»Der wesentliche Wert der Frau liegt in ihrer Gebärfähigkeit und in ihrem hauswirtschaftlichen Nutzen.«1 Sehr treffend beschreibt dieser Spruch des Thomas von Aquin, die noch häufig verbreitete Ansicht der Männer über Frauen, vor allem in unterentwickelten Gebieten wie Afrika und Südostasien. Dennoch gibt es Bemühungen und kleine Erfolge, die deutlich zeigen, dass Frauen einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft erlangen und sich aus ihrer traditionell geprägten Rolle als Untergebene des Mannes sowie ihrer Isolierung befreien. In der vorliegenden Arbeit soll es speziell um die rechtliche Situation der Frauen in Kenia gehen. Hierzu wird es einen kurzen Überblick über die allgemeine rechtliche Situation von Frauen geben. Um die vielerorts bestehende Diskrepanz von Gesetz und Umsetzung deutlich zu machen, werde ich auf einige schwerwiegende Themenkomplexe genauer eingehen. Weltweit gibt es Organisationen, die sich der Beseitigung von Diskriminierung und Unterdrückung der Frauen verschrieben haben. Die Wichtigsten werde ich mit ihren Zielen und Projekten, speziell in Kenia, vorstellen. Abschließend gibt es eine Zusammenfassung, in der ich die wichtigsten Punkte in Kurzform noch einmal darlege und meine persönliche Meinung mit einfließen lasse. 1 http://boost-it.de/denkmal/article.php?sid=91 (11.08.2004)
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine rechtliche Situation von Mädchen & Frauen in Kenia
- Verschiedene Themengebiete
- Soziale Rechte
- Bildung
- Mißhandlung & Sexuelle Gewalt
- Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation)
- HIV/AIDS
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen und ihre Ziele
- Kenianische Organisationen/Projekte
- FIDA Kenya
- KILIFI – KENYA
- SOLWODI – Kenia
- MYWO
- Weltweite Organisationen/Projekte
- TERRE DES FEMMES
- Kenianische Organisationen/Projekte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die rechtliche Situation von Frauen in Kenia und beleuchtet die Diskrepanz zwischen Gesetz und Umsetzung. Sie stellt die wichtigsten Hilfsorganisationen vor und erläutert deren Ziele und Projekte in Kenia.
- Rechtliche Situation von Frauen in Kenia
- Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen
- Soziale Rechte und deren Verletzung
- Gewalt gegen Frauen, einschließlich sexueller Übergriffe
- Hilfsorganisationen und ihre Arbeit in Kenia
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der rechtlichen Situation von Frauen in Kenia ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die allgemeine rechtliche Situation von Mädchen und Frauen in Kenia, wobei der Fokus auf die Diskrepanz zwischen dem Versprechen der Gleichheit in der Verfassung und der realen Situation liegt. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Themengebieten, die die Lebensrealität von Frauen in Kenia prägen, wie z. B. soziale Rechte, Bildung, Gewalt und weibliche Genitalverstümmelung. Kapitel 4 stellt verschiedene Hilfsorganisationen vor, die sich für die Rechte von Frauen in Kenia einsetzen.
Schlüsselwörter
Rechtliche Situation, Frauenrechte, Kenia, Diskriminierung, Unterdrückung, soziale Rechte, Bildung, Gewalt, weibliche Genitalverstümmelung, HIV/AIDS, Hilfsorganisationen.
- Arbeit zitieren
- Astrid Gruner (Autor:in), 2004, Die rechtliche Situation von Frauen in Kenia (Internetrecherche für selbstgewähltes Länderbeispiel), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39164