Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Media and Communication

Imagekonstruktion eines deutschen Sportstars. Die mediale Inszenierung von Dirk Nowitzki

Title: Imagekonstruktion eines deutschen Sportstars. Die mediale Inszenierung von Dirk Nowitzki

Diploma Thesis , 2005 , 176 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Laschin Nils (Author), Simon Lange (Author)

Sport - Media and Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stars erfüllen Funktionen der Vermarktung, Produkterkennung und Publikumsbindung. Ein Star ist ein (massen-)medial vermitteltes Individuum mit einem bestimmten, ausgeprägten Image, das durch Eigenschaften und Attribute konstruiert wird. Die durch die Medien (Fernsehen, Printmedien etc.) verbreiteten Informationen über den Star erzeugen die verschiedenen Bestandteile eines Starimages. Auch der Star selbst kann zu seiner Imagekonstruktion beitragen, indem er sich entsprechend in der Öffentlichkeit (meist via Medien) verhält, äußert oder selbst inszeniert.

Letztendlich ergibt sich das Image aber erst durch die Rezeption des Betrachters und seiner subjektiven Wahrnehmungsweise. Ein Starimage dient dem Rezipienten als Orientierung. Es simplifiziert, wie ein Stereotyp, die komplexe Umwelt und Eigenschaften des Stars und dient somit als Vermittler zwischen Star und Betrachter. Ebenso definiert der Zuschauer den endgültigen Status (Prominenz, Star oder gar Held) der betrachteten Person durch eine subjektive Bedeutungszuweisung.

Zweifelsohne ist Dirk Nowitzki ein Star. Als einer der bedeutendsten Spieler der besten Basketballliga der Welt, der National Basketball Association (NBA) in Nordamerika, ist Nowitzki in den vergangenen fünf bis sechs Jahren zu einem wertvollen Objekt für Verein, Verband, Medien, Gesellschaft und Wirtschaft geworden. Fakt ist, dass sich der Deutsche mittlerweile in einem Geflecht von medialen Inszenierungen befindet, die Veränderungen und Stellenwerte seiner Person definieren und gestalten können.

Doch wie genau sieht dieses Geflecht aus, wie funktioniert es, welche Komponenten sind daran beteiligt, wie stehen diese in Beziehung zueinander, wie verhalten sich die gegenseitigen Abhängigkeiten und wie ist die Bedeutung der einzelnen Komponenten gewichtet? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Antworten auf diese forschungsleitenden Fragen zu geben und ein theoretisches Modell zu erarbeiten, das spezifisch auf die Imagekonstruktion von Dirk Nowitzki ausgerichtet ist, das aber auch vereinfacht auf die Imagekonstruktion von (Sport-)Stars allgemein übertragbar sein soll. Die Kernpunkte einer Imagekonstruktion eines Sportstars sind der Star selbst, die Medien und in vielen Fällen die Werbewirtschaft. Hinzu kommen weitere wie Manager, Verband und Verein, die sich wie Satelliten um den Kernpunkt Sportstar bewegen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Zielsetzung der Arbeit
  • Theoretischer Teil
    • Image als Konstrukt
      • Allgemeine Bedeutung und Herkunft des Begriffs Image
      • Imagedefinitionen
      • Image als Konstrukt
      • Inszenierung
    • Das Starphänomen
      • Abgrenzung der Begriffe Prominenz und Startum
      • Faktoren zur Entstehung von Prominenz und Startum
      • Merkmale von Stars
      • Geschichte des Startums
      • Imagekonstruktion von Stars
      • Typologisierung von Stars
      • Typologisierung von Sportstars
      • Sportstars
    • Stars als Handlungsobjekte in der Werbung
      • Werbung und Sponsoring
      • Werbung und Sponsoring als Kommunikation
      • Testimonialwerbung
      • Einsatz von Prominenten in der Werbung
      • Imagetransfer zwischen Prominenten (Sportler) und Marke
      • Einsatz von Sportlern in der Werbung
    • Der Sportler als globaler Wirtschaftsfaktor
      • Globalisierung und Medien
      • Medien, Sport und Vermarktung
      • Die NBA als Wirtschaftsmotor
      • Michael Jordan als Prototyp des globalisierten Sportlers
    • Die Imagekonstruktion von Dirk Nowitzki
      • Dirk Nowitzki als Bestandteil des Systems
      • Lebenslauf von Dirk Nowitzki
      • Komponenten der Imagekonstruktion
      • Vorläufiges Modell der Imagekonstruktion
      • Eigenkonstruktion
      • Konstruktion der Medien
      • Konstruktion der Werbewirtschaft
    • Empirischer Teil
      • Grundlagen zur Analyse von Texten und (bewegten) Bildern
        • Film- und Fernsehsprache
        • Auswahl der Analyse
        • Interpretationsmöglichkeiten von Bild und Text
        • Elemente der filmischen Gestaltung
        • Charakterisierung und Inszenierung von Darstellern
      • Untersuchungsgegenstände der Analyseeinheiten
        • Gegenstandsbenennung Werbespots
        • Gegenstandsbenennung Printmaterial
      • Analyse der Werbespots
        • ,,Nachtruhe\" (Nike)
        • „Global Village\" (American Express)
        • „Autogramm\" (Sprite)
        • „Image\" (DiBa)
        • „Image\"-Nachklapper (DiBa)
        • „ExKo“ (DiBa)
        • ,,Portfolio\" (DiBa)
        • Zusammenfassung
      • Analyse der Printmedien
        • Analyse der überregionalen Tageszeitungen
        • Analyse der Fachzeitschrift „BASKET“
        • Gesamtbetrachtung
      • Vergleich der Inszenierung von Werbung und Printmedien
      • Modell und Diskussion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Imagekonstruktion des Basketballstars Dirk Nowitzki. Die Arbeit zielt darauf ab, ein theoretisches Modell zu entwickeln, das die verschiedenen Faktoren, die an der Imagekonstruktion eines Sportstars beteiligt sind, analysiert. Dieses Modell soll dabei helfen, die Imagekonstruktion von Dirk Nowitzki zu verstehen, aber auch generalisierbar sein auf andere Sportstars.

    • Die Bedeutung von Image und Starphänomen im Kontext von Medien und Werbung
    • Der Einfluss von Medien und Werbewirtschaft auf die Imagekonstruktion von Sportstars
    • Das Verhältnis zwischen dem Sportler als Person, seiner sportlichen Leistung und seiner Imagekonstruktion
    • Die Rolle der medialen Inszenierung und Darstellung von Sportstars in der öffentlichen Wahrnehmung
    • Die Analyse der Imagekonstruktion von Dirk Nowitzki anhand von Werbespots und Printmaterialien

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Imagekonstruktion von Sportstars. Es werden die Begriffe Image und Starphänomen definiert und die Bedeutung von Medien und Werbung für die Imagekonstruktion hervorgehoben. Kapitel 3 beleuchtet die Faktoren, die zur Entstehung von Prominenz und Startum führen, sowie die charakteristischen Merkmale von Stars. Kapitel 4 analysiert die Nutzung von Stars in der Werbung, insbesondere die Rolle von Sportlern als Testimonials. Kapitel 5 untersucht den Sportler als globalen Wirtschaftsfaktor im Kontext von Globalisierung und Medien. Kapitel 6 widmet sich der Imagekonstruktion von Dirk Nowitzki und analysiert die verschiedenen Komponenten, die daran beteiligt sind. Der empirische Teil der Arbeit, beginnend mit Kapitel 7, beinhaltet die Analyse von Werbespots und Printmaterialien, die sich mit Dirk Nowitzki befassen. Die Analyseergebnisse werden in Kapitel 11 verglichen und in Kapitel 12 diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Imagekonstruktion, Sportstar, Dirk Nowitzki, Medien, Werbung, Prominenz, Startum, Testimonials, Globalisierung, mediale Inszenierung, Werbewirtschaft, Analyse von Texten und (bewegten) Bildern.

Excerpt out of 176 pages  - scroll top

Details

Title
Imagekonstruktion eines deutschen Sportstars. Die mediale Inszenierung von Dirk Nowitzki
College
Sport Academy Cologne  (Institut für Sportpublizistik Köln)
Grade
1.0
Authors
Laschin Nils (Author), Simon Lange (Author)
Publication Year
2005
Pages
176
Catalog Number
V38875
ISBN (eBook)
9783638378246
Language
German
Tags
Imagekonstruktion Sportstars Inszenierung Dirk Nowitzki
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laschin Nils (Author), Simon Lange (Author), 2005, Imagekonstruktion eines deutschen Sportstars. Die mediale Inszenierung von Dirk Nowitzki, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  176  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint