Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Das Autohaus der Zukunft. Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftssystems

Titel: Das Autohaus der Zukunft. Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftssystems

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 18 Seiten , Note: 2

Autor:in: Markus Aßner (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die sich wandelnden Lebensstile in unserer Gesellschaft erfordern eine Anpassung der Produkte, der Dienstleistungen sowie der Vertriebsformen an veränderte Kundenwünsche und Konsumpräferenzen der Kunden von morgen. Neben der Gestaltung der laufenden Produktreihen und Dienstleistungsangebote entsprechend den Anliegen aktueller Kunden, müssen sich Unternehmen die im Markt auch weiterhin erfolgreich sein wollen, bereits heute über die Bedürfnisse ihrer zukünftigen Kunden Gedanken machen.

In diesem Sinne ist es erforderlich, neue Kunden und Kundengruppen anzusprechen, Kundenwünsche zu erforschen und entsprechend zu erfüllen. Da Kunden jedoch mit der Frage nach ihren zukünftigen Bedürfnissen häufig überfordert sind, müssen die Autohäuser die Initiative ergreifen und die Wünsche ihrer zukünftigen Kunden vorweg denken und entsprechend agieren. Hierzu gilt es den Kontakt mit bestehenden und neuen Kundengruppen zu vertiefen bzw. neu zu knüpfen, um ein besseres Verständnis der heutigen und zukünftigen Nachfrage zu bekommen. Im Rahmen dieser Arbeit handelt es sich um die Nachfrage nach Automobilen sowie Dienstleistungen rund um das Automobil (sogenannte Mobilitätsdienstleistungen).
Das Bedürfnis der Gesellschaft und damit des zukünftigen Kunden geht immer stärker in Richtung individuelle Freiheit und Mobilität. Ein entscheidendes Element innerhalb eines Konzeptes ist deshalb die Ausgestaltung der Kommunikations- und Vertriebswege.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Autohäuser im Wandel
  • Das Autohaus der Zukunft
    • Die Rahmenbedingungen
      • Gesellschaftlicher Einfluss
      • Gesamtwirtschaftlicher Einfluss
      • Politischer und rechtlicher Einfluss
      • Technologischer Einfluss
    • Mögliche zukunftsfähige Geschäftssysteme von Autohäusern
      • Die Neuausrichtung des klassischen Autohauses
      • Mega-Dealer/Stores als neue Form des Autohauses
      • Die Ausbreitung / Chancen des Internethandels
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftssystems für Autohäuser in einer reifen Branche, die mit zunehmendem Verdrängungswettbewerb konfrontiert ist. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen, die den Automobilmarkt prägen und identifiziert die wichtigsten Trends und Herausforderungen, denen sich Autohäuser in Zukunft stellen müssen. Darüber hinaus werden verschiedene Geschäftsmodelle für das Autohaus der Zukunft vorgestellt und deren Potenziale bewertet.

  • Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells für Autohäuser
  • Analyse der Rahmenbedingungen des Automobilmarkts
  • Bedeutung gesellschaftlicher und technologischer Trends
  • Entwicklungspotenzial von neuen Geschäftsmodellen
  • Bedeutung von Mobilitätsdienstleistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Autohäuser im Wandel

Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit der Anpassung von Produkten, Dienstleistungen und Vertriebsformen an die veränderten Bedürfnisse und Konsumpräferenzen von Kunden. Die Arbeit betont die Bedeutung, die Bedürfnisse zukünftiger Kunden zu antizipieren und entsprechend zu agieren, um neue Kunden und Kundengruppen anzusprechen.

Das Autohaus der Zukunft

Dieser Abschnitt analysiert die Rahmenbedingungen, die den Automobilmarkt prägen, und zeigt die wichtigsten Trends und Herausforderungen auf, denen sich Autohäuser in Zukunft stellen müssen. Es werden verschiedene Einflussfaktoren wie gesellschaftliche Entwicklungen, gesamtwirtschaftliche Faktoren, politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie technologische Fortschritte behandelt.

Mögliche zukunftsfähige Geschäftssysteme von Autohäusern

Dieses Kapitel stellt verschiedene Geschäftsmodelle für das Autohaus der Zukunft vor und bewertet deren Potenziale. Es werden drei verschiedene Konzepte behandelt: Die Neuausrichtung des klassischen Autohauses, Mega-Dealer/Stores als neue Form des Autohauses und die Ausbreitung des Internethandels.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Autohäuser, Zukunft, Geschäftssystem, Verdrängungswettbewerb, Rahmenbedingungen, Umweltanalyse, Mobilitätsdienstleistungen, Mega-Dealer, Internethandel.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Autohaus der Zukunft. Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftssystems
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Veranstaltung
Hauptseminar Unternehmensentwicklung und -beratung
Note
2
Autor
Markus Aßner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V39101
ISBN (eBook)
9783638379816
ISBN (Buch)
9783640880928
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Autohaus Zukunft Entwicklung Geschäftssystems Hauptseminar Unternehmensentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Aßner (Autor:in), 2004, Das Autohaus der Zukunft. Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftssystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum