Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medizin und Gesundheit

Arbeitssucht erkennen und verhindern

Titel: Arbeitssucht erkennen und verhindern

Hausarbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Janina Henne (Autor:in)

Soziologie - Medizin und Gesundheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Leser für das Thema Arbeitssucht zu sensibilisieren und das Bewusstsein darüber, dass Arbeitssucht eine ernstzunehmende Krankheit ist, zu stärken. Außerdem soll eine Grundbasis zur Erkennung der Suchterkrankung geschaffen werden. Auch die Vorbeugung sowie Maßnahmen und Therapiemöglichkeiten bei Betroffenen, speziell aus der Sicht der Unternehmen, soll im Vordergrund stehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
    • Begriffliche Abgrenzung
  • Arbeitssucht im Überblick
    • Symptome und Phasen der Arbeitssucht
    • Gefährdete Berufe und Menschen
    • Arbeitssucht im Krankenkassensystem
  • Arbeitssucht im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Maßnahmen nach Erkrankung eines Mitarbeiters
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Bewusstsein für Arbeitssucht als ernstzunehmende Krankheit zu stärken und den Lesern eine Grundbasis zur Erkennung der Suchtkrankung zu vermitteln. Des Weiteren sollen Präventionsmaßnahmen sowie Therapieoptionen im betrieblichen Kontext beleuchtet werden.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Arbeitssucht“
  • Symptome und Phasen der Arbeitssucht
  • Gefährdete Berufsgruppen und Ursachen für Arbeitssucht
  • Bedeutung und Herausforderungen der Arbeitssucht im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Umgang mit Arbeitssucht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Problematik der Arbeitssucht und stellt die Notwendigkeit einer Sensibilisierung für dieses Thema heraus. Es wird die begriffliche Abgrenzung zwischen Arbeitssucht und normaler Arbeitsleistung sowie die Auswirkungen des Suchtverhaltens auf die Gesundheit diskutiert.

Kapitel Zwei bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeitssucht. Es werden Symptome und Phasen der Sucht, gefährdete Berufsgruppen und Menschen sowie die Rolle der Krankenkassen im Umgang mit der Erkrankung behandelt.

Das dritte Kapitel fokussiert auf die Integration von Arbeitssucht in das betriebliche Gesundheitsmanagement. Es werden Präventionsmaßnahmen und Interventionen im Falle einer Erkrankung von Mitarbeitern diskutiert.

Schlüsselwörter

Arbeitssucht, Workaholic, Suchtverhalten, Gesundheitsmanagement, Prävention, Intervention, betriebliche Gesundheitsförderung, Gefährdete Berufsgruppen, Krankenkassensystem.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitssucht erkennen und verhindern
Hochschule
Fachhochschule Westküste Heide
Note
1,0
Autor
Janina Henne (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V388786
ISBN (eBook)
9783668629257
ISBN (Buch)
9783668629264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitssucht Gesundheitsmanagement Suchtprävention Workaholic Workaholismus BGM
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janina Henne (Autor:in), 2017, Arbeitssucht erkennen und verhindern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388786
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum