Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue

Die Lehrerrolle im offenen und im traditionellen Unterricht

Titre: Die Lehrerrolle im offenen und im traditionellen Unterricht

Dossier / Travail , 2004 , 17 Pages , Note: 2.7

Autor:in: Nicole Rösch (Auteur)

Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lehrerrolle im traditionellen und im offenen Unterricht soll das Thema sein für die vorliegende Hausarbeit. Der Frage des Warum, Wie und Was soll hier nachgegangen werden. Was war, was ist Lehrersein heute? Welchen Anforderungen und Herausforderungen muss sich der Lehrer stellen und wie kann er damit umgehen? Wie kann er der zunehmenden Schulunlust, einer nachlassenden Konzentrationsfähigkeit und problematischem Sozialverhalten in Zeiten der medialen Reizüberflutung begegnen? Und welche Rolle spielt er dabei? In der griechischen Antike kannte man Frontalunterricht noch nicht. Platon zum Beispiel, praktizierte die geistige Geburtshelferkunst, die Mäeutik, die sich auf den Dialog zwischen philosophischem Lehrer und dem fragenden Schüler konzentriert. Geschick in der Fragekunst des Lehrers steuerte die Lernergebnisse des Schülers. Ein organisiertes Schulwesen existierte nicht. In der römischen Zeit verhielt es sich ähnlich. Es gab es Privatgelehrte, die einzelnen Schülern das Wissen der septem artes liberales, der sieben freien Künste, vermittelten. Auch hier kann man nicht von einer Unterrichtsmethodik sprechen. Im Mittelalter, in den Kloster- und Stiftschulen, wo theologisches Wissen vermittelt wurde, unterrichtete man immerhin schon in sogenannten Haufen, d.h. in Gruppen mit vergleichbarem Kenntnisstand. Dies fand nicht „frontal“ statt, sondern einzelne Gruppen mussten spezifische Lernaufgaben lösen, die danach vom Lehrmeister abgehört wurden. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • TRADITIONELLER UNTERRICHT
    • Geschichte des traditionellen Unterrichts
    • Definition traditioneller Unterricht bzw. Frontalunterricht
    • Die Lehrerrolle im traditionellen Unterricht
      • Informieren und Darbieten
      • Stoff erarbeiten, Lernen vernetzen
      • Lernmethoden vermitteln
      • Entdecken und Problemlösen
      • Ergebnisse sichern -üben- wiederholen
      • Klassengemeinschaft fördern
      • Zusammenfassung
    • Eigene Erfahrungen mit traditionellem Unterricht
  • OFFENER UNTERRICHT
    • Warum offener Unterricht?
    • Was ist offener Unterricht?
      • Die Lehrerrolle im offenen Unterricht
      • Stuhlkreis
      • Stationenlernen
      • Der Wochenplan
      • Freiarbeit
      • Projektarbeit
      • Zusammenfassung
    • Ein Praxisbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle des Lehrers im traditionellen und im offenen Unterricht. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die Definitionen und die Aufgabenbereiche des Lehrers in beiden Formen des Unterrichts und reflektiert die Herausforderungen, denen sich Lehrer in der heutigen Zeit stellen müssen.

  • Historische Entwicklung des traditionellen Unterrichts
  • Definition und Charakteristika des traditionellen Unterrichts
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Lehrers im traditionellen Unterricht
  • Vorteile und Nachteile des offenen Unterrichts
  • Die Rolle des Lehrers im offenen Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel der Arbeit beleuchten die Geschichte und die Definition des traditionellen Unterrichts. Dabei wird die Rolle des Lehrers als Vermittler von Wissen und als Organisator des Lernprozesses im Detail betrachtet.

Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dem offenen Unterricht. Es wird die Frage erörtert, warum offener Unterricht sinnvoll ist und wie er gestaltet werden kann. Dabei werden verschiedene Formen des offenen Unterrichts, wie Wochenplanarbeit, Freiarbeit und Projektarbeit, vorgestellt und die Rolle des Lehrers in diesen Formen des Unterrichts analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lehrerrolle, traditioneller Unterricht, offener Unterricht, Frontalunterricht, Didaktik, Lernmethoden, Unterrichtsformen, Schulentwicklung, Bildungsreformen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Lehrerrolle im offenen und im traditionellen Unterricht
Université
http://www.uni-jena.de/  (Erziehungswissenschaft)
Cours
Traditioneller und offener Unterricht
Note
2.7
Auteur
Nicole Rösch (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V39065
ISBN (ebook)
9783638379526
Langue
allemand
mots-clé
Lehrerrolle Unterricht Traditioneller Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Rösch (Auteur), 2004, Die Lehrerrolle im offenen und im traditionellen Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39065
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint