Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Lingüística

Familiale Zweisprachigkeit

Título: Familiale Zweisprachigkeit

Trabajo , 2004 , 26 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anonym (Autor)

Estudios franceses - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie erfolgreich der gleichzeitige Primärerwerb zweier Sprachen sein kann und welche Parameter zu einem Erfolg beitragen. Im vorliegenden Fall, handelt es sich um das simultane Erlernen des französischen und des deutschen durch die „une personne /une langue“ Methode. Die Untersuchung wurde mit Hilfe eines aufgezeichneten Interviews, mit einer zweisprachig aufgewachsenen Person, durchgeführt. Das Interview war einmalig und basierte auf einem Fragebogen. Die Arbeit ist in zwei größere Teile aufgeteilt: ein erster theoretischer Teil, in welchem wichtige Begriffe definiert werden. Zuerst wird die Zweisprachigkeit näher betrachtet, danach werden die verschiedenen Zweisprachigkeitserziehungsmethoden und die unterschiedlichen Formen der Zweisprachigkeit dargestellt und am Ende des ersten Teiles, werden die linguistischen Besonderheiten Zweisprachiger Sprecher präsentiert. Im empirischen Teil werden das Interview, dessen Ausarbeitung und Ergebnisse dargestellt. Erst wird die Form des Interviews betrachtet und die eventuell auftretenden Probleme bei dieser Art von empirischen Untersuchungen. Danach werde ich mich mit der Interviewten Person und deren soziales Umfeld näher beschäftigen um dann zu letzt die Ergebnisse dieser Untersuchung aufzuführen. Anschließend an den empirischen Teil der Arbeit, werde ich in einem kurzen Überblick die Möglichen Vor und Nachteile erwähnen, die durch eine Zweisprachige Erziehung hervorgerufen werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Transkriptionskonventionen
  • Einleitung
  • Zweisprachigkeit
    • Formen der Zweisprachigkeit
      • Simultane Frühe-Zweisprachigkeit
      • Konsekutive Frühe-Zweisprachigkeit
      • Subtraktive Zweisprachigkeit
      • Erwachsene Zweisprachigkeit
    • Linguistische Besonderheiten Zweisprachiger
      • Code-switching
      • Interferenz
      • Entlehnungen
    • Bewertung von Sprachmischungen
  • Empirische Untersuchung zu französisch - deutschem Erstspracherwerb
    • Form des aufgenommenen Interviews
    • Probleme bei der Auswertung des Interviews
    • Die interviewte Person und deren Background
    • Das Interview
      • Spracherziehung
      • Einstellung zu den Sprachen
      • Sprache und Identität
    • Ergebnisse der Untersuchung
  • Vor und Nachteile der Zweisprachigkeit
  • Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie erfolgreich der gleichzeitige Erwerb zweier Sprachen sein kann und welche Parameter zum Erfolg beitragen. Insbesondere wird die "une personne une langue" Methode untersucht, bei der ein Kind jeweils eine Sprache von einem Elternteil lernt.

  • Definition und verschiedene Formen der Zweisprachigkeit
  • Linguistische Besonderheiten Zweisprachiger
  • Empirische Untersuchung zur Zweisprachigkeitserziehung im Fall Französisch und Deutsch
  • Vor- und Nachteile der Zweisprachigkeit
  • Zusammenfassende Analyse der Untersuchungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird im ersten Teil die Zweisprachigkeit definiert, verschiedene Formen der Zweisprachigkeitserziehung und der Zweisprachigkeit selbst beschrieben und die linguistischen Besonderheiten Zweisprachiger vorgestellt. Der zweite Teil widmet sich der empirischen Untersuchung, die auf einem Interview mit einer zweisprachig aufgewachsenen Person basiert. Es werden die Form des Interviews, die Herausforderungen bei der Auswertung und der Hintergrund der interviewten Person beleuchtet. Außerdem werden die Ergebnisse der Untersuchung bezüglich der Spracherziehung, Einstellung zu den Sprachen und der Verbindung von Sprache und Identität vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Zweisprachigkeit, "une personne une langue" Methode, linguistische Besonderheiten Zweisprachiger, empirische Untersuchung, Spracherwerb, französisch-deutscher Spracherwerb, Interviewanalyse, Vor- und Nachteile der Zweisprachigkeit.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Familiale Zweisprachigkeit
Universidad
University of Mannheim
Curso
Familiale und schulische Zweisprachigkeit in der Migration
Calificación
2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
26
No. de catálogo
V39134
ISBN (Ebook)
9783638380041
Idioma
Alemán
Etiqueta
Familiale Zweisprachigkeit Familiale Zweisprachigkeit Migration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2004, Familiale Zweisprachigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39134
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint