Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung

Titel: Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung

Seminararbeit , 2017 , 33 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Schneider (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird unter Einbezug des aktuellen Standes der betriebswirtschaftlichen Forschung beantwortet, inwieweit auf Telematiktechnologien basierende Merkmale zur Risikokalkulation und individuellen Prämienanpassung geeignet sind und somit eine adäquate Möglichkeit für Versicherer darstellen, um sich auf dem zunehmend schwierigen Markt für Kfz-Versicherungen zu differenzieren. Ferner wird betrachtet, welche betriebswirtschaftlichen Implikationen sich aus Sicht der Versicherer ergeben und welche weiteren Schwerpunktthemen bei der Implementation von auf Telematiktechnologien basierenden Versicherungen zu beachten sind.

Hierzu werden in Kapitel 2 zuvorderst die grundlegenden Funktionsweisen von Versicherungen dargelegt. Daran anschließend erfolgt in Abschnitt 3.1 die Erläuterung der relevanten Technologien von Telematik im Rahmen von Kfz-Versicherungen sowie in Abschnitt 3.2 die Einordnung und Funktionsweise entsprechender Versicherungspolicen. In Abschnitt 3.3 wird der rechtliche Rahmen für das Angebot von Telematikversicherungen in Deutschland erläutert. Kapitel 4 widmet sich dezidiert dem Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung mit den identifizierten Schwerpunkten Vorhersagekraft und Risikokalkulation, Akzeptanz, Einfluss auf das Verhalten sowie betriebswirtschaftliche Bewertung. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Funktionsweise und Grundprinzipien von Versicherungen
  • 3 Einsatz von Telematik im Rahmen von Kfz-Versicherungen
    • 3.1 Technologie
    • 3.2 Einordnung und Funktionsweise von Telematiktarifen
    • 3.3 Rechtlicher Rahmen
  • 4 Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Kfz-Versicherungen
    • 4.1 Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung
    • 4.2 Vorhersagekraft und Risikokalkulation
    • 4.3 Akzeptanz
    • 4.4 Verhaltensänderung
    • 4.5 Betriebswirtschaftliche Bewertung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Telematiktarifen als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Kfz-Versicherungen. Sie analysiert den Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung zu diesem Thema und beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Tarifmodelle für Versicherungsnehmer und -anbieter.

  • Funktionsweise und Grundprinzipien von Versicherungen
  • Einsatz von Telematik im Rahmen von Kfz-Versicherungen
  • Vorhersagekraft und Risikokalkulation von Telematiktarifen
  • Akzeptanz und Verhaltensänderungen durch Telematiktarife
  • Betriebswirtschaftliche Bewertung von Telematiktarifen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Telematiktarife ein und stellt die Bedeutung von Differenzierungsmöglichkeiten im Kfz-Versicherungsmarkt dar. Kapitel 2 erläutert die Funktionsweise und Grundprinzipien von Versicherungen im Allgemeinen. In Kapitel 3 wird die Integration von Telematik in Kfz-Versicherungen näher betrachtet, einschließlich der zugrunde liegenden Technologien, der Einordnung und Funktionsweise von Telematiktarifen sowie des rechtlichen Rahmens. Kapitel 4 befasst sich mit den Auswirkungen von Telematiktarifen auf die betriebswirtschaftliche Situation von Kfz-Versicherungsanbietern, einschließlich der Vorhersagekraft und Risikokalkulation, der Akzeptanz und Verhaltensänderungen sowie der betriebswirtschaftlichen Bewertung.

Schlüsselwörter

Telematiktarife, Kfz-Versicherung, Differenzierung, Risikokalkulation, Akzeptanz, Verhaltensänderung, Betriebswirtschaftliche Bewertung, Telematik, Pay-As-You-Drive, Pay-How-You-Drive.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,7
Autor
Thomas Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
33
Katalognummer
V389014
ISBN (eBook)
9783668633056
ISBN (Buch)
9783668633063
Sprache
Deutsch
Schlagworte
telematiktarife differenzierungsmöglichkeit anbieter pkw-versicherungen stand forschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Schneider (Autor:in), 2017, Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/389014
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum