Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Traningslehre II. Analyse und Makrozyklusplanung im Ausdauersport

Titel: Traningslehre II. Analyse und Makrozyklusplanung im Ausdauersport

Einsendeaufgabe , 2017 , 19 Seiten , Note: 2,4

Autor:in: Arno Peise (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird der Gesundheits- und Leistungsstatus einer Testperson dargestellt. Eine Bewertung erfolgt mit Hilfe eines Ausdauertests auf dem Fahrradergometer auf Grundlage allgemeiner und biometrischer Daten.

Auf Grundlage der biometrischen Daten wurden drei relevante Ziele für die Testperson festgelegt und begründet. Um die herausgestellten Ziele zu erreichen und den Trainingsmotiven gerecht zu werden, wird folgend eine angepasste Trainingsplanung für die Testperson vorgestellt.

Zusätzlich werden Informationen zu den wissenschaftlichen Studien "Wirksamkeit eines ambulanten Bewegungsprogramms mit adipösen Erwachsenen" (Schaar, Thiele & Moos, 2006) sowie "Einfluss einer einjährigen Bewegungsintervention für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche auf die gewichtsbezogene maximale Sauerstoffaufnahme und die Leistungsparameter des 6-Minuten-Laufs" (Kupfer, 2010, S. 32-118) festgehalten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis rundet die Arbeit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertest
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Groblanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus einer Testperson. Ziel ist es, anhand der erhobenen Daten einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der die Verbesserung der Fitness und Ausdauer der Testperson im Vordergrund steht.

  • Bewertung des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Erstellung einer Prognose zur Entwicklung der Testperson
  • Definition von Trainingszielen und –methoden
  • Entwicklung eines Trainingsplans für den Mesozyklus
  • Begründung der gewählten Trainingsstrategien und –methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson. Hierbei werden wichtige Kennzahlen wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, BMI und Körperfettanteil sowie relevante medizinische Informationen berücksichtigt. Der zweite Teil des Kapitels befasst sich mit der Leistungsdiagnostik. Im Fokus steht der submaximale Stufentest auf dem Fahrradergometer, der anhand der erhobenen Daten eine Bewertung des aktuellen Leistungsstandes ermöglicht.

Kapitel zwei widmet sich der Zielsetzung und Prognose für das Training der Testperson. Ausgehend von den Ergebnissen des ersten Kapitels werden individuelle Ziele und erwartete Fortschritte definiert.

Das dritte Kapitel der Arbeit stellt die Planung des Mesozyklus dar. Hierbei werden grobe und detaillierte Planungsschritte vorgestellt, die die Grundlage für ein effektives und zielgerichtetes Training bilden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Leistungsdiagnostik, Ausdauertest, Gesundheitsstatus, Trainingsplanung, Mesozyklus, Fitness, Ausdauer und Hypertonie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Traningslehre II. Analyse und Makrozyklusplanung im Ausdauersport
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,4
Autor
Arno Peise (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V388891
ISBN (eBook)
9783668643178
ISBN (Buch)
9783668643185
Sprache
Deutsch
Schlagworte
traningslehre analyse makrozyklusplanung ausdauersport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arno Peise (Autor:in), 2017, Traningslehre II. Analyse und Makrozyklusplanung im Ausdauersport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388891
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum