Alexis de Tocqueville’s zweibändiges Werk „Über die Demokratie von Amerika“, das er Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte, analysiert das Verfassungssystem der Vereinigten Staaten. Ein zentraler Begriff, den er bei dieser Analyse sehr stark in den Vordergrund stellt, ist die „Freiheit“. Er schrieb über sein Verhältnis zur Freiheit: „Ich glaube, ich würde die Freiheit in allen Zeiten geliebt haben; in der Zeit aber, in der wir leben, fühle ich mich geneigt, sie anzubeten.“1 In einem Brief an Louis de Vergarlay schrieb Tocqueville, daß er die Freiheit für das höchste Gut halte.2 Er sah aber auch die Gefahren, die von der Freiheit ausgehen können, und verwies bei seiner Betrachtung der amerikanischen Demokratie auf regulative Elemente, die diese Gefahren bannen können. In der vorliegenden Arbeit werde ich zu erst den Begriff „Freiheit“ definieren mit einem Schwerpunkt auf dem liberalen Freiheitsbegriff. Die liberale Freiheitsdefinition bietet sich als Ausgangspunkt für eine Analyse bei Tocquevilles Werk an, da das amerikanische Verfassungssystem, was er untersucht hat, stark durch den Liberalismus geprägt ist, und er selbst zum liberalen Lager gezählt wird. Anhand dieser Definition werde ich die Freiheitsdefinition von Tocqueville untersuchen. Unter Freiheitsdefinition verstehe ich nur die Formulierung der Idee. Darüber hinaus werde ich in Hinblick auf die Untersuchung des Freiheitsverständnisses Tocquevilles, die von ihm aufgeführten Schutzmechanismen der Freiheit und die Bewertung der individuellen, politischen Freiheiten unter der Fragestellung beleuchten, inwieweit sie für die Freiheitsidee ein Hindernis darstellen und mit den Überlegungen des Liberalismus vergleichen. Bei der Untersuchung werde ich, soweit es notwendig ist, politische und historische Hintergründe andeuten. 1 Tocqueville, Amerika, S. 348. 2 Vgl. Hereth: Tocqueville, S. 13.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Freiheit?
- Allgemeine Freiheitsdefinitionen
- Der liberale Freiheitsbegriff
- Der Freiheitsbegriff von Tocqueville
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Freiheitsbegriff des französischen Politikwissenschaftlers Alexis de Tocqueville, insbesondere im Kontext seines Werkes „Über die Demokratie in Amerika“. Ziel ist es, Tocquevilles Freiheitsverständnis im Lichte liberaler Denkansätze zu untersuchen und die von ihm beschriebenen Schutzmechanismen der Freiheit zu analysieren.
- Definition des Begriffs „Freiheit“ mit Fokus auf den liberalen Freiheitsbegriff.
- Analyse von Tocquevilles Freiheitsdefinition und deren Vergleich mit liberalen Denkansätzen.
- Untersuchung der von Tocqueville beschriebenen Schutzmechanismen der Freiheit.
- Bewertung der individuellen und politischen Freiheiten im Kontext von Tocquevilles Überlegungen.
- Einbezug von politischen und historischen Hintergründen, soweit erforderlich.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung stellt das Werk von Alexis de Tocqueville „Über die Demokratie in Amerika“ und dessen Fokus auf den Begriff der „Freiheit“ vor. Tocquevilles Auffassung von Freiheit als höchstes Gut wird hervorgehoben.
Was ist Freiheit?
In diesem Kapitel werden verschiedene Definitionen von „Freiheit“ beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Definition aus dem Lexikon der Politik. Anschließend werden verschiedene Freiheitsdefinitionen aus der Brockhaus-Enzyklopädie und die Unterscheidung von Immanuel Kant zwischen „positiver“ und „negativer“ Freiheit präsentiert.
Allgemeine Freiheitsdefinitionen
Das Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs "Freiheit" aus unterschiedlichen Perspektiven, darunter die Politik, Philosophie und Religion.
Der liberale Freiheitsbegriff
In diesem Abschnitt wird der liberale Freiheitsbegriff anhand der Denkansätze von Thomas Hobbes und John Locke erläutert. Die natürliche Freiheit des Menschen und die Bedeutung der individuellen Rechte im Liberalismus werden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Freiheitsbegriff im Werk von Alexis de Tocqueville, unter Einbezug von liberalen Denkansätzen und der Analyse von Schutzmechanismen der Freiheit. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Freiheit, Liberalismus, Tocqueville, Demokratie in Amerika, Schutzmechanismen, individuelle Freiheit, politische Freiheit, Naturrecht.
- Quote paper
- Maurice Schuhmann (Author), 2000, Der Freiheitsbegriff von Tocqueville, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39087