Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie

Einführung in die politische Ökonomie

Titel: Einführung in die politische Ökonomie

Skript , 2001 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jens Happel (Autor:in)

Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Regime als Formen internationaler Kooperation zur politischen Bearbeitung von Konflikten in verschiedenen Bereichen der internationalen Beziehungen bestehen aufgrund einer bestimmten Norm- und Regelungsbasis, wie z.B. Verträge oder Abkommen. Sie sind jedoch oft nicht exakt von externen Faktoren abzugrenzen und somit ist die Bedeutung von Regimen für die politische Entwicklung anhand der verschiedenen Einflussfaktoren genauer zu analysieren. Die Normen und Regeln eines Regimes sind von großer Bedeutung, da sie das Akteursverhalten verursachen. Im Rahmen der Regimeanalyse werden die Wirkungen von Regimen untersucht und im internationalen Zusammenhang verdeutlicht. Hier soll nun eine Antwort auf die Frage der Relevanz von Regimen ansatzweise gefunden werden.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regime in der Friedenssicherung
  • Die Orientierung von Regimen
  • These

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, die Bedeutung von Regimen in der internationalen Politik zu beleuchten und zu argumentieren, dass sie trotz ihrer komplexen Wirkungen und möglicher Beeinträchtigungen durch Machtinteressen einen wichtigen Beitrag zur Bearbeitung internationaler Konflikte leisten.

  • Die Rolle von Regimen in der Friedenssicherung
  • Die verschiedenen Orientierungen von Regimen und ihre Auswirkungen
  • Die problematisierende Wirkung von Regimen
  • Der Vergleich zwischen marktorientierten, nationalorientierten und internationalorientierten Regimen
  • Die Auswirkungen von Regimen auf die Umwelt und soziale Gerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text legt dar, dass Regime als Formen internationaler Kooperation zur politischen Bearbeitung von Konflikten bestehen und ihre Bedeutung durch verschiedene Einflussfaktoren genauer analysiert werden muss.
  • Regime in der Friedenssicherung: Der Text untersucht die Rolle von Regimen in der Friedenssicherung, wobei er sowohl positive als auch negative Auswirkungen von Regimen auf die friedliche Entwicklung beleuchtet. Er stellt fest, dass Regime unter verschiedenen Umständen eine dauerhafte Friedenssicherung initiieren und gewaltsame Konflikte verhindern können. Allerdings können auch interne Regime, wie das IWF-Umschuldungs- und Austeritätsregime, den Frieden durch innergesellschaftliche Konflikterzeugung gefährden.
  • Die Orientierung von Regimen: Der Text unterscheidet zwischen marktorientierten, nationalorientierten und internationalorientierten Regimen und argumentiert, dass je nach Problemlage oder Interessenkonflikt verschiedene Regime anwendbar sind und je nach Ausprägung und Ausgestaltung des Regelwerks zum Erfolg führen können.
  • These: Der Text stellt die These auf, dass Regime in vielen Fällen eine positive Wirkung einleiten, wenn sie auch in einigen Fällen durch Machtinteressen überlagert werden. Er argumentiert, dass die problemartikulierende Wirkung eines Regimes sicher ist und daher die Frage nach der Relevanz von Regimen in den internationalen Beziehungen bejaht werden kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: internationale Regime, Friedenssicherung, Orientierung von Regimen, Marktprinzip, Nationalstaat, multilaterale Organisationen, Umweltgesetzgebung, Machtinteressen, problematisierende Wirkung, internationale Beziehungen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die politische Ökonomie
Hochschule
Universität Kassel  (Globalisierung Fachbereich 05)
Veranstaltung
Einführung in die Theorien und Methoden der internationalen, politischen Ökonomie
Note
1,7
Autor
Jens Happel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
17
Katalognummer
V388
ISBN (eBook)
9783638102803
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einführung Theorien Methoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Happel (Autor:in), 2001, Einführung in die politische Ökonomie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum