Das Abgangshafenprinzip
      • 3.2.1. Bildung von Streckenabschnitten als Vereinfachung der Ortsbestimmung
      • 3.2.2. Unterbrechung durch Zwischenaufenthalte im Drittland
      • 3.2.3. Gestaltungsmöglichkeiten bei Restaurationsleistungen
    • 3.3. Margenbesteuerung von Reiseleistungen
      • 3.3.1. Vereinfachte Besteuerung durch Differenzbesteuerung
      • 3.3.2. strittige Auslegung des Leistungsempfängers
      • 3.3.3. Bündelung der Margen deutscher Reiseunternehmer
    • 3.4. Das Flussschiff als Betriebsstätte
      • 3.4.1. Betroffene Leistungen der Betriebsstättenfingierung
      • 3.4.2. Möglichkeiten der Ortsbestimmung
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei deutschen Betreibern von grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten. Ziel ist es, die Gestaltungs- und Ermessensspielräume im Rahmen des Routings und Pricings aufzuzeigen und so die Möglichkeiten zur Optimierung der Umsatzsteuerbelastung zu beleuchten.

  • Steuerlicher Rahmen für Flusskreuzfahrten im europäischen Gemeinschaftsgebiet
  • Umsatzsteuerliche Behandlung typischer Leistungen im Zusammenhang mit Flusskreuzfahrten
  • Ermessensspielräume bei der Anwendung des Abgangshafenprinzips
  • Margenbesteuerung von Reiseleistungen und die Differenzbesteuerung
  • Das Flussschiff als Betriebsstätte und die damit verbundenen umsatzsteuerlichen Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und stellt den Fokus auf die Umsatzsteuerlichen Herausforderungen deutscher Flusskreuzfahrtbetreiber bei grenzüberschreitenden Reisen dar. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Umsatzsteuer und die typischen Leistungen im Zusammenhang mit Flusskreuzfahrten beleuchtet.

Das dritte Kapitel befasst sich eingehend mit den umsatzsteuerlichen Ermessens- und Gestaltungsspielräumen, die sich im Rahmen des Routings und Pricings für deutsche Flusskreuzfahrtbetreiber ergeben. Insbesondere werden das Abgangshafenprinzip, die Margenbesteuerung von Reiseleistungen und die Frage des Flussschiffs als Betriebsstätte detailliert analysiert.

Schlüsselwörter

Flusskreuzfahrt, Umsatzsteuer, Mehrwertsteuersystemrichtlinie, Abgangshafenprinzip, Margenbesteuerung, Betriebsstätte, Gestaltungsspielräume, Ermessensspielräume, grenzüberschreitende Reisen, EU-Recht.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei deutschen Betreibern von grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten
Subtitle
Eine Analyse bestehender Gestaltungs- und Ermessensspielräume
College
University of Rostock
Grade
1,3
Author
Tobias Gross (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V388729
ISBN (eBook)
9783668638792
ISBN (Book)
9783668638808
Language
German
Tags
Umsatzsteuer Kreuzfahrt Flusskreuzfahrt grenzüberschreitend Ermessen Gestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Gross (Author), 2018, Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei deutschen Betreibern von grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388729
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint