Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Vegane Ernährung und die Wirkung auf die Langzeit-Ausdauerleistungsfähigkeit

Stellt vegane Ernährung einen leistungslimitierenden Faktor dar?

Titre: Vegane Ernährung und die Wirkung auf die Langzeit-Ausdauerleistungsfähigkeit

Thèse de Bachelor , 2017 , 37 Pages , Note: 1

Autor:in: Carina Weißenbacher (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Menschen, die sich vegan ernähren, konsumieren ausschließlich Lebensmittel aus pflanzlichen Quellen. Produkte tierischer Herkunft wie Eier, Milch, Honig, Fleisch und daraus gewonnene Erzeugnisse werden gemieden. Der Verzicht auf diese Produkte kann eine Vielzahl von Gründen – u. a. Ethik, Gesundheit, Umweltschutz – haben.
Vor allem für Langzeitausdauersportler stellt die vegane Ernährung eine Herausforderung dar und verlangt nach einer gewissenhaften Ernährungsplanung.
Eine adäquate Ernährung stellt eine wichtige Komponente für die Verbesserung der Ausdauerleistung dar. Besonders der erhöhte Kalorien- und Nährstoffbedarf muss hierbei berücksichtigt werden. Die Verteilung der Makronährstoffe sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit wirken sich unmittelbar auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus. Weiters steht die Zusammensetzung der Speisen in direkter Verbindung zur Regenerationsfähigkeit und dem Abrufen der Leistung während einer Langzeitausdauereinheit. Vegane Athleten sollten ein besonderes Augenmerk auf kritische Nährstoffe legen, welche hauptsächlich in tierischen Produkten vorhanden sind.
Vitamin B12 kann durch die vegane Ernährung nicht zugeführt werden, daher wird eine Supplementierung bzw. die Einnahme von angereicherten Lebensmitteln empfohlen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Vitamine und Mineralstoffe spielen bei Körpervorgängen eine wichtige Rolle und sind vor allem im Leistungssport relevant.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob vegane Ernährung einen leistungslimitierenden Faktor für die Langzeitausdauerleistungsfähigkeit darstellt.
Die gestellte Forschungsfrage wurde mittels einer Literaturrecherche in den Bibliotheken der FH JOANNEUM, wissenschaftlichen Datenbanken und dem Internet bearbeitet.
Ob sich eine vegane Ernährung im Ausdauersport positiv oder negativ auswirkt, kann bis dato nicht genau aufgezeigt werden. Vor allem Langzeitstudien sind notwendig, um die genaue Wirkung dieser Ernährungsform auf die Ausdauerleistungsfähigkeit zu beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemdarstellung
    • Forschungsfrage
    • Aufbau
  • Methodik
  • Vegetarismus und Veganismus
    • Definitionen
    • Motive
    • Vegetarische und vegane Lebensmittelpyramide
    • Einfluss der veganen Ernährungsform
  • Ernährungsempfehlungen für Ausdauersportler
    • Begriffserklärung Ausdauer
    • Energiebedarf
      • Kohlenhydrate
      • Proteine und Aminosäuren
      • Fette
      • Flüssigkeiten
      • Vitamine und Mineralstoffe
  • Ergebnisse
    • Umsetzung der Ernährungsempfehlungen
  • Kritik
  • Ausblick
  • Conclusio
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob eine vegane Ernährung einen limitierenden Faktor für die Langzeitausdauerleistungsfähigkeit darstellt. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen einer veganen Ernährung für Ausdauersportler und analysiert die Auswirkungen auf den Energiebedarf, die Nährstoffzufuhr und die Regenerationsfähigkeit.

  • Die Auswirkungen der veganen Ernährung auf die Ausdauerleistungsfähigkeit
  • Die Bedeutung der Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung im Ausdauersport
  • Die Herausforderungen der Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung, insbesondere Vitamin B12
  • Die Rolle der Ernährungsempfehlungen und -planung für vegane Ausdauersportler
  • Die Notwendigkeit von Langzeitstudien zur genaueren Erforschung der Auswirkungen veganer Ernährung auf die Ausdauerleistung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problematik der veganen Ernährung im Ausdauersport dargestellt wird. Die Forschungsfrage wird formuliert und der Aufbau der Arbeit erläutert. Im Anschluss erfolgt eine Definition von Vegetarismus und Veganismus, inklusive der Motive für eine solche Ernährungsweise. Des Weiteren werden die vegetarische und vegane Lebensmittelpyramide sowie der Einfluss der veganen Ernährungsform auf die Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern beleuchtet. Im Kapitel "Ernährungsempfehlungen für Ausdauersportler" werden der Energiebedarf, die Makronährstoffe, die Flüssigkeit und die Mikronährstoffe im Detail betrachtet. Die Ergebnisse der Literaturrecherche werden präsentiert und anschließend kritisch diskutiert. Abschließend gibt die Arbeit einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen und schließt mit einer Conclusio.

Schlüsselwörter

Vegane Ernährung, Ausdauerleistungsfähigkeit, Ausdauersport, Training, Energiebedarf, Nährstoffversorgung, Vitamin B12, Ernährungsempfehlungen, Langzeitstudien.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vegane Ernährung und die Wirkung auf die Langzeit-Ausdauerleistungsfähigkeit
Sous-titre
Stellt vegane Ernährung einen leistungslimitierenden Faktor dar?
Note
1
Auteur
Carina Weißenbacher (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
37
N° de catalogue
V389062
ISBN (ebook)
9783668632868
ISBN (Livre)
9783668632875
Langue
allemand
mots-clé
Vegane Ernährung Ausdauersport Ausdauerleistung Langzeitausdauer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carina Weißenbacher (Auteur), 2017, Vegane Ernährung und die Wirkung auf die Langzeit-Ausdauerleistungsfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/389062
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint