Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Führungseffizienz durch Persönlichkeit, Macht und Autorität in unterschiedlichen betrieblichen Situationen

Title: Führungseffizienz durch Persönlichkeit, Macht und Autorität in unterschiedlichen betrieblichen Situationen

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Patrick Rieger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 3
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 3
ANLAGENVERZEICHNIS 3
1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA 4
2 GRUNDLAGEN DER FÜHRUNG 4
2.1 Was ist Führung? 4
2.2 Bedeutung von Führung 5
2.3 Die Person des Führenden 5
2.4 Auswirkungen von Führung auf die Arbeitnehmer 6
2.5 Führungsethik 6
3 FÜHRUNGSSTILE 7
3.1 Klassische Führungsstile 8
3.1.1 Der autoritäre Führungsstil 8
3.1.2 Der kooperative Führungsstil 8
3.1.3 Der Laissez-faire-Führungsstil 8
3.2 Traditionelle Führungsstile 8
3.2.1 Der patriarchalische Führungsstil 8
3.2.2 Der charismatische Führungsstil 9
3.2.3 Der autokratische Führungsstil 9
3.2.4 Der bürokratische Führungsstil 9
4 INSTRUMENTE DER FÜHRUNG 10
4.1 Führung durch Persönlichkeit und Charisma 10
4.2 Führung durch Macht und Autorität 11
4.2.1 Welche Bedeutung hat Macht für die Führung? 11
4.2.2 Zusammenhang zwischen Macht und Führungseffizienz 12
5 MODERNE MANAGEMENTKONZEPTE 12
5.1 Begriff 12
5.2 Management by Exception 13
5.3 Management by Delegation 13
5.4 Management by Objectives (MbO) 14
5.5 Management versus Führung 14
6 BEISPIELE AUS DER BETRIEBLICHEN PRAXIS 15
6.1 Interview 1 15
6.1.1 Fallsituation 1 16
6.1.2 Fallsituation 2 17
6.2 Interview 2 19
6.2.1 Fallsituation 1 20
6.2.2 Fallsituation 2 21
7 ZUSAMMENFASSUNG 22
LITERATURVERZEICHNIS 23

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA
  • 2 GRUNDLAGEN DER FÜHRUNG
    • 2.1 Was ist Führung?
    • 2.2 Bedeutung von Führung
    • 2.3 Die Person des Führenden
    • 2.4 Auswirkungen von Führung auf die Arbeitnehmer
    • 2.5 Führungsethik
  • 3 FÜHRUNGSSTILE
    • 3.1 Klassische Führungsstile
      • 3.1.1 Der autoritäre Führungsstil
      • 3.1.2 Der kooperative Führungsstil
      • 3.1.3 Der Laissez-faire-Führungsstil
    • 3.2 Traditionelle Führungsstile
      • 3.2.1 Der patriarchalische Führungsstil
      • 3.2.2 Der charismatische Führungsstil
      • 3.2.3 Der autokratische Führungsstil
      • 3.2.4 Der bürokratische Führungsstil
  • 4 INSTRUMENTE DER FÜHRUNG
    • 4.1 Führung durch Persönlichkeit und Charisma
    • 4.2 Führung durch Macht und Autorität
      • 4.2.1 Welche Bedeutung hat Macht für die Führung?
      • 4.2.2 Zusammenhang zwischen Macht und Führungseffizienz
  • 5 MODERNE MANAGEMENTKONZEPTE
    • 5.1 Begriff
    • 5.2 Management by Exception
    • 5.3 Management by Delegation
    • 5.4 Management by Objectives (MbO)
    • 5.5 Management versus Führung
  • 6 BEISPIELE AUS DER BETRIEBLICHEN PRAXIS
    • 6.1 Interview 1
      • 6.1.1 Fallsituation 1
      • 6.1.2 Fallsituation 2
    • 6.2 Interview 2
      • 6.2.1 Fallsituation 1
      • 6.2.2 Fallsituation 2
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Führungseffizienz und deren Gestaltungsmöglichkeiten durch Führungskräfte. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Führung in Zeiten zusammenwachsender Märkte und verstärkter Internationalisierung zu beleuchten und die Potentiale der Mitarbeiter optimal auszuschöpfen. Die Arbeit analysiert verschiedene Führungsstile, moderne Managementtechniken und die Bedeutung von Persönlichkeit, Macht und Autorität bei Führungskräften.

  • Bedeutung und Einfluss von Führung in Unternehmen
  • Analyse und Vergleich verschiedener Führungsstile
  • Führungsinstrumente: Persönlichkeit, Macht und Autorität
  • Moderne Managementkonzepte und deren Relevanz für Führung
  • Praxisbeispiele und deren Auswirkungen auf die Führungseffizienz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Führungseffizienz ein und erläutert die Bedeutung von Führung in modernen Unternehmen. Kapitel 2 definiert den Begriff „Führung“ und untersucht seine Bedeutung im Kontext von Unternehmensentwicklung und Mitarbeitermotivation. Verschiedene Führungsstile und moderne Managementkonzepte werden in den Kapiteln 3 und 5 analysiert und verglichen. Kapitel 4 beleuchtet die Bedeutung von Persönlichkeit, Macht und Autorität als Führungsinstrumente. In Kapitel 6 werden Praxisbeispiele aus Interviews vorgestellt, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und deren Auswirkungen auf die Führungseffizienz in realen Situationen zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Führung, Führungseffizienz, Führungsstile, Managementkonzepte, Persönlichkeit, Macht, Autorität, Mitarbeitermotivation, Unternehmensentwicklung, Praxisbeispiele, Internationalisierung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Führungseffizienz durch Persönlichkeit, Macht und Autorität in unterschiedlichen betrieblichen Situationen
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Patrick Rieger (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V38992
ISBN (eBook)
9783638379007
ISBN (Book)
9783638713931
Language
German
Tags
Führungseffizienz Persönlichkeit Macht Autorität Situationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Rieger (Author), 2003, Führungseffizienz durch Persönlichkeit, Macht und Autorität in unterschiedlichen betrieblichen Situationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint